Weniger Steuern für Privatpersonen

Diese Steuererleichterungen kommen 2026

Ab 2026 profitieren Privatpersonen in Deutschland von mehreren Steuererleichterungen. Wir haben die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.

2026 wird es einige Erleichterungen geben für Steuerzahler.

© Bartolomiej Pietrzyk / shutterstock.com

2026 wird es einige Erleichterungen geben für Steuerzahler.

Von Lukas Böhl

Durch den Ausgleich der kalten Progression steigt im Jahr 2026 der Grundfreibetrag von bislang 12.096 Euro auf 12.348 Euro. Dadurch bleibt für viele Arbeitnehmer am Ende des Monats etwas mehr vom Nettogehalt übrig, auch wenn der Betrag nicht allzu hoch ausfällt. Ein Single in Baden-Württemberg, der das deutsche Brutto-Durchschnittsgehalt von 4.634 Euro bezieht, hat dadurch rund 10 Euro mehr netto pro Monat. Wie sich die Anhebung des Grundfreibetrags auf das eigene Nettogehalt auswirkt, kann man mit dem Rechner der Stiftung Warentest selbst überprüfen.

Pendlerpauschale steigt

Auch die Pendlerpauschale steigt im Jahr 2026 auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. Das bedeutet: Die ersten 20 Kilometer des Arbeitswegs werden künftig ebenfalls mit dem höheren Satz berücksichtigt. Damit führen auch kürzere Arbeitswege bereits zu spürbaren Entlastungen. Beispiel: Wer 30 Kilometer zur Arbeit fährt, kann bei 220 Arbeitstagen rund 352 Euro mehr steuerlich geltend machen als bisher.

Umsatzsteuer für Restaurants sinkt

Die Umsatzsteuer in Restaurants wird ab dem 1. Januar 2026 von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt. Getränke sind jedoch ausgenommen. In der Theorie wird Essen gehen damit günstiger. Ob die Gastronomiebetriebe die Steuererleichterung allerdings an die Kunden weitergeben, bleibt abzuwarten.

Entlastung bei Energie- und Lebenshaltungskosten

Unternehmen und Verbraucher sollen ab 2026 bei den Energiekosten um insgesamt über 10 Milliarden Euro jährlich entlastet werden. Geplant ist unter anderem die Reduzierung der Netzentgelte, die Abschaffung der Gasspeicherumlage sowie eine Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mittelmaß. Da bislang keine konkreten Maßnahmen beschlossen sind, lässt sich die genaue Höhe der Entlastungen derzeit noch nicht beziffern.

Sonstige Erleichterungen 

Auch Familien profitieren. Das Kindergeld steigt 2026 um weitere 4 Euro auf 259 Euro pro Kind und Monat. Der Kinderfreibetrag erhöht sich auf 3.414 Euro pro Elternteil. Zusätzlich profitieren Rentnerinnen und Rentner ab 2026 von der neuen Aktivrente, mit der sie bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen können. Außerdem wird die Freigrenze für den Solidaritätszuschlag auf 20.350 bzw. 40.700 Euro angehoben, sodass mehr Steuerzahler künftig keinen Soli mehr zahlen müssen.

Zum Artikel

Erstellt:
27. Oktober 2025, 13:40 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen