Fantasy Filmfest im Metropol

Fünf fantastische Filmtipps für Stuttgart

Das Metropol bietet von Mittwoch an Fantasy-, Science-Fiction-, Horror- und Thriller-Fans ein Zuhause: Welche Filme sollte man beim Fantasy Filmfest in Stuttgart nicht verpassen?

Unsere Tipps fürs Fantasy Filmfest (von links oben im Uhrzeigersinn): „Angel’s Egg“, „Exit 8“, „The Piano Accident“, „Good Dog“, „Hi-Five“.

© Fantasy Filmfest

Unsere Tipps fürs Fantasy Filmfest (von links oben im Uhrzeigersinn): „Angel’s Egg“, „Exit 8“, „The Piano Accident“, „Good Dog“, „Hi-Five“.

Von Swantje Kubillus

Wie wär’s zum Beispiel mit der Geschichte eines Hundes, der sein Herrchen vor dunklen Mächten schützt? Oder der einer zerstörerischen Influencerin mit einem Klavierunfall? Einem Anime-Klassiker? Horror aus dem Tokioter U-Bahntunnel? Oder Superheldinnen und Superhelden aus Korea? Das Fantasy Filmfest geht in die 39. Runde. Zwischen dem 10. und 17. September ist im Kino Metropol in Stuttgart eine Auswahl internationaler Genre- und Independent-Filme zu sehen. Welche der Fantasy-, Science-Fiction-, Horror- und Thriller-Streifen sich lohnen könnten, verraten wir hier.

1. Good Boy

Held auf vier Pfoten! Im Eröffnungsfilm des diesjährigen Fantasy Filmfest steht der Hund Indy im Mittelpunkt. Er ist der treue Begleiter seines Herrchens Todd, der in das alte Haus seines verstorbenen Großvaters zieht, wo merkwürdige Dinge geschehen. Der gesamte Film wird aus der Perspektive des Hundes erzählt, der Todd vor dunklen Mächten verteidigt. Regisseur Ben Leonberg hat für die Dreharbeiten mit seinem eigenen Hund gearbeitet und ihn in beeindruckenden Bildern zum Star gemacht.

2. The Piano Accident

Quentin Dupieux, der französische Filmemacher, der auch als Mr. Oizo bekannt ist, sorgte 1999 mit seinem gelben Plüschtier am Plattenspieler und dem Hit „Flat Beat“ international für Aufsehen. Filmfans kennen ihn zudem aus der grotesken Horrorkomödie „Rubber“ (2010), in der ein mordender Autoreifen Rache an den Menschen nimmt, die seine Familie getötet haben. In seiner neuesten Mediensatire „The Piano Accident“ erzählt Dupieux von der Schock-Influencerin Megajugs und einem mysteriösen Klavierunfall, der ihr System ins Wanken bringt. Wie gewohnt stammen Regie, Drehbuch, Kameraführung und Musik alle aus seiner kreativen Feder.

3. Angel’s Egg

Eine schöne Abwechslung am Sonntagmittag ist der Anime-Klassiker „Angel’s Egg“ von 1985, der bisher außerhalb Asiens nicht zu sehen war. Für das Classic-Programm der Filmfestspiele in Cannes wurde er in 4K überarbeitet. Regisseur Mamoru Oshii („Ghost in the Shell“) entführt uns in eine surreale, dystopische Zukunft, in der ein trauriges Mädchen mit einem rätselhaften Ei immer wieder auf einen Wanderer trifft. Gemeinsam stellen sie philosophische und religiöse Fragen.

4. Exit 8

 

„Exit 8“ ist die Verfilmung des beliebten gleichnamigen Indie-Games. Im Programmheft wird der Film als „Loop-Horror aus der Hölle!“ beschrieben. In diesem japanischen Horrorstreifen von Regisseur Genki Kawamura steckt der Protagonist in endlos wirkenden, weiß gekachelten Fußgängertunneln der Tokioter U-Bahn fest, aus denen es kein Entkommen zu geben scheint. Warum? Weil er bei einem Überfall weggeschaut hat. Er muss den Exit 8 finden – aber bei jedem Versuch scheitert er aufs Neue.

5. Hi-Five

Schlagabtausch! Der Abschlussfilm des diesjährigen Fantasy Filmfest ist die südkoreanische Fantasy-Action-Komödie „Hi-Five“. Fünf normale Typen werden durch eine Organtransplantation zu verrückten Superheldinnen und Superhelden, die elektromagnetische Wellen kontrollieren und mit Händen heilen können. Ji-seong, Ki-dong, Yak-sun, Sun-nyeo und Wan-seo kämpfen gegen eine dunkle Sekte, die die Weltherrschaft anstrebt: ein bunter Kinospaß mit Soundtrack von den Smashing Pumpkins, Snap! und Paul Anka.

Fantasy Filmfest Stuttgart: 10. bis 17. September im Kino Metropol Kino (Bolzstr. 10). Informationen und Tickets gibt es hier.

Zum Artikel

Erstellt:
9. September 2025, 14:16 Uhr
Aktualisiert:
9. September 2025, 16:42 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen