Kinderbuch-Autor gestorben
Hier kann man „Tabaluga“ streamen
Der Tod des Zeichners Helme Heine lenkt den Blick zurück auf eine der bekanntesten Kinderfiguren Deutschlands. Wo „Tabaluga“ heute zu sehen ist – und was die Geschichte des kleinen grünen Drachen ausmacht.
© IMAGO / United Archives
Die Tabaluga-Serie ist bis heute bei vielen Familien beliebt.
Von Katrin Jokic
Helme Heine, der kreative Kopf hinter Figuren wie dem dicken Waldemar und dem kleinen Drachen Tabaluga, ist im Alter von 84 Jahren in Russell (Neuseeland) gestorben. Seine Bilderbücher wurden in 35 Sprachen übersetzt, seine Figuren prägten Generationen – ohne dass er selbst je das Rampenlicht gesucht hätte. Seit 1990 lebte Heine in Neuseeland, wo er viele seiner Ideen auf seiner hölzernen Segeljacht „Kikitoo“ entwickelte.
Tabaluga – Der Film: Wo er läuft
Der 3D-Animationsfilm „Tabaluga – Der Film“ (2018) erzählt die Geschichte des jungen Drachen, der auf der Suche nach seinem inneren Feuer in die Eiswelt reist, die Eisprinzessin Lilli kennenlernt und seinem Widersacher Arktos gegenübersteht.
Hier können Sie den Film im Stream finden*:
Tabaluga – Die Serie: Wo sie läuft
Die deutsch-australische Zeichentrickserie entstand zwischen 1997 und 2004 in Kooperation mit den Yoram-Gross-Studios. Insgesamt umfasst sie 78 Folgen in drei Staffeln und wurde weltweit ausgestrahlt.
Hier gibt es die Serie im Stream*:
Wissenswertes über Tabaluga
Die Figur Tabaluga entstand 1983 als Konzeptalbum – ein „Rockmärchen“ von Peter Maffay, Rolf Zuckowski und Gregor Rottschalk. Gezeichnet wurde der kleine Drache von Helme Heine und Gisela von Radowitz.
Tabaluga ist offiziell sieben Jahre alt – wobei ein Drachenjahr 100 Menschenjahren entspricht. Er lebt im fiktiven „Grünland“, wo er zusammen mit dem Marienkäfer Bully und dem Raben Kolk Abenteuer erlebt.
Der Erfolg begann mit dem Konzeptalbum „Tabaluga oder die Reise zur Vernunft“ (1983). Insgesamt erschienen sieben Konzeptalben sowie ein Weihnachtsalbum. Mehrere Bühnenshows und Tourneen folgten, dazu ein Musical in Oberhausen (1999–2001).
Tabaluga gehört zu den prägenden Kinderfiguren der letzten Jahrzehnte – ein Projekt, das Musik, Illustration, Animation und Bühne verbunden hat. Mit Helme Heine verliert die Figur ihren künstlerischen Vater, dessen Werk in unzähligen Familien weiterlebt.
