Droht das Aus der Burgerkette Five Guys ?
Die Burgerkette Five Guys steckt in Deutschland in der Krise. Spekulationen über Millionenverluste und ein mögliches Aus werfen Fragen auf. Was steckt dahinter?
© Lichtgut/Leif Piechowski
Umjubelte Five-Guys-Eröffnung 2020 in Stuttgart
Von Imelda Flaig
Stuttgart - Die beliebte Burgerkette Five Guys, die in Deutschland 35 Filialen hat und auch in Stuttgart auf der Königstraße vertreten ist, steckt offenbar in der Krise. In Medienberichten ist von Millionenverlusten die Rede, teils wird gar über das Aus fürs Deutschland-Geschäft spekuliert.
Five Guys, die US-Kette, die einst vom ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama als Lieblingsburgerladen tituliert wurde, ist in den vergangenen Jahren in Deutschland kräftig expandiert. Seit 2017 wurden 35 Filialen eröffnet. In Baden-Württemberg sind es mittlerweile fünf Standorte, die Filiale in Stuttgart gibt es seit 2020.
Wie es weitergeht, ist noch unklar. Offen ist auch, ob möglicherweise Filialen geschlossen oder Teile des Geschäfts verkauft werden. Auf eine Nachfrage unserer Zeitung hat das Unternehmen bislang nicht geantwortet. Auf der Internetseite des Unternehmens werden nach wie vor Fachkräfte gesucht. Auch für die Filiale in Stuttgart ist eine Stelle im Restaurant Management ausgeschrieben.
Five Guys steht aber zweifellos vor finanziellen Herausforderungen. Im vergangenen Geschäftsjahr belief sich das Minus laut Geschäftsbericht auf über 7,5 Millionen Euro. Wie die „Rheinische Post“ berichtet, summiert sich der Gesamtverlust in Deutschland seit dem Markteintritt 2017 auf mehr als 60 Millionen Euro. Die Lage der Five Guys Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf wird als „bilanzielle Überschuldung“ beschrieben. Auch für 2025 sei ein negatives Ergebnis geplant. Wirtschaftsprüfer der Prüfungsgesellschaft Deloitte hätten in Berichten auf die prekäre Lage der Kette hingewiesen.
Die „Rheinische Post“ zitierte in dem Zusammenhang den Düsseldorfer Gastro-Berater Markus Eirund: „Five Guys ist in Deutschland gescheitert.“ Derartige Dauerverluste seien in der Systemgastronomie äußerst ungewöhnlich – anders als bei Tech-Firmen, bei denen lange Durststrecken zum Wachstum gehörten.
Ermöglicht wurde die Expansion in Deutschland offenbar durch die finanzielle Unterstützung der britischen Muttergesellschaft Five Guys Europe. Trotz großer Beliebtheit und Expansion schreibt die Kette hierzulande aber Verluste.
Five Guys wurde 1986 in den USA von fünf Brüdern (Five Guys) gegründet und hat weltweit über 1700 Filialen.
