Börsenwoche

Der Dax hat sich berappelt

Es bleiben Unsicherheiten. Senkt die Fed die Zinsen? Nach den US-Daten bleiben Anleger wohl zurückhaltend, meint unser Autor.

Der Dax zeigt sich als Stehaufmännchen.

© Arne Dedert/dpa

Der Dax zeigt sich als Stehaufmännchen.

Von George Stavrakis

Es ist fast unmöglich, einen Blick auf den Dax in der kommenden Woche zu werfen, ohne auf die USA zu rekurrieren. Zu groß sind die Auswirkungen dessen, was in der größten Volkswirtschaft der Welt passiert, auf den deutschen Aktienmarkt. So schauen Anleger ganz genau auf den schwächelnden US-Arbeitsmarkt vom Freitag. Es ist zu erwarten, dass sich die Anleger zurückhalten werden.

Der deutsche Leitindex hat sich zwar seit seinem Kursrutsch berappelt. Wie es weitergeht, ist aber schwer zu prognostizieren, da US-Präsident Trump wegen der EU-Strafe gegen Google schon wieder mit Vergeltung droht.

„Der Dax bleibt ein Stehaufmännchen“

„Nach einem holprigen Start in den Börsenmonat September haben die Anleger wieder in ihren optimistischen Kaufmodus zurückgefunden“, schreibt Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege vom Broker Robomarkets. Der Dax bleibe ein Stehaufmännchen.

Mit dem schwachen Arbeitsmarktbericht sei die Tür für eine Zinssenkung der Fed aufgerissen, kommentiert Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners. Robert Greil, Chefstratege der Privatbank Merck Finck, verweist aber auf die am Donnerstag anstehenden Verbraucherpreisdaten in den USA: „Treiben die Preiserhöhungen die US-Inflation bereits im August auf drei Prozent oder gar darüber, dann würden die Inflationsbedenken spürbar zunehmen.“ Dies könne auch die Erwartungen an eine Zinssenkung noch einmal ins Wanken bringen.

Die US-Zölle belasteten die deutsche Industrie, die im Juli den nächsten Auftragsdämpfer hinnehmen musste. Großaufträge ausgeklammert, setze sich die träge Erholung aber fort, sagt Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. „Erstaunlich ist die Tatsache, dass trotz der von Donald Trump verhängten Zölle die Auftragseingänge überhaupt einen positiven Trend ausweisen.“

Autowerte sind einen Blick wert

Unternehmensseitig dürften am Montag die Rückversicherer rund um Munich Re und Hannover Rück im Fokus stehen. Am Dienstag könnten die Autowerte zur Eröffnung der internationalen Automesse IAA einen Blick wert sein. Obendrein stehen mit Quartalszahlen von Oracle und Adobe einige Unternehmensberichte an, die sich auch auf deutsche Aktien auswirken könnten.

Zum Artikel

Erstellt:
7. September 2025, 13:24 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen