Warnmeldung zum Warntag 2025
Handy ausschalten oder Flugmodus einschalten: Was passiert?
Was passiert, wenn man am Warntag das Handy ausschaltet oder in den Flugmodus versetzt? Kommt die Warnung trotzdem durch?

© Camilo Concha / shutterstock.com
Im Flugmodus kann die Warnmeldung nicht durchkommen.
Von Lukas Böhl
Am 11. September 2025 wird um 11 Uhr in ganz Deutschland eine Probewarnung ausgelöst. Millionen Menschen sollen dann eine Nachricht über Cell Broadcast direkt auf ihr Handy erhalten. Doch was passiert eigentlich, wenn das Gerät währenddessen ausgeschaltet ist oder sich im Flugmodus befindet?
Warnung kann nicht durchkommen
Cell Broadcast unterscheidet sich von SMS oder Messenger-Diensten. Die Warnung wird in Echtzeit an alle eingebuchten Handys in einem Funkmast gesendet. Ist das Handy ausgeschaltet, im Flugmodus oder ohne Empfang, kommt die Meldung nicht an. Eine nachträgliche Zustellung gibt es nicht. Ween das Gerät nach dem Senden der Warnung um 11 Uhr wieder eingeschaltet wird, ist die Warnung bereits vorbei.
Wird es eine Entwarnung geben?
Gegen 11:45 Uhr wird eine Entwarnung verschickt – allerdings nicht über Cell Broadcast, sondern nur über andere Warnkanäle. Man muss das Handy also nicht bis um 11:45 Uhr ausgeschaltet lassen. Wer während des Warntags keine Mobilfunkwarnung empfängt, wird aber möglicherweise trotzdem informiert – zum Beispiel über Sirenen oder Lautsprecherwagen in den Kommunen, Radio und Fernsehen, digitale Anzeigetafeln oder Social Media. Dass nicht jedes Handy die Nachricht erhält, ist Teil des Tests. Das BBK will mit dem Warntag prüfen, wie zuverlässig die verschiedenen Warnkanäle funktionieren – und wo es noch Lücken gibt.