Ein Treffen mit der schwedischen Königin Silvia

Die Schumm-Stiftung war bei der Verleihung des Queen Silvia Nursing Awards im Königshaus und macht sich Gedanken zur Zukunft des Preises.

Königin Silvia zeichnete Samira Pusch für ihr Projekt Zukunft Pflegebauernhof aus. Schumm-Mitarbeiterin Berit Bay ist Jurymitglied beim Queen Silvia Nursing Award.Foto: Y. Li

Königin Silvia zeichnete Samira Pusch für ihr Projekt Zukunft Pflegebauernhof aus. Schumm-Mitarbeiterin Berit Bay ist Jurymitglied beim Queen Silvia Nursing Award.Foto: Y. Li

Murrhardt. Zur Grand Ceremony im schwedischen Königspalast in Stockholm, die jedes Jahr anlässlich der Preisverleihung des Queen Silvia Nursing Awards stattfindet, waren auch die Erich-Schumm-Stiftung und die Schumm Pflege gGmbH als Supporter und Partner des Queen Silvia Nursing Awards eingeladen. Die Backnangerin Berit Bay, Schumm-Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement und Marketing sowie ehemalige Preisträgerin im Jahr 2017, und Alexandra Zieffle, Geschäftsführerin und Heimleiterin der Schumm Pflege gGmbH, wurden auf diese spannende Reise geschickt. „Wir sind dankbar für dieses einmalige Erlebnis und die Chance, Königin Silvia persönlich zu treffen. Für Berit Bay war dies nun schon das vierte Mal, daher flog sie entspannt ins Königshaus“, sagt Alexandra Zieffle.

Der Queen Silvia Nursing Award ist eine internationale Auszeichnung, die seit 2013 innovative Ideen und Projekte von Pflegefachkräften würdigt, die die Zukunft der Pflege aktiv mitgestalten. In Deutschland wird der Award seit 2017 vergeben und ist mit 6000 Euro sowie einem internationalen Stipendium dotiert. Ziel ist es, kreative Lösungsansätze zu fördern, die die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen verbessern und die Pflegepraxis nachhaltig weiterentwickeln. Für die Erich-Schumm-Stiftung passt dieses Engagement perfekt zum Gründergedanken, so Zieffle: Stifter Erich Schumm sei ein Visionär gewesen, dem es stets ein Anliegen war, mit Innovationen voranzugehen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Als die Stiftung durch ihre Mitarbeiterin Berit Bay auf den Queen Silvia Nursing Award aufmerksam gemacht worden sei, sei das Interesse sofort geweckt gewesen. Die Verbindung von pflegerischer Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung entspreche ganz dem Geist, in dem Erich Schumm gewirkt habe. Alexandra Zieffle ergänzt: „Wir sind stolz, dass wir diesen Award mitgestalten können.“

Weitere Themen

Der Award ging in diesem Jahr an Samira Pusch aus Rheinland-Pfalz für das Projekt Zukunft Pflegebauernhof, das ein würdevolles Leben in einer familiären Gemeinschaft und in einer aktiven Landwirtschaft ermöglicht. „Ich bin sehr stolz auf Samira und ihre innovative Idee, die sich seit mehreren Jahren aktiv aus ihrer Familie entwickelt hat. Sie zeigt, dass wir künftig innovative und alternative Pflegeformen benötigen und diese aktiv gelebt werden können. Insbesondere der tägliche tierische Kontakt ist wertvoll für Menschen mit Demenz, aber auch für Landwirte, die für sich nicht die Option sehen, in einem Pflegeheim zu leben, wenn sie sich zu Hause nicht mehr selbst versorgen können“, sagt Berit Bay.

Der Award wird dieses Jahr zum letzten Mal vergeben. Die Bewerbungsfrist für die letzte Runde läuft noch bis Samstag, 1. November. Bewerben können sich Pflegefachkräfte und angehende Pflegefachkräfte mit einer innovativen Idee oder einem Projekt, das die Pflege verbessert. Die beteiligten Unternehmen machen sich bereits Gedanken darüber, wie der Award in Deutschland auch ohne die Beteiligung des Königshauses weiterleben und seine inspirierende Wirkung entfalten könnte. pm

Zum Artikel

Erstellt:
7. Oktober 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen