Nachtcafé am 07.11.2025
Einsam – Wenn niemand für dich da ist
Einsamkeit betrifft immer mehr Menschen – unabhängig von Alter oder Lebenssituation. Das SWR-Nachtcafé widmet sich heute Abend einem Gefühl, das kaum jemand offen zugibt, aber viele kennen.
© SWR/Bettina Müller
Moderator Michael Steinbrecher präsentiert das "Nachtcafé".
Von Katrin Jokic
Thema der Sendung: Einsam – Wenn niemand für dich da ist
Einsamkeit ist längst kein Randthema mehr. Sie betrifft Menschen in allen Lebenslagen – junge wie alte, erfolgreiche wie gescheiterte. Studien sprechen von einer „stillen Epidemie“, denn fehlende soziale Bindungen können krank machen. Warum fällt es uns zunehmend schwer, echte Nähe zuzulassen? Moderator Michael Steinbrecher spricht mit Betroffenen und Experten über Wege aus der Isolation – und über die Kraft, wieder Anschluss zu finden.
Die neue Ausgabe des Nachtcafés läuft am Freitag, 07. November 2025, um 22:00 Uhr im SWR Fernsehen. Wiederholungen gibt es am Samstag, 08. November 2025, um 13:30 Uhr im hr sowie am Sonntag, 09. November 2025, um 06:00 Uhr im SR.
Die Gäste des Abends
Kerstin Bojang – kämpft unermüdlich gegen ihre Einsamkeit an
Heiderose Stollenwerk – wurde bereits in der Schule gemobbt und ausgegrenzt
Marco Antonio Alvarez – erlebte Einsamkeit im Gefängnis
Anke Röttgen – eine seltene Erkrankung ließ sie zur Einzelkämpferin werden
Walter Kanzok – hat sein Haus verkauft und Wege aus der Einsamkeit gefunden
Prof. Udo Rauchfleisch – Autor des Buches „Einsamkeit – die Herausforderung unserer Zeit“*
Was ist das Nachtcafé?
Das Nachtcafé ist eine der traditionsreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen. Seit Jahrzehnten bietet die Sendung Menschen Raum, über bewegende persönliche Erlebnisse zu sprechen – ehrlich, direkt und oft sehr emotional.
Moderiert von Michael Steinbrecher, greift das Format gesellschaftlich relevante Themen auf, die sonst selten so offen diskutiert werden. Die Gespräche entstehen auf Augenhöhe, geprägt von Empathie und Interesse am Menschen hinter der Geschichte.
Mit wechselnden Gästen, Experten und Betroffenen gelingt es dem Nachtcafé immer wieder, tiefe Einblicke in menschliche Schicksale zu geben – und Themen wie Liebe, Verlust, Krankheit oder Einsamkeit in den Mittelpunkt zu rücken, ohne sie zu bewerten.
