Ein neues Bündnis für den Klimaschutz

Sechs lokale Organisationen haben sich zum Klimabündnis Rems-Murr zusammengeschlossen, um Klimaziele im Landkreis voranzutreiben.

In puncto Klimaschutz vor Ort in den Kommunen haben die sechs Gruppen schon einiges erreicht. Symbolbild: momius - stock.adobe.com

© momius - stock.adobe.com

In puncto Klimaschutz vor Ort in den Kommunen haben die sechs Gruppen schon einiges erreicht. Symbolbild: momius - stock.adobe.com

Von Annina Baur

Rems-Murr. Das Pariser Klimaabkommen gab 2015 das 1,5-Grad-Ziel vor. Die globale Erwärmung sollte demnach auf maximal 1,5 Grad(gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter) begrenzt werden. Doch der Weltklimarat warnt, dass dieses Ziel nicht zu halten ist. Vor einigen Tagen hat die Weltorganisation für Meteorologie neue Daten zum weltweiten Temperaturanstieg veröffentlicht. Demnach könnte die Jahresdurchschnittstemperatur der Welt sogar schon 2026 erstmals mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen. „Ein bisschen Engagement reicht nicht, denn eigentlich ist es schon zu spät“, sagt Silke Müller-Zimmermann aus Backnang. Sie ist Teil des in der Regel achtköpfigen Teams, das sich regelmäßig trifft, um die Ziele des vor wenigen Monaten gegründeten Klimabündnisses Rems-Murr voranzutreiben – vorrangig die Erreichung großer und kleinerer Klimaziele im Rems-Murr-Kreis.

Im Klimabündnis haben sich die lokalen Initiativen „Klimaentscheid Backnang“, „Klimaneutrales Waiblingen“, „Nachhaltiges Kernen“, „Klimabündnis Weinstadt“, „Zusammen Zukunft Gestalten Remshalden“ und „Klimaentscheid Schorndorf“ zusammengeschlossen.

In puncto Klimaschutz vor Ort in den Kommunen haben diese Gruppen schon einiges erreicht. Beispielsweise haben die Gemeinderäte aller beteiligten Kommunen Grundsatzbeschlüsse gefasst, dass die jeweiligen Städte oder Gemeinden bis 2035 klimaneutral werden sollen. Für dieses Anliegen waren die Klimaschützerinnen und -schützer unter anderem in Schorndorf unterwegs, um Unterschriften zu sammeln. „Es ist sehr motivierend, dass sechs Klimaentscheide bei uns im Kreis angesiedelt sind“, sagt Dörte Schnitzer aus Schorndorf. Damit sei man deutschlandweit von der Dichte her spitze. Schnitzer ist überzeugt: In der Gruppe erreicht man mehr. Neue Mitstreiter seien daher stets willkommen.

Insgesamt rund 150 aktive Klimaschützerinnen und Klimaschützer zähle der Zusammenschluss in allen sechs Gruppen derzeit. Nun wollen die einzelnen Organisationen ihre Kräfte bündeln und den Blick über die Kommunen hinaus auf den Kreis richten. Dazu haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Klimabündnisses unter anderem mit dem Landrat sowie einigen Kreistagsfraktionen zu Gesprächen getroffen.

Das Bündnis möchte sich für konkrete Verbesserungen einsetzen

Mehr Vernetzung könne etwa sinnvoll sein, wenn eine Gemeinde zur Erreichung ihre Klimaziels Tempo 30 auf einer Kreisstraße einführen wolle, erklärt Thomas Jüttemann aus Kernen einen praktischen Vorteil. Es gehe aber auch um für den ganzen Kreis relevante Themen wie den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und mehr Bürgerbeteiligung, etwa beim Thema Windkraft.

Aber auch viele andere Themen rund um den Klimaschutz betreffen jedermann. „Wir können den Landkreis zum Beispiel bei der Einführung eines Mehrwegsystems unterstützen, indem wir auf die Gastronomen vor Ort in unseren Kommunen zugehen“, sagt Markus Koch aus Weinstadt. Er gehört keiner der örtlichen Gruppen an, versteht sich als Netzwerker – als Vermittler zwischen den Organisationen und zwischen Partnern, mit denen man sich für Klimaziele einsetze. In Backnang wurden etwa schon der ADFC und der Nabu als Partner gewonnen. Aber auch konkrete Veranstaltungen wurden und werden sowohl in den örtlichen Organisationen als auch kreisweit geplant, etwa Fahrraddemonstrationen, ein Bürgerrat oder die Ausbildung einiger Gruppenmitglieder zu Fotovoltaikberaterinnen und -beratern, um bei dieser Form der erneuerbaren Energie schneller voranzukommen.

Mitmachen Wer Fragen oder Anregungen hat oder sich selber im Bündnis engagieren möchte, schreibt eine E-Mail an: willkommen@klimabuendnis-rems-murr.de

Zum Artikel

Erstellt:
23. Mai 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Ärzte sehen Schließung der Notfallpraxis Backnang als Akt der Vernunft

Im Raum Backnang bedauern viele Ärzte die angekündigte Schließung der Notfallpraxis, betrachten sie aber zugleich als notwendigen Schritt, um den Mangel an Hausärzten nicht weiter zu verschärfen. Die Inanspruchnahme der Notfallpraxis sei zudem oftmals nicht angemessen.

Stadt & Kreis

Backnang-Kärtle für alle Mitarbeiter der Stadt

Die Stadt Backnang setzt bei der Mitarbeitergewinnung auf weiche Arbeitgeberfaktoren. Der Zuschuss für jeden Beschäftigten beträgt 25 Euro pro Monat und kostet die Stadt pro Jahr 270000 Euro. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss empfiehlt dem Gemeinderat die Zustimmung.