Ausstellungen für Kinder

Ferienzeit – Zeit fürs Museum

Langweilig muss es einem in den Herbstferien nicht werden. Denn es gibt gleich mehrere neue Kinderausstellungen, die sich lohnen.

Löwentormuseum: Reise in die Urzeit

© Löwentormuseum/Max Kovalenko

Löwentormuseum: Reise in die Urzeit

Von Adrienne Braun

Dinos sind immer einen Museumsbesuch wert. Aber es gibt auch andere neue Ausstellungen für Kinder und Jugendliche, die der ganzen Familie Spaß machen.

Ausgestorben und neu geboren

Vor 250 Millionen Jahren kam es zu einem gigantischen Massenaussterben auf der Welt, bei dem ein großer Teil der Pflanzen und Tiere für immer verschwand. Doch wie ging es danach eigentlich weiter mit den Sauriern? Dem geht das Löwentormuseum Stuttgart in seiner neuen Sonderausstellung „Triassic Life – Aufbruch in die Welt der Saurier“ nach, in der es zum Beispiel um Mirasaura geht, einen neu entdeckte „Wundersaurier“. Wie diese vergangenen Zeiten erforscht werden, verraten digitale Avatare der Wissenschaftler des Löwentormuseums.

Museum am Löwentor, Rosenstein 1, 70191 Stuttgart, geöffnet Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Wochenende und Feiertage 10 bis 18 Uhr, bis 7. Juni

www.naturkundemuseum-bw.de

Alles so schön bunt hier

Wie riecht eigentlich Gelb? Im Jungen Schloss hat es einen betörenden Duft – denn in mehreren gelben Säckchen stecken Seifen. In „BUNT“ kann man Farben auf vielerlei Weise erobern, ob man mit bunten geometrischen Formen Muster legen will oder Strukturen durchpaust und damit einen Baum schmückt. Die Mitmach-Ausstellung für Kinder zwischen vier und zehn Jahren bietet für alle etwas – ob man lieber basteln, malen oder musizieren will mit unkonventionellen Instrumenten wie Heizkörper, Backform und Plastikrohr. Dabei werden alle Sinne angesprochen und lernt man wie nebenbei noch manches über Farben und Optik.

Kindermuseum Junges Schloss im Alten Schloss, Schillerplatz 6, Stuttgart,

geöffnet Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, bis 2. August

www.junges-schloss.de

Fehler machen

In der Schule lernt man, dass man kein Fehler machen sollte. Im MIK in Ludwigsburg darf man dagegen soviel falsch machen, wie man will. Denn in der Mitmachausstellung „Die Fehlerfabrik“ darf rumprobiert und weitergedacht werden. Dazu gibt es „Fehler-Fabrikations-Stationen“, die zeigen, wie man auf Ideen kommt oder welche Regeln man selbst gut und welche man nutzlos findet. Besuch nur mit erwachsener Begleitung und Voranmeldung unter museum@ludwigsburg.de; Tel. 07141-910 2290.

Ludwigsburg Museum im MIK, Eberhardstraße 1, 71634 Ludwigsburg, geöffnet Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, bis 12. April

https://ludwigsburgmuseum.ludwigsburg.de

Fleischklößchenbäume und Pfannkuchentorten

Wer mit seinen Kindern liest, kommt an den Büchern von Sven Nordqvist kaum vorbei – und erst recht nicht an seinen weltberühmten Geschichten von Pettersson und Findus. Deshalb widmet die Junge Kunsthalle in Karlsruhe dem schwedischen Autor die Kinderausstellung „Pettersson, Findus & Co“, die in die „fabelhafte Welt“ seiner Figuren führt – mit bekannten Illustrationen, aber auch weniger verbreiteten Bildern und Skizzen, die zeigen, wie aus einer Idee eine Geschichte wird.

Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe , Dienstag bis Freitag 9 bis 17, Wochenende 10 bis 17 Uhr, bis 1. März

www.kunsthalle-karlsruhe.de

Einmal ein Keltenkind sein

Jedes Kind kennt Asterix und Obelix. Aber lebten die Kelten tatsächlich wie die Comicfiguren? Die Mitmachausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“ in Heilbronn kann man in einer nachgebauten Siedlung selbst ausprobieren, wie die Kelten lebten und arbeiteten und allerhand über Handwerk und Kultur erfahren.

Museum im Deutschhof, Deutschhofstraße 6, 74072 Heilbronn, Dienstag 10 bis 19 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, bis 8. März

http://museen.heilbronn.de

Vom Dino zum Spatz

Wenn man Kinder für etwas begeistern kann, so für Saurier. Deshalb hat das Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim in der Sonderausstellung „Saurier – Faszination Urzeit“ versteinerter Lebensreste, Skelette und Rekonstruktionen rund um T-Rex & Co. versammelt. Anhand von Funden aus der Pfalz und dem Odenwald wird die Frage gestellt, was unsere Spatzen oder Krähen mit den Flug- und Meeressauriern von einst zu tun haben.

Reiss-Engelhorn-Museen, C5, Mannheim, geöffnet Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, bis 3. August

www.rem-mannheim.de

Zum Artikel

Erstellt:
25. Oktober 2025, 20:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen