Kai Wieland

Kai Wieland folgen

Redakteur 07191/808-153 k.wieland@bkz.de

Kai Wieland (Kürzel: kwi) ist seit 1. Februar 2023 Teil der BKZ-Redaktion. Dort kümmert er sich nun um die Berichterstattung über die Gemeinde Aspach, Kulturthemen sowie Themen rund um die Bahn und das Schienennetz. „Der Lokaljournalismus ist sehr nah an der eigenen Lebenswirklichkeit. Ich recherchiere und schreibe oft über Themen, die auch in meinem Alltag spür- und sichtbar sind“, sagt Kai Wieland über seinen Beruf. Zudem gefallen ihm die abwechslungsreichen Tage und die vielen Geschichten und Menschen, denen er begegnet. Er ist 1989 in Backnang geboren und in Allmersbach im Tal aufgewachsen. Nach einer Ausbildung zum Medienkaufmann für Digitales und Print bei Kaufland Werbung in Heilbronn hat er ein Studium der Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert. Die ersten Jahre seiner Berufslaufbahn hat er somit in der Buchbranche verbracht und vor allem Reiseführerprojekte redaktionell betreut. Parallel dazu hat er als freier Texter gearbeitet, beispielsweise für das Lift-Magazin in Stuttgart oder den Reiseveranstalter FTI. Hin und wieder hat er zudem Sportberichte zu den Landesliga-Begegnungen des SV Allmersbach für die BKZ beigesteuert.

Stadt & Kreis

Auch im Herbst warten Schienenarbeiten im Rems-Murr-Kreis

Die Stammstreckensperrung in Stuttgart ist zur Hälfte geschafft, aber den Bahnreisenden stehen noch weitere Einschränkungen im Herbst bevor. Viele von ihnen sind derweil vorerst auf das Auto umgestiegen.

Stadt & Kreis

Die Bereitschaft zum schützenden Piks

Seit Jahren verzeichnet Deutschland sinkende Impfquoten und sieht sich zuletzt zunehmend wieder mit ansteckenden Krankheiten wie Masern konfrontiert. Im Rems-Murr-Kreis scheint sich dieser Trend aber bislang noch nicht auszuwirken.

Stadt & Kreis

Abschied von der Sängerhalle

Nach einer langen Hängepartie ist die Sängerhalle in Oberbrüden Ende vergangener Woche abgerissen worden. Das geschichtsträchtige Gebäude war die Heimat des Gesangvereins und zuletzt über viele Jahre hinweg die Stammspielstätte der Gruschtelkammer.

Kultur im Kreis

Backnanger Kunst in der Landeshauptstadt

Nach langer Wartezeit darf die Künstlergruppe Backnang seit Mai ihre Werke in den Gängen des Finanzgerichts in Stuttgart ausstellen. Dort rücken die Künstler die Vielfalt ihrer Arbeitsweisen und Themen in den Fokus. Die reizvolle Ausstellungsfläche hat aber auch ihre Tücken.

Stadt & Kreis

Bibliotheksstatistik im Rems-Murr-Kreis

Die Jahresstatistik der Fachstelle für die kommunalen Bibliotheken des Regierungsbezirks Stuttgart vermittelt einen Eindruck von Stand und Entwicklung der öffentlichen Büchereien im Rems-Murr-Kreis. Vergleiche sind mit Vorsicht zu genießen, werfen aber interessante Fragen auf.

Bürgerpreis

Gemeinsam eine ruhige Kugel schieben

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Seit fast 20 Jahren trifft sich eine Gruppe von Aspacher Seniorinnen und Senioren wöchentlich zum gemeinsamen Boulespielen. In Eigenleistung sind im Lauf der Zeit drei Spielfelder und eine kleine Hütte entstanden.

Stadt & Kreis

Vier Stadtjäger für Backnang

Um die Beauftragung von Stadtjägern bei Konflikten insbesondere mit Waschbären für die Bürger zu vereinfachen, hat nun auch Backnang wie zuvor schon mehrere andere Kommunen im Umland vier Stadtjäger offiziell eingesetzt.
Francesco Basanisi ist einer der vier nun offiziell eingesetzten Stadtjäger Backnangs. Hier bereitet er eine Lebendfalle für Waschbären vor. Die Tiere machen nach eigener Aussage 99 Prozent seiner Einsätze aus. Archivbild: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Freilichttheater zeigt sich regenfest

Abgesehen von einer Verschiebung aufgrund von Gewitter kann auch das unstete und mitunter nasse Wetter den Aufführungen der Backnanger Bürgerbühne im Freithof nichts anhaben. Mit derselben Entschlossenheit geht auch das Theater Rietenau in das kommende Wochenende.

Kultur im Kreis

Backnanger Straßenmusiktage: Das Erfolgsformat startet in Runde drei

Am kommenden Donnerstag beginnen am Obstmarkt die Straßenmusiktage. Über sieben Wochen hinweg sorgen Künstlerinnen und Künstler an verschiedenen Stellen in der Backnanger Innenstadt immer donnerstags für Live-Musik. Auch lokale Gastronomen sind wieder mit an Bord.

Stadt & Kreis

Kommt die Große Drüsenameise auch nach Backnang?

Die berüchtigte Große Drüsenameise, besser bekannt unter ihrer Gattungsbezeichnung Tapinoma magnum, ist nun auch im Rems-Murr-Kreis nachgewiesen. Andernorts haben die Tiere bereits große Schäden verursacht. Kammerjäger Adrian Machal mahnt dennoch zur Besonnenheit.
Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum ist mittlerweile auch im Rems-Murr-Kreis auf dem Vormarsch. Foto: Adobe Stock/zinco79

Stadt & Kreis

Turmgespräch mit Albert Dietz über den Albverein

Turmgespräche Seit 25 Jahren ist Albert Dietz Mitglied beim Albverein und fast ebenso lange ist er bereits Vorsitzender der Ortsgruppe Backnang. Im Interview spricht er über die positive Altersentwicklung und seine Haltung zur Natur.
Mehr Grün als gedacht: Beim Blick vom Turm freut sich Albert Dietz über die Bäume in der Stadt. Fotos: Alexander Becher

Kultur im Kreis

FBW-Jugendfilmjury in Backnang steht vor dem Aus

Die Jugendfilmjury, die seit 2021 im Backnanger Kino Universum Kinder- und Jugendfilme für die Deutsche Film- und Medienbewertung in Wiesbaden sichtet und mit Gütesiegeln versieht, steht aufgrund der finanziellen Schieflage der bundesweit tätigen Einrichtung vor dem Aus.

Kultur im Kreis

Neue Ausstellung im Helferhaus: Perspektiven auf einen heiklen Begriff

Im Helferhaus zeigt der Heimat- und Kunstverein ab Sonntag Werke aus seinem eigenen sowie aus dem städtischen Bestand, die einen Bezug zum Begriff Heimat herstellen. Gemälde und Drucke von Profiteuren des Dritten Reichs werden dabei bewusst nicht ausgespart.

Kultur im Kreis

Jürgen Seibold liest im Spiegelberger Wetzsteinstollen

Interview Der Leutenbacher Autor Jürgen Seibold ist insbesondere für seine Regionalkrimis und sogenannte Cosy Crimes bekannt und damit sehr erfolgreich. Anlässlich einer Lesung im Spiegelberger Wetzsteinstollen gibt er eines seiner früheren Werke im eigenen Verlag neu heraus.

Stadt & Kreis

Fliegerfest in Völkleshofen

Beim Fliegerfest der Segelfliegergemeinschaft Backnang in Völkleshofen veranschaulicht ein Schulgleiter aus den 30er-Jahren, wo die Anfänge des Segelfliegens liegen. Auch waghalsige Loopings sind aber natürlich wieder geboten.

Stadt & Kreis

Möglicher Bombenfund in Großaspach

Im Zuge des Neubaus der Brücke über den Klöpferbach an der Stegmühle muss ein metallischer Gegenstand im Boden geborgen und überprüft werden. Es könnte sich dabei um einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg handeln.