Nachtcafé am 09.05.2025

Jetzt oder nie – von mutigen Entscheidungen

Manche Entscheidungen treffen wir in Sekunden, andere reifen über Jahre – doch wann sind sie wirklich mutig? Im Nachtcafé erzählen Menschen von jenen Momenten, in denen sie alles auf eine Karte setzten.

Im SWR Talk-Klassiker trifft Moderator Michael Steinbrecher spannende Gäste, die ihre bewegenden Geschichten erzählen – emotional, spannend und mitten aus dem Leben.

© SWR/Bettina Müller

Im SWR Talk-Klassiker trifft Moderator Michael Steinbrecher spannende Gäste, die ihre bewegenden Geschichten erzählen – emotional, spannend und mitten aus dem Leben.

Von Katrin Jokic

Thema der Sendung: Jetzt oder nie – von mutigen Entscheidungen

Ob es um einen radikalen Berufswechsel geht, das Ende einer langjährigen Beziehung oder darum, endlich einen langgehegten Traum zu verwirklichen – im Leben gibt es Momente, in denen wir vor Entscheidungen stehen, die alles verändern können. Manche dieser Entscheidungen treffen wir spontan, aus dem Bauch heraus. Andere verlangen Zeit, Abwägung und manchmal auch Überwindung. Doch was macht eine Entscheidung wirklich mutig? Und warum zögern wir oft so lange, bis der richtige Moment womöglich verstrichen ist? Im heutigen Nachtcafé sprechen die Gäste über Schlüsselmomente in ihrem Leben – über Angst, Zweifel, Hoffnung und den Mut, einen neuen Weg einzuschlagen.

Die Sendung sehen Sie am Freitag, den 09.05.2025 ab 22:00 Uhr im SWR. Die Folge wird am Samstag (10.05.) um 12:30 Uhr im hr-fernsehen sowie am Sonntag (11.05.) um 06:35 Uhr im SWR wiederholt.

Die Gäste des Abends

Tom Zeising: Bei einer Höhlenflut rettete er zwei Menschen das Leben.

Nadja Seipel: Trotz einer schweren Diagnose entschied sie sich für einen außergewöhnlichen Weg: Sie brach zu einer Pilgerreise auf und schrieb ein Buch über ihre Erfahrungen*.

Özlem & Ali Budak: Sie gaben Haus und sichere Jobs auf, um sich ihren Traum zu erfüllen. Seit eineinhalb Jahren wohnen sie auf 25 Quadratmetern in einem Wohnmobil – und haben bereits zehn Länder erkundet.

Martina Tirolf: Sie wagte den Bruch mit gesellschaftlichen Erwartungen und fand den Mut, sich spät im Leben als lesbisch zu outen. Heute spricht sie offen über ihren Weg zu sich selbst.

Gisela-Elisabeth Winkler: Sie gründete mit 70 ein Unternehmen und zeigt, dass es nie zu spät ist, mutige Schritte zu gehen.

Prof. Dr. Thorsten Pachur: Der Psychologe beschäftigt sich mit Risikoentscheidungen. Seine Forschung zeigt, wie unsere Denkprozesse und Entscheidungsstrategien auch durch unsere Umwelt beeinflusst werden.

*ANZEIGE

Was ist das „Nachtcafé“?

Das Nachtcafé ist eine traditionsreiche Talkshow des Südwestrundfunks (SWR), die sich seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1987 mit gesellschaftlich relevanten, emotional bewegenden und oft persönlichen Themen beschäftigt. Die Sendung lädt in jeder Folge mehrere Gäste ein – darunter Prominente, Expertinnen und Experten, aber vor allem auch Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten. Im Zentrum stehen Gespräche über Erlebnisse, Herausforderungen und Wendepunkte im Leben der Gäste, häufig rund um ein übergeordnetes Thema wie Liebe, Verlust, Krankheit, Neubeginn oder eben – wie in der aktuellen Folge – mutige Entscheidungen.

Die Sendung wird derzeit von Michael Steinbrecher moderiert, der seit 2015 Gastgeber des Nachtcafés ist. Das Nachtcafé wird wöchentlich im SWR Fernsehen ausgestrahlt, meist freitags um 22 Uhr.

Zum Artikel

Erstellt:
9. Mai 2025, 13:34 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen