Gewitterwarnung für Baden-Württemberg

DWD meldet Unwettergefahr im Südwesten

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor kräftigen Gewittern im Südwesten Deutschlands. Wo genau es ungemütlich wird.

Der Deutsche Wetterdienst vor warnt vor starken Gewittern im Südwesten Deutschlands. Besonders in Baden-Württemberg gilt eine Unwetterwarnung mit Starkregen, Hagel & Sturmböen.

© Jure Divich / Shutterstock.com

Der Deutsche Wetterdienst vor warnt vor starken Gewittern im Südwesten Deutschlands. Besonders in Baden-Württemberg gilt eine Unwetterwarnung mit Starkregen, Hagel & Sturmböen.

Von Matthias Kemter

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Dienstag, dem 1. Juli 2025 vor teils schweren Gewittern im Südwesten Deutschlands, insbesondere in Baden-Württemberg und der Region Stuttgart. Während es im Großteil des Landes bei extremer Hitze bleibt, drohen vor allem in Regionen Tübingen/Böblingen sowie Rottweil und den anliegenden Schwarzwaldregionen heftige Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.

Stufe-2-Unwetterwarnung: Diese Regionen sind betroffen

Laut aktueller Warnkarte des DWD gilt für weite Teile des Südwestens eine Unwetterwarnung der Stufe 2, vereinzelt sogar Stufe 3. Besonders betroffen sind:

  • Stuttgart und Umgebung
  • Tübingen / Böblingen / Reutlingen
  • Freudenstadt, Rottweil und der nördliche Schwarzwald-Baar-Kreis

Die Warnungen gelten bis in die Abendstunden. Im Laufe der Nacht lässt die Gewittertätigkeit voraussichtlich nach.

Quelle: DWD

Gefahrenlage: Starkregen, Hagel, Sturmböen

Die Unwetter können lokal heftig ausfallen. Prognostiziert werden:

  • Starkregen mit bis zu 30 l/qm in kurzer Zeit
  • Hagel mit größeren Korngrößen oder Ansammlungen
  • Sturmböen bis zu 90 km/h

Begleitet wird die Lage von einer extremen Hitzebelastung, die im Südwesten zusätzlich für Gesundheitsrisiken sorgt.

Weitere Gewitter am Mittwoch im Nordwesten

Am Mittwoch verlagert sich das Hauptgeschehen in den Nordwesten Deutschlands, wo teils orkanartige Böen und kräftiger Starkregen erwartet werden. Der Südwesten bleibt hingegen etwas ruhiger, einzelne Hitzegewitter über den Bergen sind dennoch möglich.

Zum Artikel

Erstellt:
1. Juli 2025, 15:22 Uhr
Aktualisiert:
1. Juli 2025, 15:47 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen