Die reichsten Menschen der Welt
Elon Musk kratzt an der 500-Milliarden-Marke
Milliarden im Überfluss: Im Oktober 2025 steigt das Vermögen der Superreichen um 201 Milliarden Dollar. Musk nähert sich der Marke von einer halben Billion.

© Mijansk786/ Shutterstock
Elon Musk – Tesla-Chef kratzt im Oktober an der 500-Milliarden-Dollar-Marke.
Von Katrin Jokic
Die Reichen werden reicher – das zeigt die aktuelle Forbes-Liste der zehn vermögendsten Menschen der Welt. Seit 1987 dokumentiert das US-Wirtschaftsmagazin, wer die größten Privatvermögen besitzt. Die Berechnungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen zu Aktienbesitz, Unternehmensanteilen, Beteiligungen und Schätzungen von Immobilien- oder Kunstwerten.
Für Oktober 2025 ergibt sich ein deutliches Plus: Zusammen verfügen die Top Ten nun über 2,3 Billionen US-Dollar – 201 Milliarden mehr als im Vormonat. Spitzenreiter Elon Musk allein steigerte sein Vermögen um 75 Milliarden Dollar, getrieben von einem Kursfeuerwerk bei Tesla. Oracle-Mitgründer Larry Ellison gewann fast ebenso spektakulär hinzu und bleibt die Nummer zwei. Insgesamt sind sieben Milliardäre reicher als im September, während drei Verluste hinnehmen mussten.
Zu den Aufsteigern zählt Nvidia-Chef Jensen Huang, der sich um zwei Plätze auf Rang sieben verbesserte. Dagegen rutschten Bernard Arnault und Steve Ballmer jeweils einen Platz nach hinten, obwohl auch ihre Vermögen zulegten. Jeff Bezos verzeichnete den größten Rückgang, nachdem die Amazon-Aktie schwächelte. Mark Zuckerberg und Warren Buffett mussten ebenfalls leichte Einbußen hinnehmen.
Bemerkenswert bleibt die Zusammensetzung: Neun der zehn reichsten Menschen stammen aus den USA, einziger Europäer ist Bernard Arnault. An der Spitze aber thront weiter Elon Musk, dessen Vermögen mit knapp 491 Milliarden Dollar so hoch ist wie bei keinem Menschen zuvor.
1. Elon Musk – 490,8 Milliarden US-Dollar
- Vermögensquellen: Tesla, SpaceX, xAI, X (ehemals Twitter)
- Wohnort: Austin, Texas
- Staatsbürgerschaft: USA
- Alter: 54
Musk bleibt unangefochten an der Spitze und konnte sein Vermögen im Oktober um rund 75 Milliarden Dollar steigern. Grund ist ein Kursfeuerwerk bei Tesla: Die Aktie legte um 33 Prozent zu, nachdem Musk selbst für eine Milliarde Dollar Aktien gekauft hatte und das Board ein Rekord-Paket vorschlug, das ihm langfristig Anteile im Wert von bis zu einer Billion Dollar sichern könnte. Anleger setzen zudem große Hoffnungen auf Teslas Pläne in den Bereichen KI und Robotik. Neben Tesla führt Musk auch SpaceX, das mit 400 Milliarden Dollar bewertet wird, sowie das KI-Startup xAI und die Plattform X.
2. Larry Ellison – 341,8 Milliarden US-Dollar
- Vermögensquelle: Oracle
- Wohnort: Woodside, Kalifornien
- Staatsbürgerschaft: USA
- Alter: 81
Ellison bleibt auf Platz zwei, sein Vermögen wuchs im Oktober jedoch rasant um mehr als 70 Milliarden Dollar. Auslöser war ein Kurssprung bei Oracle: Nach optimistischen Prognosen für das Cloudgeschäft – vor allem im Bereich Künstliche Intelligenz – schoss die Aktie zeitweise um 36 Prozent nach oben, was Ellison an einem Tag fast 100 Milliarden Dollar einbrachte. Auch das milliardenschwere Stargate-Projekt für den Bau von Rechenzentren in den USA bleibt ein strategisches Großvorhaben. Über den Zusammenschluss von Paramount und Skydance Media, den er mit seinem Sohn einfädelte, hält Ellison zudem die Kontrolle über den neuen Entertainmentkonzern.
3. Mark Zuckerberg – 251,5 Milliarden US-Dollar
- Vermögensquelle: Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp)
- Wohnort: Palo Alto, Kalifornien
- Staatsbürgerschaft: USA
- Alter: 41
Zuckerbergs Vermögen ging im Oktober leicht zurück – rund 1,5 Milliarden Dollar weniger als im Vormonat. Der Meta-Chef bleibt dennoch die Nummer drei der Weltrangliste. Das von ihm gegründete soziale Netzwerk, das inzwischen unter dem Namen Meta firmiert, vereint weiterhin Milliarden Nutzer weltweit und umfasst auch Instagram und WhatsApp. Zuckerberg hält rund 13 Prozent am Konzern und führt ihn seit der Gründung.
4. Jeff Bezos – 232,5 Milliarden US-Dollar
- Vermögensquelle: Amazon, Blue Origin
- Wohnort: Miami, Florida
- Staatsbürgerschaft: USA
- Alter: 61
Bezos’ Vermögen verringerte sich im Oktober um 8,4 Milliarden Dollar, bleibt mit Platz vier aber weiterhin an der Weltspitze. Der Amazon-Gründer ist seit 2021 nicht mehr CEO, sondern Executive Chairman, hält jedoch noch rund acht Prozent am Konzern. Seit dem Börsengang 1997 hat er Anteile im Wert von über 49 Milliarden Dollar verkauft. Neben Amazon sorgt seine Raumfahrtfirma Blue Origin regelmäßig für Aufmerksamkeit – zuletzt mit einem rein weiblichen Flugteam, zu dem auch seine Frau Lauren Sanchez und Popstar Katy Perry gehörten.
5. Larry Page – 202,2 Milliarden US-Dollar
- Vermögensquelle: Google / Alphabet
- Wohnort: Palo Alto, Kalifornien
- Staatsbürgerschaft: USA
- Alter: 52
Page steigerte sein Vermögen im Oktober um fast 24 Milliarden Dollar und bleibt auf Rang fünf. Auslöser war ein Kursplus von 14 Prozent bei Alphabet, nachdem ein US-Gericht entschied, dass Google den Chrome-Browser im laufenden Kartellverfahren nicht verkaufen muss. Der Google-Mitgründer sitzt weiterhin im Aufsichtsrat von Alphabet und ist als Großaktionär maßgeblich beteiligt.
6. Sergey Brin – 187,6 Milliarden US-Dollar
- Vermögensquelle: Google / Alphabet
- Wohnort: Los Altos, Kalifornien
- Staatsbürgerschaft: USA
- Alter: 51
Brins Vermögen legte im Oktober um 21,7 Milliarden Dollar zu, womit er weiter auf Rang sechs bleibt. Der Google-Mitgründer ist inzwischen wieder stärker in die KI-Strategie von Alphabet eingebunden und gilt als wichtiger Kopf hinter dem Chatbot Gemini, bei dem er Ende 2024 als „Core Contributor“ genannt wurde. Wie Larry Page sitzt auch Brin im Aufsichtsrat und ist als Großaktionär einflussreich.
7. Jensen Huang – 162 Milliarden US-Dollar
- Vermögensquelle: Nvidia
- Wohnort: Los Altos, Kalifornien
- Staatsbürgerschaft: USA
- Alter: 62
Nach dem Rückschlag im Vormonat legte Huang im Oktober wieder deutlich zu: Sein Vermögen stieg um 10,7 Milliarden Dollar, womit er nun auf Rang sieben steht. Nvidia bleibt mit einer Marktkapitalisierung von rund 4,5 Billionen US-Dollar einer der wertvollsten Konzerne der Welt. Huang führt den Chip-Spezialisten seit der Gründung 1993 als CEO und gilt als treibende Kraft hinter dem Erfolg der Grafikkarten im Gaming- und mittlerweile auch im KI-Bereich.
8. Bernard Arnault – 159,4 Milliarden US-Dollar
- Vermögensquelle: LVMH (Louis Vuitton, Dior, Dom Pérignon u.v.m.)
- Wohnort: Paris
- Staatsbürgerschaft: Frankreich
- Alter: 76
Arnault bleibt der einzige Nicht-Amerikaner in den Top Ten, liegt im Oktober jedoch auf Rang acht. Sein Vermögen stieg um 5,3 Milliarden Dollar, gestützt durch stabile Geschäfte des Luxuskonzerns LVMH. Das Unternehmen vereint rund 70 Marken – von Louis Vuitton über Dior und Sephora bis hin zu Tiffany & Co. Alle fünf Kinder sind in Führungsfunktionen eingebunden, mehrere davon auch im Vorstand. Arnault zählt seit Jahren zu den prägendsten Figuren der globalen Luxusindustrie.
9. Steve Ballmer – 156 Milliarden US-Dollar
- Vermögensquellen: Microsoft, LA Clippers
- Wohnort: Hunts Point, Washington
- Staatsbürgerschaft: USA
- Alter: 69
Ballmer erhöhte sein Vermögen im Oktober um knapp drei Milliarden Dollar, fiel aber im Ranking auf Platz neun zurück. Der ehemalige Microsoft-CEO hält weiterhin große Anteile an dem Softwarekonzern und besitzt das NBA-Team LA Clippers, das seit 2024 im neuen Intuit Dome in Inglewood spielt. Forbes taxiert den Wert der Mannschaft inzwischen auf 5,5 Milliarden Dollar. Zuletzt geriet Ballmers Club jedoch in die Schlagzeilen: Es läuft eine Untersuchung wegen angeblicher Umgehung der NBA-Gehaltsobergrenzen durch ein fragwürdiges Marketinggeschäft mit Starspieler Kawhi Leonard.
10. Warren Buffett – 150,2 Milliarden US-Dollar
- Vermögensquelle: Berkshire Hathaway
- Wohnort: Omaha, Nebraska
- Staatsbürgerschaft: USA
- Alter: 95
Buffetts Vermögen sank im Oktober leicht um 200 Millionen Dollar, er bleibt aber unter den Top Ten. Der „Orakel von Omaha“ gilt weiterhin als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. Über seine Holding Berkshire Hathaway kontrolliert er Dutzende Firmen, darunter Geico, Duracell und Dairy Queen. Ende 2025 will er sich als CEO zurückziehen. An seinem 95. Geburtstag Ende August blickte Buffett zudem auf 15 Jahre „Giving Pledge“ zurück: Gemeinsam mit Bill und Melinda Gates ins Leben gerufen, hat er bereits fast 65 Milliarden Dollar für wohltätige Zwecke gespendet.
Und die reichste Frau der Welt?
Alice Walton, Tochter des Walmart-Gründers Sam Walton, besitzt ein geschätztes Vermögen von 111,9 Milliarden US-Dollar und rangiert damit weltweit auf Platz 15. Ihr Vermögen stammt aus ihrem Anteil am Einzelhändler Walmart, den sie von ihrem Vater geerbt hat. Auch ihre Brüder Rob und Jim sowie die Familie ihres verstorbenen Bruders John zählen zu den großen Anteilseignern und stehen auf der Forbes-Liste der Milliardäre.

© Jay Hirano/ Shutterstock
Larry Ellison – Oracle-Gründer gewinnt 70 Milliarden Dollar in nur einem Monat.

© Frederic Legrand - COMEO/ Shutterstock
Mark Zuckerberg – Meta-Chef verliert im Oktober leicht an Vermögen.

© Photo Agency/ Shutterstock
Jeff Bezos – Amazon-Gründer büßt 8,4 Milliarden Dollar ein.

© IMAGO / UPI Photo
Larry Page – Google-Mitgründer profitiert von Gerichtsurteil zu Chrome.

© Featureflash Photo Agency/ Shutterstock
Sergey Brin – Google-Mitgründer legt um mehr als 21 Milliarden Dollar zu.

© jamesonwu1972/ Shutterstock
Jensen Huang – Nvidia-Chef steigt im Oktober auf Platz sieben.

© Antonin Albert/ Shutterstock
Bernard Arnault – LVMH-Chef fällt trotz Plus auf Rang acht zurück.

© IMAGO / ABACAPRESS
Steve Ballmer – Clippers-Besitzer rutscht im Ranking auf Platz neun.

© Photo Agency/ Shutterstock
Warren Buffett – Mit 95 Jahren bleibt das „Orakel von Omaha“ auf Platz zehn.

© IMAGO / Newscom World
Alice Walton – Walmart-Erbin ist mit 111,9 Milliarden Dollar reichste Frau der Welt.