Hilfe für Trauernde

Um Trauernden einen geschützten Raum zu geben und Betroffene zusammenzuführen, gründeten sich Ende der 1960er Jahre in Großbritannien und in den USA Selbsthilfegruppen, die sich zur Bewegung der Compassionate Friends (Mitfühlende Freunde) zusammenschlossen.

Ende 1990er Jahre folgte Deutschland mit den Vereinen Verwaiste Eltern – der heute Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland heißt – und Leben ohne Dich. Sie bieten Eltern und Geschwisterkindern Foren, in denen sie sich austauschen und die Erinnerung lebendig halten können. „Für die Eltern beginnt das Leben bei null“, erzählt Petra Hohn, Vorsitzende von Verwaiste Eltern. „Sie müssen wieder lernen, sich in der Welt neu zurechtzufinden.“ (mb)

Zum Artikel

Erstellt:
29. Januar 2019, 11:22 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen