Im ORF

Hier gibt es den ESC-Kommentar von Böhmermann und Schulz

Der ESC mit Böhmermann und Schulz geht in die nächste Runde: Auch 2025 kommentiert das Duo das Finale des Eurovision Song Contest – bissig, schräg und live aus Basel. In Deutschland können Fans den Stream ganz unkompliziert verfolgen.

Jan Böhmermann (l.) und Olli Schulz (r.) kommentieren auch 2025 wieder den ESC.

© IMAGO / Panama Pictures, IMAGO / Stephan Wallocha

Jan Böhmermann (l.) und Olli Schulz (r.) kommentieren auch 2025 wieder den ESC.

Von Katrin Jokic

Beim Eurovision Song Contest 2025 gibt es für Fans von Jan Böhmermann und Olli Schulz erneut Grund zur Freude: Das Duo kommentiert auch in diesem Jahr das ESC-Finale – und zwar live aus Basel für den österreichischen Radiosender FM4.

Wer den Wettbewerb mit Ironie, Wortwitz und einer Prise Chaos verfolgen möchte, kann die beiden am 17. Mai ab 20:45 Uhr auch in Deutschland ganz unkompliziert streamen.

Wo läuft der ESC 2025 mit Böhmermann und Schulz?

Die Übertragung des ESC-Kommentars von Jan Böhmermann und Olli Schulz erfolgt parallel zur offiziellen Show über mehrere digitale Plattformen des ORF. Sie ist nicht geogeblockt, das heißt: Auch aus Deutschland kann man die Übertragung problemlos empfangen.

Diese Optionen stehen zur Verfügung:

  • Videostream auf fm4.ORF.at
  • Videostream über ORF On
  • simpliTV-App (kostenlose Registrierung notwendig)
  • FM4-Radio-Stream (reiner Audiokommentar)

Damit erhalten auch deutsche Zuschauer eine Alternative zur klassischen TV-Übertragung über die ARD oder eurovision.de.

Was erwartet die Zuschauer?

Jan Böhmermann und Olli Schulz kommentieren den ESC 2025 bereits zum dritten Mal in Folge für FM4 – nach Liverpool 2023 und Malmö 2024. Ihre Kommentare gelten als bissig, unterhaltsam und charmant unkonventionell. Jan Böhmermann beschreibt den Livestream als eine Möglichkeit für alle, die „keinen Bock auf das mainstreamige ORF-Programm“ haben.

Olli Schulz ergänzt, man versuche „mit Leichtigkeit, mit Freude und mit gewitzten kleinen Wortspielen“ eine ganz besondere Komponente in die Moderation zu bringen.

Spätestens wenn „die erste Panflöte ausgepackt wird“, ist laut Böhmermann „alles vorbei“. Ein Kommentar, der vor allem ESC-Fans mit Sinn für Humor und einem Faible für alternative Perspektiven ansprechen dürfte.

ESC 2025: Deutschland, Österreich und der Humor

Der Song Contest 2025 findet in Basel statt. Für Österreich tritt der Countertenor JJ mit dem Song „Wasted Love“ an, während Deutschland in diesem Jahr von Abor & Tynna, einem Duo aus Wien, vertreten wird. In den sozialen Netzwerken sorgt diese deutsch-österreichische ESC-Konstellation bereits für Gesprächsstoff – nicht zuletzt, weil zwei der prominentesten ESC-Kommentatoren ebenfalls aus Deutschland kommen und für einen österreichischen Sender moderieren.

Für Fans von „Fest & Flauschig“ Pflichtprogramm

Ob man Böhmermann & Schulz bereits aus dem Podcast „Fest & Flauschig“ kennt oder einfach Lust auf eine augenzwinkernde ESC-Begleitung hat: Der Videostream von FM4 bietet auch in Deutschland eine unterhaltsame Möglichkeit, das Finale des Eurovision Song Contest 2025 am 17. Mai ab 20:45 Uhr mitzuerleben – inklusive musikalischer Highlights, modischer Fehltritte und jeder Menge ironischer Kommentare.

Zum Artikel

Erstellt:
13. Mai 2025, 09:32 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen