Die Backnanger Narren erobern das Rathaus

Neben üblichen Jubiläen wie 25, 50 und 100 Jahre hat ein Faschingsverein ganz andere Möglichkeiten Geburtstage zu feiern. Der Backnanger Karnevals-Club beginnt seine Jubiläumssaison zum 66-jährigen Bestehen mit einem Festwochenende, dessen Auftakt der Rathaussturm bildet.

Erster Bürgermeister Stefan Setzer traut sich in seiner Rolle als Geheimagent Steven 007 ganz stilbewusst im Smoking mit Sonnenbrille beim Rathaussturm aus dem Rathaus heraus.

© Alexander Becher

Erster Bürgermeister Stefan Setzer traut sich in seiner Rolle als Geheimagent Steven 007 ganz stilbewusst im Smoking mit Sonnenbrille beim Rathaussturm aus dem Rathaus heraus.

Von Klaus J. Loderer

Backnang. Fällt der 11. November auf ein Wochenende, ist das für Karnevalisten ein besonderer Freudentag. Denn dann kann die fünfte Jahreszeit pünktlich um 11.11 Uhr beginnen. Am Samstag war das wieder der Fall. Mit pünktlich durch die Stadt donnernden Kanonenschlägen setzten sich die Garden des Backnanger Karnevals-Clubs (BKC) – darunter die rote und die blaue Garde in eindrucksvoller Größe – in der Marktstraße in Bewegung. Das erklärte Ziel war das Rathaus, das es zu erobern galt. Das belagerten schon die Backemer Träppler-Buaba und andere Formationen, angespornt von der Musik der Lohkäs-Trampler und unterstützt von einer großen Volksmenge.

Energisch forderte BKC-Präsidentin Gabi Kallfaß die Übergabe des Rathauses an die Narrenzunft. „Da werden im Rathaus schon die Knie wackeln bei den vielen Garden und Narren,“ konnte sie kühn verkünden, denn auch Faschingsvereine der umgebenden Orte waren zur Unterstützung nach Backnang geeilt. Sie konnte sogar mit den Hexen aus Sulzbach an der Murr drohen. Doch so einfach gab sich Erster Bürgermeister Stefan Setzer, der den in Annonay weilenden Oberbürgermeister Maximilian Friedrich vertrat und im ersten Stock des Rathauses verharrte, nicht geschlagen, trotz der vom Platz erschallenden Kampfrufe „Backana hano“.

Es folgte ein witziges verbales Geplänkel zwischen oben und unten. Gabi Kallfaß bombardierte den Ersten Bürgermeister mit vielen kritischen Dingen aus Backnangs Gegenwart. Für das Jubiläum 66 Jahre BKC habe man gar kein schönes Foto mit der Stadtsilhouette machen können, weil überall Baukräne stünden. Und dann hatte sie die zündende Idee: Sie benötigt einen Geheimagenten zur Infiltrierung des Rathauses, und zwar den Agenten 066. Aus London hatte man für die Agentenauswahl Miss Moneypenny eingeflogen, mit trockenem Charme gespielt von Yvonne Laib.

Zum Karnevalsbeginn gaben die Guggenmusiker von XS-Excess an der Treppe des Markgrafenhofs, direkt am Stadtturm, ab 18.11 Uhr ein schaurig-schönes Platzkonzert in ihren dunklen Gothicgewändern. Fotos: Alexander Becher

© Alexander Becher

Zum Karnevalsbeginn gaben die Guggenmusiker von XS-Excess an der Treppe des Markgrafenhofs, direkt am Stadtturm, ab 18.11 Uhr ein schaurig-schönes Platzkonzert in ihren dunklen Gothicgewändern. Fotos: Alexander Becher

Die Bewerber aus den Gruppen des BKC mussten Prüfungen ablegen, doch Henrik, Anton, Hotte und Andi erlangten alle nur je einen Punkt. Bei der Frage nach drei früheren BKC-Präsidenten mussten alle passen. Da erschallte von oben: „Ich kann sogar fünf nennen.“ Stefan Setzer brachte sich ins Spiel und wurde mit zwei Punkten der Sieger im Bewerbungsverfahren. Gleich zwei Bondgirls brachte der Erste Bürgermeister mit, als er sich ganz agentenstilbewusst im Smoking mit Sonnenbrille aus dem Rathaus heraustraute.

Doch oh weh, Stefan Setzer hatte die Rathaustür offen gelassen. Und schon schlich sich die rote Garde ins Rathaus. Er nahm es gelassen: „Die alte Bude können sie behalten.“ Doch mit dem passenden Rückzug haperte es, er konnte nur noch klagen, dass das Ordnungsamt den Austin Martin abgeschleppt habe.

Am Ende wurde noch die Backnangerin Stefanie Leibold als neue Beisitzerin im Präsidium des Landesverbands württembergischer Karnevalsvereine vorgestellt. Im Rathaus hielt dann der Backnanger Karnevals-Clubs Hof. Gabi Kallfaß bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung mit dem neuen Jahresorden.

Jubiläums- und Ordensfest am Samstag und Sonntag in der Stadthalle

Interne Feier Am Samstagnachmittag feierte der Backnanger Karnevals-Club in der Stadthalle im Kreis der Mitglieder und Familien sein Ordensfest.

Geheimagent Setzer Das große Publikum war für den Sonntag geladen. Die benachbarten Faschingsvereine ließen es sich nicht nehmen, in großem Aufgebot in der Stadthalle zum Jubiläums- und Ordensfest zu erscheinen. Erster Bürgermeister Stefan Setzer blieb in seiner Rolle als Geheimagent Steven 007 und erstattete gereimt Bericht, was er in Backnang alles Verdächtiges entdeckt und erlebt hat: „Schlimmer als mit dem Bösewicht beim Golden Eye war’s für mich als Bond mit der S-Bahn Linie 3!“

Grußworte zum 66. Landrat Richard Sigel, Althüttes Bürgermeister Reinhold Sczuka als Vorsitzender des Sportkreises Rems-Murr, Steffen May, der Präsident des Landesverbands Württembergischer Karnevalsvereine und die BKC-Ehrenvizepräsidentin Michaela Stach feierten in ihren Grußworten den BKC.

33 Jahre im Amt Gabi Kallfaß hatte ihr karnevalistisches Jubiläum: Sie ist seit 33 Jahren BKC-Präsidentin.

Zum Artikel

Erstellt:
13. November 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Geothermie: die unendliche Energie aus dem Boden

Energiewende vor der Haustür (12) Das Unternehmen Balluff setzt bei seinem Neubau in den Lerchenäckern bei der Wärmeversorgung und Klimatisierung seiner Räume auf Geothermie. Die Backnanger Firma Karasto hat seit 2008 mit dieser Technik gute Erfahrungen gemacht.