Dauerregen
Hochwassergefahr in Baden-Württemberg?
Der deutsche Wetterdienst hat für weite Teile des Landes die Warnstufen Orange und Rot ausgerufen – auch die Flusspegel sind unter Beobachtung.

© Pinter Laszlo/dpa
Frau mit Regenschirm in Südwestdeutschland.
Von Michael Maier
Die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wird regnerisch, doch eine sehr große Hochwassergefahr besteht laut offiziellen Angaben und Warnkarten offenbar nicht. Die Hochwasservorsorgezentrale sei außerhalb der Geschäftszeiten nicht besetzt, hieß es gegen 17 Uhr.
Am Neckarpegel in Plochingen könnte nach Mitternacht ein Maximum von etwa 95 cm erreicht werden, bevor das Wasser spätestens am Donnerstagabend wieder sinken sollte, so die Prognose.
Neckarpegel nicht extrem hoch
Extrem viel ist das nicht, denn bereits am 22. September waren etwa 110 cm erreicht worden. Dennoch ist das Niveau in der Karte als „2-jährliches Hochwasser“ gekennzeichnet, tritt im Schnitt also nur alle zwei Jahre auf.
An Rems, Murr und Fils ist die Lage ähnlich wie am Mittleren Neckar. Stärker ansteigen kann das Wasser laut Prognosen Richtung Jagst, Kocher und Odenwald. Wegen des Dauerregens hat der Deutsche Wetterdienst sogar eine amtliche Unwetterwarnung der Stufe 3 (von vier) verhängt. Farblich entspricht das dem Niveau Rot.
Unwetterwarnung Stufe Rot in Baden-Württemberg
- Rems-Murr-Kreis (nördlicher Teil)
- Kreis Ludwigsburg (nördlicher Teil)
- Enzkreis mit Pforzheim (nördlicher Teil)
- Kreis und Stadt Karlsruhe
- Rhein-Neckar-Kreis mit Heidelberg
- Heilbronn
- Hohenlohekreis
- Kreis Schwäbisch Hall
- Main-Tauber-Kreis
- Neckar-Odenwald-Kreis
- Stadt Mannheim
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet hier Niederschlagsmengen zwischen 50 und 80 Litern pro Quadratmeter, lokal auch bis zu 100 Litern pro Quadratmeter. Internationale Dienste veranschlagen die möglichen Mengen allerdings nur auf einen Teil davon.
Erdrutschgefahr in Hanglagen
Der anhaltende Regen könne zu vollen Bächen und Flüssen, überfluteten Straßen sowie Erdrutschen in Hanglagen führen, so der DWD. Besonders in bereits gesättigten Böden bestehe das Risiko von Überschwemmungen. Meteorologen raten, sich auf die Wetterlage einzustellen, bei Autofahrten vorsichtig zu sein und betroffene Gebiete möglichst zu meiden.
Unwetterwarnung Stufe Orange in Baden-Württemberg
In einigen anderen Städten und Kreisen hat der DWD die Warnstufe 2 von vier ausgerufen. Das entspricht der Farbe Orange:
- Stuttgart
- Böblingen (nördlicher Teil)
- Esslingen
- Calw (nördlicher Teil)
- Göppingen
- Heidenheim
- Alb-Donau-Kreis mit Ulm
- Ostalbkreis
Die erwarteten Niederschlagsmengen liegen hier bei etwa 35 bei 50 Litern pro Quadratmeter, in Staulagen seien bis zu 70 Liter möglich, heißt es. Zeitlich verteilt sich der Regen jedoch über relativ viele Stunden. Bei der Gesamtmenge gibt es teilweise auch zurückhaltendere Schätzungen.