Eine Reise durch Backnangs Seele

Die 33. Folge des Backnanger Jahrbuchs spannt thematisch einen Bogen vom Eschelhof über die Tätigkeit einer Hebamme bis zur Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Besonderes Highlight: die Kooperation zwischen dem berühmten Künstler Christo und der Backnanger Spinnerei Adolff.

Corinna Bäuerle (von links), Andreas Kozlik, Gerhard Fritz, Antje Hagen, Carsten Kottmann, Petja Savic und Bernhard Trefz stellen die Inhalte des Backnanger Jahrbuchs im Technikforum vor. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Corinna Bäuerle (von links), Andreas Kozlik, Gerhard Fritz, Antje Hagen, Carsten Kottmann, Petja Savic und Bernhard Trefz stellen die Inhalte des Backnanger Jahrbuchs im Technikforum vor. Foto: Alexander Becher

Von Armin FechterBacknang. Auch die neueste Ausgabe des Jahrbuchs macht wieder Geschichte lebendig oder, wie Oberbürgermeister Maximilian Friedrich bei der Vorstellung im Technikforum sagte: Es sei weit mehr als eine Chronik von Daten und Ereignissen, es sei „ein Podium, auf dem die Geschichte unserer Stadt sichtbar wird“. Er machte deutlich: „Wer in das Jahrbuch eintaucht, begibt sich auf eine R...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
26. November 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen