Esel Lümmel bringt Kindern das Thema Inklusion näher
Mit 10000 Euro unterstützt die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen das Theater um den Esel. Aufgeführt wird es in Grundschulen im Kreis.

Esel Lümmel hat drei Ohren. Die anderen Esel wollen deshalb nicht mit ihm spielen. Foto: privat
Waiblingen. Das Theaterstück „Lümmel“ verpackt Themen wie Inklusion, Toleranz und Akzeptanz kindgerecht und humorvoll in einer schönen Geschichte: Esel Lümmel ist eigentlich ein ganz normaler Esel, jedoch mit einer Besonderheit: Er besitzt ein drittes Ohr. Die anderen Esel wollen deswegen nicht mit ihm spielen. Im Verlauf des Stücks freundet sich Lümmel mit einer Häsin und einem Fuchs an. Damit er richtig zu ihnen gehören kann, tauschen die Tiere Körperteile. Ein großer Spaß, der am Ende dazu führt, dass auch die anderen Esel Lümmel akzeptieren. Gesprochen und gespielt werden die Tiere von Schauspieler Wilhelm Schneck.
Die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen unterstützt das Theaterstück auch in diesem Jahr mit einer Förderung in Höhe von 10000 Euro. Nach der großen Nachfrage im vergangenen Jahr hatten kürzlich elf Grundschulen im Rems-Murr-Kreis die Gelegenheit, von der wichtigen Botschaft rund um Anderssein, Akzeptanz und Freundschaft zu profitieren. 23 Vorstellungen wurden aufgeführt. Bereits 2024 förderte die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen das Projekt, das bei den Grundschulen im Kreis auf große Begeisterung stieß. Da bei Weitem nicht alle interessierten Schulen berücksichtigt werden konnten, unterstützte die Sparkassenstiftung das Theaterstück auch in diesem Jahr noch einmal.
Wie bereits 2024 kam das Theaterstück auch diesmal gut an. „In der Nachbesprechung zeigte sich, dass den Kindern das Stück sehr gefallen hat. Manche konnten die Handlung auch auf die eigene Lebenswirklichkeit übertragen und erklären“, sagte etwa Brigitte Herzog von der Grundschule Grunbach. pm
Ziel Seit rund 35 Jahren zielt die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen darauf ab, im Sinn des Gemeinwohls wichtige gesellschaftliche und kulturelle Aufgaben im Rems-Murr-Kreis zu unterstützen. Die Stiftung fördert Projekte in verschiedenen Bereichen, unter anderem in Kunst und Kultur, Natur- und Umweltschutz, Heimatpflege, Bildung sowie Wissenschaft und Forschung. Darüber hinaus schreibt die Stiftung eigene Wettbewerbe und Preise aus.
Vorstand Dem Stiftungsvorstand gehören Landrat Richard Sigel, Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich, Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner und Uwe Burkert, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Waiblingen, an.