Wetter in Baden-Württemberg

Hier schneit es am Wochenende

Der Deutsche Wetterdienst sagt für einige Regionen Baden-Württembergs auch am Wochenende wieder Schnee voraus.

In Baden-Württemberg soll es auch am Wochenende wieder schneien.

© Kichigin / shutterstock.com

In Baden-Württemberg soll es auch am Wochenende wieder schneien.

Von Lukas Böhl

Während ein Schwall polarer Kaltluft das Wetter in Baden-Württemberg bestimmt, sorgt ein Tief über Norditalien für zusätzliche Feuchtigkeit – besonders im Süden des Landes. Die Folge: Schnee, Glätte und klirrende Kälte. Die Wetterlage bleibt auch zum Wochenende hin winterlich, aber nicht überall fällt Schnee.

Das Wetter am Freitag

Bereits am Freitag zeigt sich der Winter in vielen Teilen des Südens. Vor allem in Oberschwaben und im Allgäu ist mit Neuschnee zu rechnen. Bis zu drei Zentimeter können dort zusammenkommen. Besonders in den frühen Morgenstunden besteht verbreitet Glättegefahr – teils durch überfrierende Nässe, teils durch frischen Schnee. In Lagen oberhalb von 400 Metern bleibt es den ganzen Tag frostig, vielerorts herrscht Dauerfrost. Auch dichter Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern kann den Straßenverkehr behindern, insbesondere im Norden des Landes.

In der Nacht zum Samstag lässt der Schneefall im Süden allmählich nach. Von Norden her klart es zunehmend auf. Gleichzeitig sinken die Temperaturen deutlich ab. Tiefstwerte zwischen minus fünf und minus neun Grad sorgen vielerorts für Reifglätte. Auf dem Feldberg muss mit starken bis stürmischen Böen aus Nordost gerechnet werden.

Schnee am Wochenende

Der Samstag beginnt kalt, aber meist freundlich. Während sich im Südosten noch einige Wolkenfelder halten, bleibt es im übrigen Land überwiegend heiter und trocken. Der Frost bleibt jedoch – besonders in den Mittelgebirgslagen – bestehen. Im Laufe des Tages steigen die Temperaturen nur zögerlich: Im Kraichgau sind bis zu zwei Grad im Plus möglich, in höheren Lagen bleibt es weiter unter dem Gefrierpunkt. Auch in der Nacht zum Sonntag bleibt es bei klarem Himmel frostig mit Tiefstwerten bis minus zehn Grad.

Am Sonntag zieht dann von Westen her wieder dichtere Bewölkung auf. Ab dem Nachmittag setzt in vielen Regionen Schneeregen ein. In höheren Lagen geht der Niederschlag direkt in Schnee über. Besonders im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb sind neuerliche Schneefälle zu erwarten. In tieferen Lagen ist Glatteis durch gefrierenden Regen nicht ausgeschlossen – die Wetterdienste warnen bereits vor gefährlichen Straßenverhältnissen. Auch der Wind frischt spürbar auf. Auf dem Feldberg werden stürmische Böen aus Süd bis Südwest erwartet.

In der Nacht zum Montag verschärft sich die Wetterlage nochmals. Es bleibt stark bewölkt bis bedeckt, Schneeregen und Schneefall setzen sich fort. In tiefen Lagen geht der Schnee allmählich in Regen über. Das birgt erneut Glatteisgefahr, insbesondere in der Übergangsphase von Schnee zu Regen. Die Temperaturen steigen leicht an, bleiben aber im Bergland weiter im Minusbereich.

Zum Artikel

Erstellt:
21. November 2025, 10:52 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen