Bloß nicht ins Krankenhaus!

Jeder Vierte in Deutschland hat Angst vor Klinik-Aufenthalt

Ein Viertel der Deutschen hat Angst vor einem Aufenthalt im Krankenhaus. Besonders häufig sorgen sich Frauen, viele fürchten Infektionen mit Keimen. Trotz hoher Hygienestandards bleibt die Verunsicherung groß.

Angst essen Seele auf: Krankenhäuser sidn für viele ein unangenehmer Ort. Wenn sie selbst als Patient dorthin müssen, wird aus Unbehagen regelrechte Panik.

© Imago/Zoonar

Angst essen Seele auf: Krankenhäuser sidn für viele ein unangenehmer Ort. Wenn sie selbst als Patient dorthin müssen, wird aus Unbehagen regelrechte Panik.

Von Markus Brauer/AFP

Jeder vierte Bürger in Deutschland hat einer Umfrage zufolge Angst vor einer Krankenhausbehandlung.

  • Laut der in Hannover veröffentlichten Zahlen der Kaufmännischen Krankenkasse KKH fürchten sich etwa 26 Prozent der 18- bis 70-Jährigen bei einem bevorstehenden Krankenhausaufenthalt vor der Behandlung.
  • Frauen macht dies mit einem Anteil von 30 Prozent häufiger Sorgen als Männern mit 22 Prozent.
  • Die Gründe für ihre Ängste können die meisten Befragten demnach klar benennen:
  • 58 Prozent der Besorgten gaben an, selbst schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht zu haben.
  • 41 Prozent hätten hingegen etwas Schlechtes gehört.
  • Im Vergleich zu einer Umfrage aus dem Vorjahr sank der Anteil der Menschen mit Angst vor einer Krankenhausbehandlung aber leicht, wie es weiter hieß. 2024 hatten noch 34 Prozent der Befragten angegeben, besorgt zu sein.

„Sicherheits- und Hygienestandards sehr hoch“

„Ein Klinikaufenthalt ist für viele Menschen eine Ausnahmesituation, die schnell zu Verunsicherung führen kann“, erklärt KKH-Expertin Vijitha Sanjivkumar. Deshalb sei es wichtig, dass Ängste ernst genommen würden sowie Patienten sich mit ihren Fragen gut aufgehoben fühlten.

Am meisten Sorgen bereitet eine mögliche Infektion mit Krankenhauskeimen:

  • 20 Prozent der 18- bis 70-Jährigen ängstigen sich deswegen.
  • 16 Prozent fürchten sich vor der Notwendigkeit einer weiteren Operation.
  • 12 Prozent denken an Komplikationen bei der Narkose.
  • Vergleichsweise weniger Angst bereiten dagegen Gedanken an Medikamentenunverträglichkeiten und an vergessenes Operationsbesteck im Körper – jeweils 7 Prozent.

„Ziel ist es immer, Patienten die optimale Versorgung zu bieten“

„Die Sicherheits- und Hygienestandards in deutschen Krankenhäusern sind sehr hoch“, betont Sanjivkumar. „Ziel ist es immer, Patienten die optimale Versorgung zu bieten.“

Um vorhandene Zweifel abzubauen, rät die KKH-Expertin den Betroffenen, sich vor einem Krankenhausaufenthalt ausführlich zu informieren und offene Fragen mit dem Arzt zu besprechen.

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte im Auftrag der KKH bundesweit 1879 Menschen im Alter von 18 bis 70 Jahren.

Zum Artikel

Erstellt:
18. November 2025, 13:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen