Baden-Württemberg

Jugendhilfeeinrichtungen fordern sichere Finanzierung

Zum Internationalen Tag der Jugend fordern Verbände in Baden-Württemberg mehr Geld für die Offene Kinder- und Jugendarbeit – fehlende Mittel gefährden wichtige Angebote.

Zum Internationalen Tag der Jugend fordern Verbände in Baden-Württemberg mehr Geld für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. (Archivbild)

© Simon Granville/Simon Granville

Zum Internationalen Tag der Jugend fordern Verbände in Baden-Württemberg mehr Geld für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. (Archivbild)

Von red/edp

Zum Internationalen Tag der Jugend am Dienstag fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und Jugendhilfeeinrichtungen gemeinsam eine sichere Finanzierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Einem ständig steigenden Bedarf an Angeboten für Kinder und Jugendliche stünden zu wenige Fördermittel entgegen, teilte der Wohlfahrtsverband am Montag in Stuttgart mit. Durch die drastische Unterfinanzierung müssten Angebote eingeschränkt und Elternbeiträge erhöht werden.

Wichtige Lernorte für Verantwortung und Toleranz

Das treffe genau diejenigen jungen Menschen besonders hart, die im Alltag ohnehin wenig Unterstützung erfahren würden und sich in Jugendhäusern und Jugendtreffs, auf Aktivspielplätzen oder Jugendfarmen frei und selbstbestimmt entfalten könnten.

„Sie erfahren dort, wie es ist, Verantwortung zu übernehmen“, sagte Ulf Hartmann, Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg. „Sie lernen dort, unterschiedliche Meinungen auszuhalten, Konflikte friedlich zu lösen und Toleranz und Empathie zu zeigen.“

Zum Artikel

Erstellt:
11. August 2025, 12:44 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen