Achtung, neue Betrugsmasche
Erst wird Instagram gehackt, dann Werbung für Spotify-Podcast gemacht
Betrüger kapern derzeit Instagram-Profile und verschicken anschließend gefälschte Abstimmungen für angebliche Spotify-Podcasts. Nicht anklicken. Nicht teilnehmen.
© Ink Drop / shutterstock.com
Die Hacker verschaffen sich Zugang zu Instagram-Accounts.
Von Lukas Böhl
Aktuell setzen Cyberkriminelle auf eine perfide Methode, um an persönliche Daten zu gelangen. Sie übernehmen Instagram-Accounts ahnungsloser Nutzer und senden an deren Kontakte eine Nachricht mit einer angeblichen Abstimmung: Die gehackte Person bewerbe sich als Co-Moderator für einen großen Podcast, angeblich in Zusammenarbeit mit Google. Um „ausgewählt“ zu werden, müssten angeblich genügend Kontakte abstimmen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Netcoo (@netcoo)
Der beigefügte Link führt jedoch nicht zu einer legitimen Abstimmung. Nutzer sollen dort persönliche Daten eingeben – oder es wird sofort Schadsoftware geladen. Schon das Öffnen des Links kann riskant sein. Deshalb: nicht klicken.
Was steckt dahinter?
Ziel ist höchstwahrscheinlich, persönliche Informationen abzugreifen. Diese können für Identitätsdiebstahl oder weitere Betrugsversuche genutzt werden. Ebenso möglich ist die Installation von Schadsoftware, um Passwörter, Login-Daten oder Bankinformationen auszulesen.
Wie schützt man sich?
Behörden wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfehlen ein starkes, einzigartiges Passwort und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung – etwa per SMS oder App. Zudem hilft es, sparsam mit persönlichen Daten umzugehen und online nur das Nötigste preiszugeben.
