Japanische Raumsonde schickt Erkundungsroboter zu Asteroiden

dpa Tokio. Die japanische Raumsonde „Hayabusa 2“ nähert sich dem Ende ihrer spektakulären Mission im Weltall. Ein letztes Mal schickt sie einen kleinen Roboter-Kundschafter zu einem Asteroiden. Ende nächsten Jahres wird „Hayabusa 2“ auf der Erde zurückerwartet.

Es ist die letzte Mission von „Hayabusa 2“. Im November und Dezember soll die Sonde den Asteroiden verlassen und Ende nächsten Jahres zur Erde zurückkehren. Foto: Uncredited/JAXA/AP/dpa

Es ist die letzte Mission von „Hayabusa 2“. Im November und Dezember soll die Sonde den Asteroiden verlassen und Ende nächsten Jahres zur Erde zurückkehren. Foto: Uncredited/JAXA/AP/dpa

Die japanische Raumsonde „Hayabusa 2“ hat einen weiteren Erkundungsroboter über dem Asteroiden Ryugu ausgesetzt. Der kleine Kundschafter „Minerva-II-2“ soll Daten zur Dichte des Asteroiden sammeln.

Die Sonde gab ihn am Donnerstag in einer Entfernung von einem Kilometer über dem Asteroiden frei, wie die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa bekanntgab. Das trommelförmige Gerät sollte anschließend in fünf Tagen insgesamt acht Mal um den Äquator des 250 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden kreisen und dann auf der Oberfläche aufsetzen.

Es ist die letzte Mission von „Hayabusa 2“. Im November und Dezember soll die Sonde den Asteroiden verlassen und Ende nächsten Jahres zur Erde zurückkehren, wie Jaxa mitteilte. Die Forscher wollen mit der Mission den Ursprüngen des Sonnensystems auf die Spur kommen.

Der unter anderem von der japanischen Universität Tohoku entwickelte Kundschafter ist der dritte und letzte Roboter mit dem gemeinsamen Namen „Minerva II“, den die Sonde ins All brachte. Die ersten beiden waren im September vergangenen Jahres als Vorhut des vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der französischen Raumfahrtagentur CNES entwickelten Landers „Mascot“ auf dem Asteroiden gelandet und hatten Aufnahmen von dessen Oberfläche gemacht. „Mascot“ war einen Monat später auf Ryugu gelandet und hatte den Asteroiden einige Stunden lang erkundet.

Auch „Minerva-II-2“ hätte eigentlich die Oberfläche von Ryugu erkunden sollen, wegen technischer Probleme mussten die Wissenschaftler die Mission abändern. Nun besteht seine Hauptaufgabe darin, Daten zu Ryugus Anziehungskraft zu sammeln. Die Muttersonde „Hayabusa 2“ wird in einer Entfernung von acht bis zehn Kilometern über dem Asteroiden Aufnahmen machen.

„Hayabusa 2“ war im Dezember 2014 in Japan gestartet und hatte nach fast vier Jahren im All Ende Juni vergangenen Jahres ihr Ziel erreicht. Im Februar war die Sonde erstmals auf Ryugu gelandet und hatte Proben von der Oberfläche gesammelt. Im Juli setzte sie erneut dort auf. Erstmals wurden dabei Proben von einem Bereich unterhalb der Oberfläche eines solchen Himmelskörpers gesammelt.

Dafür wurde Ryugu mit einer Art Projektil beschossen. Wissenschaftler vermuten, dass in dem aufgeworfenen Material Spuren aus der Zeit enthalten sind, als das Sonnensystem vor rund 4,6 Milliarden Jahren entstand. Es könnte organische Moleküle sowie Wasser enthalten, so die Jaxa. Solche Asteroiden könnten bei Einschlägen auf der Erde auch Wasser zu unserem Planeten gebracht haben.

Ein Vorgänger-Modell von „Hayabusa 2“ hatte 2010 erstmals Bodenproben eines Asteroiden zur Erde gebracht.

Zum Artikel

Erstellt:
3. Oktober 2019, 10:07 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen