Einblicke in die Redaktion

Mit verschiedenen Aktionen wollen wir unsere Arbeit transparent machen

Einblicke in die Redaktion

Von Kornelius Fritz

Dass die heutige Ausgabe dieser Zeitung eine ganz besondere ist, ist Ihnen bestimmt aufgefallen. Mehr als 50 Zeitungen in ganz Baden-Württemberg erscheinen heute mit einer einheitlich gestalteten Titelseite. Das gab es noch nie. Die Redaktionen wollen damit ein Zeichen setzen für professionellen Qualitätsjournalismus und gegen Lügenpresse-Parolen und Fake-News-Gerede. Die gemeinsame Aktion ist zugleich der Auftakt für die Kampagne „Journalismus zeigt Gesicht“. In den kommenden Wochen werden etliche Redakteure und Autoren unserer Zeitung in Anzeigen Gesicht zeigen und damit für die Werte eintreten, für die wir Journalisten stehen.

Aber das genügt uns nicht: Auch im redaktionellen Teil wollen wir deutlich machen, warum Journalismus und gerade auch Lokaljournalismus für unsere Gesellschaft und für die Demokratie wichtig ist. Wie wir das machen wollen? Indem wir unsere Arbeit transparent machen und das Gespräch mit unseren Lesern suchen. Dazu planen wir in den nächsten Wochen verschiedene Aktionen:

Ein Zeichen für Qualitätsjournalismus
Mehr als 50 Zeitungen in Baden-Württemberg sind heute mit einer einheitlich gestalteten Titelseite erschienen, um ein Zeichen zu setzen für Qualitätsjournalismus und gegen Lügenpresse-Parolen. Auch wir machen mit. Worum es genau geht, seht Ihr in diesem Video:

In der morgigen Ausgabe starten wir die neue Serie „So arbeitet die Redaktion“. Zum Auftakt werden wir auf einer Doppelseite den Arbeitstag in unserer Backnanger Lokalredaktion vorstellen. Anschließend beantworten wir dreimal pro Woche jeweils eine Frage zu unserer Arbeit. Wie erfährt die Redaktion von wichtigen Ereignissen? Darf ein Redakteur schreiben, was er will? Wann nennt die Zeitung die Nationalität von Straftätern? Wir schaffen Klarheit und beantworten gerne auch Ihre Fragen.

Jeweils einmal pro Woche laden wir eine bekannte Persönlichkeit aus der Region zur „Blattkritik“ ein. Mit unseren Gästen, die aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft kommen, wollen wir über die Zeitung diskutieren. Welche Themen interessieren sie besonders? Was schätzen sie an ihrer Lokalzeitung? Und was könnte unsere Redaktion noch besser machen? Wir freuen uns auf den Austausch und werden natürlich auch in der Zeitung darüber berichten.

Aber wir wollen nicht nur mit lokalen Promis, sondern auch mit ganz normalen Lesern ins Gespräch kommen. Deshalb planen wir im Februar 2020 eine „Gläserne Redaktion“. An diesem Tag haben interessierte Leser die Möglichkeit, den Redakteuren bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Der genaue Termin und weitere Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Weil uns junge Leserinnen und Leser ganz besonders am Herzen liegen, planen wir in den Faschingsferien 2020 ein Nachwuchs-Journalistencamp. An drei Tagen können interessierte Jugendliche unter Anleitung unserer Redakteure selbst Zeitung machen. Auch zu dieser Aktion werden wir rechtzeitig alle wichtigen Informationen veröffentlichen.

Zum Artikel

Erstellt:
6. November 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Geothermie: die unendliche Energie aus dem Boden

Energiewende vor der Haustür (12) Das Unternehmen Balluff setzt bei seinem Neubau in den Lerchenäckern bei der Wärmeversorgung und Klimatisierung seiner Räume auf Geothermie. Die Backnanger Firma Karasto hat seit 2008 mit dieser Technik gute Erfahrungen gemacht.