Fraktionswechsel im Gremium von Weissach im Tal
Luciano Longobucco und Markus Gentner treten aus der LWB aus und der CDU/FWV-Fraktion bei.

© Edgar Layher
Durch den Wechsel verschieben sich die Mehrheitsverhältnisse im Weissacher Gemeinderat. Archivfoto: Edgar Layher
Von Melanie Maier
Weissach im Tal. Die wohl spannendste Nachricht aus der jüngsten Sitzung des Weissacher Gemeinderats stand nicht auf der Tagesordnung. Luciano Longobucco und Markus Gentner, die bis dahin der Liste Weissacher Bürger (LWB) angehörten, sind der Fraktion CDU/FWV beigetreten. Das hat allerdings nicht nur für die beiden und ihre neue Fraktion Auswirkungen: Da eine Gemeinderatsfraktion mindestens drei Mitglieder haben muss, werden die zwei weiteren LWB-Mitglieder Jan Hutzenlaub und Thomas Obermüller zukünftig als fraktionslose Räte an den Sitzungen teilnehmen.
Die CDU/FWV habe die Aufnahme von Longobucco und Gentner bereits am 8. Februar schriftlich bestätigt. Rein formell sei der Fraktionswechsel jedoch erst nach der Sitzung gültig, teilte Bürgermeister Daniel Bogner mit. Anschließend hatte Longobucco die Gelegenheit, eine Erklärung zu dem Wechsel zu verlesen.

Luciano Longobucco Archivfoto: BKZ
Im Lauf der vergangenen Jahre sei durch zahlreiche Debatten im Rat, aber auch durch Gespräche am Rand von Sitzungen und Vor-Ort-Terminen deutlich geworden, dass zwischen ihm und Gentner sowie den Mitgliedern der Fraktion CDU/FWV mittlerweile die größten Schnittmengen bestehen, so Longobucco. „In der Konsequenz kamen wir zu dem Entschluss, für unsere kommunalpolitische Arbeit die Fraktion CDU/FWV für eine Aufnahme anzufragen. Wir freuen uns, dass die CDU/ FWV uns diesen Wechsel ermöglicht hat und werden uns weiterhin im Gemeinderat nach Kräften zum Wohl unserer Gemeinde einsetzen.“ Für die Zusammenarbeit mit den ehemaligen Fraktionskollegen sowie den Mitgliedern der LWB bedankte er sich.
Die CDU/FWV blickt mit Freude auf den Zuwachs
Danach war es an Jörg Schaal (CDU/FWV), sich im Namen seiner Fraktion zu dem Thema zu äußern. „Durch den interfraktionellen Austausch pflegen wir seit Langem gute und vertrauensvolle Kontakte zu Markus Gentner und Luciano Longobucco, die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt sind“, sagte er. Dies habe sich jüngst auch verstärkt in inhaltlicher Übereinstimmung ausgedrückt. „Für uns war es daher selbstverständlich, diese engagierten Ratsmitglieder in unsere Fraktion aufzunehmen, als sie uns über den Wechselwunsch informiert haben. Wir freuen uns auf die künftig noch engere Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde, in die Markus Gentner und Luciano Longobucco sicherlich frische Ideen und ihre beruflichen Erfahrungen aus dem sozialen Bereich einbringen können.“

Markus Gentner Archivfoto: BKZ
Jan Hutzenlaub teilte unserer Zeitung auf Nachfrage mit, für ihn hätten weder fachliche noch personelle Differenzen mit Longobucco und Gentner bestanden. Sein Fraktionskollege Thomas Obermüller konnte krankheitsbedingt nicht an der Sitzung teilnehmen. „Natürlich ist man in der Fraktion auch mal unterschiedlicher Meinung“, sagte Hutzenlaub. „Aber wir haben in der Vergangenheit eigentlich immer Kompromisse gefunden oder haben unterschiedlich abgestimmt.“ Aus seiner Sicht habe es keinen Grund für den Wechsel gegeben.
Für die LWB sei der Austritt der beiden ein Rückschlag. Ohne Fraktion im Rücken werde es sicherlich schwieriger, Themen zu platzieren beziehungsweise Standpunkte durchzusetzen, vermutete Hutzenlaub. „Es hat sicher eine andere Bedeutung, wenn man zu zweit eine Gruppierung bildet, als wenn man zu viert einer Fraktion angehört.“ Darüber hinaus hätten sich die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat durch den Wechsel in Richtung CDU/FWV verschoben.
„Alle Beteiligten möchten weiterhin konstruktiv in der Sache zusammenarbeiten“
Was auch Hutzenlaub betont: „Alle Beteiligten möchten weiterhin konstruktiv in der Sache zusammenarbeiten.“ Das sehe er als positiv für den Gemeinderat an.
In ihrer bevorstehenden Mitgliederversammlung wird die LWB unter anderem einen neuen Vorstand wählen. Bisher war Longobucco Listensprecher der Fraktion im Gemeinderat. Das Treffen findet am 28. Februar ab 19 Uhr im Nebenraum der Pizzeria La Famiglia in Unterweissach statt.