Immer mehr Geldautomaten werden gesprengt
Polizei geht für 2018 bundesweit von 350 Taten aus – 22 Fälle im Südwesten
Wiesbaden/Stuttgart Die Zahl der Geldautomaten-Sprengungen hat im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Noch liegen nicht alle Daten vor, dasBundeskriminalamt (BKA) rechnet aber mit „mindestens 350 Fällen“, wie die Behörde in Wiesbaden mitteilte. Allein von Januar bis Oktober 2018 zählten die Ermittler 311 Taten, wobei die Diebe nur in 122 Fällen erfolgreich Beute machten. Im ganzen Jahr 2017 waren noch 268 Fälle und im Jahr davor 318 Fälle erfasst worden.
Schwerpunkt der vor allem von Banden aus den Niederlanden und Polen begangenen Taten war 2018 Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Berlin. In Baden-Württemberg verzeichnete das Landeskriminalamt22 Fälle (vier mit Erfolg) – so viele wie 2016. 2017 waren es 18 Fälle, davon waren zehn erfolgreich.