Inzidenz im Kreis steigt, die Impfbereitschaft sinkt

Während über Lockerungen diskutiert wird, steigen die Coronazahlen wieder an. Auf die Kliniken haben die Zahlen noch keine Auswirkung.

Inzidenz im Kreis steigt, die Impfbereitschaft sinkt

Rems-Murr. Gestern wurden im Rems-Murr-Kreis 1020 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet, die Inzidenz steigt auch in der Region wieder stärker an. Am gestrigen Freitag lag die Inzidenz im Kreis laut Landesgesundheitsamt bei 1424 Neuinfektionen pro 100000 Einwohner. Für die steigenden Infektionszahlen in der vergangenen Woche macht ein Sprecher des Landesgesundheitsamts die gesteigerte Mobilität in den Faschingsferien und auch die allgemeinen Lockerungen der Coronaregeln verantwortlich. Mit Blick auf den für den 20. März in Aussicht gestellten Wegfall sämtlicher Einschränkungen (außer der Maskenpflicht) löst das Bedenken aus.

Auf die Kliniken haben die Zahlen allerdings noch keine Auswirkung, die Hospitalisierungsinzidenz lag in Baden-Württemberg bei 6,9, vor einer Woche lag diese Zahl noch bei 7,1. Die Rems-Murr-Kliniken versorgen aktuell 46 Covid-19-Patienten, davon wird ein Patient auf der Intensivstation beatmet. Beim Thema Impfen gehört der Rems-Murr-Kreis weiterhin zu den Schlusslichtern in Baden-Württemberg. Lediglich 68,9 Prozent der Bewohner im Kreis sind bisher doppelt geimpft, eine Boosterimpfung haben nur 52,4 Prozent. Damit liegt der Kreis auch deutlich unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 75,6 Prozent doppelt geimpften Personen.

In den vergangenen Tagen waren maximal die Hälfte der angebotenen Impftermine auf der Seite des Landratsamts gebucht. An der eher zurückhaltenden Impfbereitschaft scheint auch der neue Protein-Impfstoff von Novovax wenig zu ändern. Der Impfstoff ist seit einigen Tagen auch im Kreis verfügbar (wir berichteten), man hatte zunächst gehofft, damit die Impflücke schließen zu können.

Die Nachfrage ist aber – ebenso wie landes- und bundesweit – bisher nicht allzu groß, heißt es aus dem Impfzentrum Waiblingen.dob

Zum Artikel

Erstellt:
12. März 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen