Freier Eintritt ins Museum ist gestrichen

Der Verwaltungsausschuss lehnt es ab, dass Besucher aller Stuttgarter Museum während der Sommerferien kostenlos in die Häuser dürfen.

Von Julian Meier

Stuttgart - Aus der „großen Geste“, die sich die SPD-Stadträtin Sara Dahme gewünscht hat, wird nichts: Der Verwaltungsausschuss hat jetzt den Antrag der SPD/Volt-Fraktion abgelehnt, die Stuttgarter Museen während der Sommerferien kostenlos anzubieten. Die Entscheidung fiel letztlich deutlich aus – zehn Stadträte stimmten dagegen, nur fünf dafür. Eine Stadträtin hatte nicht an der Abstimmung teilgenommen.

Ziel der Aktion sollte es sein, den „sowieso sehr besucherschwachen Sommer“ in den Museen zu beleben und gleichzeitig neue Besuchergruppen zu gewinnen. Da viele große Museen wie die Staatsgalerie oder das Landesmuseum Württemberg vom Land betrieben werden und die städtischen Museen größtenteils schon jetzt freien Eintritt haben, hätte die Aktion lediglich die Sonderausstellung im Stadtpalais betroffen. Kostenpunkt: rund 6000 Euro. Zu viel für einen Großteil der Stadträte.

Falsches Signal zum jetzigen Zeitpunkt

Der Erste Bürgermeister Fabian Mayer sprach davon, dass es „genau der falsche Zeitpunkt für ein solches Signal sei“. Die Mindereinnahmen könnten von der Stadt aufgrund der schwieriger werdenden Haushaltslage nicht kompensiert werden.

Zum Artikel

Erstellt:
31. Juli 2025, 22:06 Uhr
Aktualisiert:
1. August 2025, 22:05 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen