TV-Tipp des Tages

Die wohl romantischste Regen-Szene der Filmgeschichte

Liebe, Stolz und gesellschaftliche Zwänge – dieser Klassiker zeigt, wie zeitlos große Gefühle sein können.

Jena Malone (l.) und Carey Mulligan spielen die Schwestern Lydia und Kitty Bennet.

© IMAGO / EntertainmentPictures

Jena Malone (l.) und Carey Mulligan spielen die Schwestern Lydia und Kitty Bennet.

Von Katrin Jokic

„Stolz und Vorurteil“ (2005) zählt zu den beliebtesten Literaturverfilmungen der letzten Jahrzehnte und läuft heute wieder im Fernsehen. Die gefeierte Neuinterpretation des Jane-Austen-Romans vereint große Emotionen, elegante Kostüme und eine Besetzung, die Kinogeschichte schrieb.

Inhalt: Liebe gegen alle gesellschaftlichen Hürden

Fünf Töchter, viele Erwartungen: Für die Familie Bennet zählt im England des 18. Jahrhunderts vor allem eines – eine standesgemäße Heirat für jede Tochter. Als der wohlhabende Mr. Bingley und sein geheimnisvoller Freund Mr. Darcy in die Nachbarschaft ziehen, beginnen Verwicklungen voller Stolz, Missverständnisse und romantischer Spannung. Besonders zwischen der selbstbewussten Elizabeth und dem zunächst unnahbaren Darcy entspinnt sich ein Kampf der Gefühle, der in eine der berühmtesten Liebesgeschichten der Literatur mündet.

Kritiken: Zwischen Witz, Charme und filmischer Perfektion

Die Verfilmung von Joe Wright erhielt weltweit Lob für ihre herausragenden Schauspielerleistungen und ihre detailverliebte Inszenierung. Jessica Winter von „The Village Voice“ hob insbesondere das Ensemble hervor, während Peter Travers (Rolling Stone) das Drehbuch und Keira Knightleys Darstellung als Elizabeth lobte. FAZ-Kritiker Andreas Kilb sprach gar von einem „kleinen Wunder“ an Geschmack und Erzählkunst. Nur der film-dienst kritisierte, dass die gesellschaftskritische Tiefe der Vorlage zugunsten einer leichteren Tonalität etwas verloren gehe. Dennoch zählt „Stolz und Vorurteil“ zu den meistgelobten Kostümfilmen seiner Zeit.

Wissenswertes & Funfacts

  • Der Film spielte weltweit über 121 Millionen US-Dollar ein.
  • Keira Knightley wurde mit 20 Jahren für einen Oscar als „Beste Hauptdarstellerin“ nominiert.
  • Die ikonische „Handflex“-Szene von Darcy wurde zu einem viralen Fanliebling.
  • Gedreht wurde ausschließlich an Originalschauplätzen in England.
  • Die Verfilmung gilt als Beginn von Joe Wrights Erfolgsserie als Regisseur großer Literaturadaptionen. Es folgten beispielsweise „Abbitte“ und „Anna Karenina“.

Für alle, die ihn verpasst haben

Wer das TV-Ereignis verpasst oder die Liebesgeschichte erneut erleben möchte, kann „Stolz und Vorurteil“ auch über Streamingdienste abrufen. So lässt sich der Klassiker unabhängig vom Fernsehprogramm genießen.

Hier ist der Film verfügbar:

ANZEIGE

Fazit: Pflichttermin für Romantikfans

Mit feinem Humor, emotionaler Tiefe und atemberaubender Ausstattung begeistert „Stolz und Vorurteil“ auch zwei Jahrzehnte nach seinem Erscheinen. Der Film läuft am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 16 Uhr auf 3Sat – ein TV-Tipp, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Zum Artikel

Erstellt:
19. Oktober 2025, 07:46 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen