„Heute kommt praktisch niemand ohne Tracht“

Den einen gefällt’s, die anderen halten es für eine lahme Kopie des Oktoberfests: Dirndl und Lederhosen auf dem Cannstatter Volksfest. Bei den Wasen-Events kommt aber kaum jemand ohne.

Selbstverständlich in Tracht: Gäste beim „Wasenpirsch“-Event in der Schwabenwelt.

© Rosar

Selbstverständlich in Tracht: Gäste beim „Wasenpirsch“-Event in der Schwabenwelt.

Von Theresa Schäfer

Stuttgart - „Früher musste man es in die Einladung schreiben, heute kommt praktisch niemand ohne.“ Das sagt Daniela Maier, wenn man sie fragt, ob Tracht explizit gewünscht ist bei ihren Wasen-Events. Zusammen mit ihrem Mann Karl betreibt sie das Göckelesmaier-Zelt auf dem Cannstatter Volksfest und lädt zum Beispiel traditionell zum „Damenwasen“. „Vor 13, 14 Jahren habe ich angefangen, meine engsten Freundinnen während der Wasenzeit zu einem Abend bei uns im Zelt einzuladen – mit der Zeit wurde die Runde dann immer größer“, sagt die Wasenwirtin.

Und mit der Zeit kamen auch immer mehr Besucherinnen im Dirndl. „Natürlich haben wir keinen Zwang zur Tracht, aber die aller-, allermeisten tragen sie“, erklärt Maier. Für die meisten der mittlerweile rund 220 Gäste versteht es sich wohl von selbst, in Tracht zu feiern. Die Göckelesmaier-Wirtin findet das schön. „Ein Dirndl ist so kleidsam, steht wirklich jeder Frau und sieht gleich festlich aus. Es hebt wirklich die Stimmung.“ Außerdem bringe Tracht automatisch Farbe ins Spiel, „sonst dominiert bei der Abendgarderobe doch oft viel Schwarz.“

Und dass man sich die Tracht vom Oktoberfest in München abgeguckt habe, „stimmt ja gar nicht“, sagt Maier: „Man muss sich doch nur den Volksfestumzug anschauen, um zu sehen, wie viele traditionelle Trachten es bei uns gibt.“

Bei prominent besetzten Events wie der „Wasenpirsch“ kommen auch in der Schwabenwelt von Michael Wilhelmer „100 Prozent der Gäste in Tracht“, wie der Festzeltwirt sagt. „Das versteht sich von selbst, das müssen wir in unsere Einladungen gar nicht mehr reinschreiben.“ Und auch außerhalb der Promi-Logen sei in der Schwabenwelt „der Trachtenanteil sehr hoch“. Wilhelmer gefällt das: „Das ist über die Jahre mehr und mehr gewachsen und das ist doch schön.“

Das Edelkaufhaus Breuninger lädt schon seit einigen Jahren zu seinem „Wasenliebe“-Event ins Festzelt Göckelesmaier ein. „Tracht ist bei unserer Wasenliebe natürlich sehr willkommen, sie passt perfekt zum Anlass und wird von vielen Gästen gerne getragen“, sagt Maja Mögle aus der Breuninger-Unternehmenskommunikation. Dirndl und Trachtenjanker sorgten eben prompt dafür, dass sich die „passende Atmosphäre“ einstelle. Eine Pflicht zur Tracht gebe es aber auch nicht, betont Mögle. „Selbstverständlich freuen wir uns aber über alle Gäste, ganz gleich, in welchem Outfit sie feiern möchten.“

Zum Artikel

Erstellt:
30. September 2025, 22:06 Uhr
Aktualisiert:
1. Oktober 2025, 22:03 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen