Kai Wieland

Kai Wieland folgen

Redakteur 07191/808-153 k.wieland@bkz.de

Kai Wieland (Kürzel: kwi) ist seit 1. Februar 2023 Teil der BKZ-Redaktion. Dort kümmert er sich nun um die Berichterstattung über die Gemeinde Aspach, Kulturthemen sowie Themen rund um die Bahn und das Schienennetz. „Der Lokaljournalismus ist sehr nah an der eigenen Lebenswirklichkeit. Ich recherchiere und schreibe oft über Themen, die auch in meinem Alltag spür- und sichtbar sind“, sagt Kai Wieland über seinen Beruf. Zudem gefallen ihm die abwechslungsreichen Tage und die vielen Geschichten und Menschen, denen er begegnet. Er ist 1989 in Backnang geboren und in Allmersbach im Tal aufgewachsen. Nach einer Ausbildung zum Medienkaufmann für Digitales und Print bei Kaufland Werbung in Heilbronn hat er ein Studium der Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert. Die ersten Jahre seiner Berufslaufbahn hat er somit in der Buchbranche verbracht und vor allem Reiseführerprojekte redaktionell betreut. Parallel dazu hat er als freier Texter gearbeitet, beispielsweise für das Lift-Magazin in Stuttgart oder den Reiseveranstalter FTI. Hin und wieder hat er zudem Sportberichte zu den Landesliga-Begegnungen des SV Allmersbach für die BKZ beigesteuert.

Stadt & Kreis

Seit 25 Jahren beim VfB am Steuer

Jürgen Dispan aus Schorndorf-Haubersbronn ist Busfahrer beim VfB Stuttgart. Im Lauf der Zeit hat er Triumphe und Niederlagen des Bundesligisten aus der ersten Reihe miterlebt – und auch die eine oder andere denkwürdige Auswärtsfahrt.
Jürgen Dispan fährt den VfB-Mannschaftsbus, den seit dem DFB-Pokalsieg im Mai auch eine entsprechende Optik ziert. Neben ihm sitzt der Teammanager Günther Schäfer. Foto: Mercedes-Benz/GES-Sportfoto

Kultur im Kreis

In Backnang startet die Literatour

Die Backnanger Literatour 2025 wirft ihre Schatten voraus: In der kommenden Woche startet die Sofatour, die ersten Theaterworkshops stehen an und die Ideensuche für den Gestaltungswettbewerb beginnt. Patenautorin ist in diesem Jahr Barbara Rose.
Der Wettbewerb um den Backnanger Lesekönig ist auch in diesem Jahr wieder Bestandteil des Programms. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Backnang unterstützt Familien mit Kulturpass für Sport, Vereine und Freizeit

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Haushalte in Backnang, die im Besitz des Familien- und Kulturpasses der Stadt sind, stark angestiegen. Ursächlich dafür sind laut dem zuständigen Amt vor allem gezielte Werbung und eine Erholung gegenüber den Pandemiejahren.

Kultur im Kreis

Heininger Kulturdenkmale am Sonntag im Fokus

Zum Tag des offenen Denkmals präsentieren Fotograf Bernhard J. Lattner und Bauhistoriker Klaus J. Loderer eine Ausstellung sowie den ersten Band ihrer Reihe „Gebaute Geschichte – Backnanger Kulturdenkmale“. Geplant ist auch eine Denkmalführung mit Musik durch Heiningen.

Stadt & Kreis

Wenig Zuversicht bei Backnanger Bahnreisenden

Am morgigen Samstag ist die Stammstreckensperrung für dieses Jahr überstanden, aber wirklich aufatmen können die Pendlerinnen und Pendler aus dem Raum Backnang nicht. Die Zustände auf der Strecke in den vergangenen Monaten haben ihre Spuren hinterlassen.

Stadt & Kreis

Tälesbräu-Verkauf: Aus Alter Schmiede wird die Alte Brennerei

Die Betreiberfamilie der Alten Brennerei in den Backnanger Lerchenäckern hat die Tälesbräu-Immobilie in Unterweissach gekauft. Klaus und Moritz Grün planen hier eine gläserne Produktion, einen Werkverkauf und Themenabende. Auch der Biergarten soll weiterbetrieben werden.
Klaus (links) und Moritz Grün wollen den rustikalen Industriecharme des Gebäudes erhalten. Die Maschinen der Brauerei im Untergeschoss sollen dagegen raus. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Antikriegstag in Backnang: „Gebt euch statt Blei die Bruderhand“

Beim Antikriegstag des Arbeitskreises Erinnern und Gedenken in der Friedhofkapelle erinnert Ernst Hövelborn an den Friedenspfarrer Otto Umfrid und setzt dessen Botschaft in Kontrast zu Homers Ilias. Pia Sophie Stahl begleitet die Veranstaltung musikalisch.

Kultur im Kreis

Musikalische Schleifen von Bach bis Sido

In ihrem gemeinsamen Projekt „Hip-Hop meets Klassik“ begeben sich Annette und Yannick Hölzl auf die Suche nach Verbindungslinien in der Musikgeschichte. Aus dem Zusammenspiel zwischen modernen, elektronischen Einflüssen und klassischer Musik erwächst ein besonderer Reiz.

Kultur im Kreis

Neuer Roman von Caroline Wahl

Nach „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ bringt die junge Bestsellerautorin mit „Die Assistentin“ bereits ihr drittes Werk an den Start.

Kultur im Kreis

Lesetipps für die letzten Ferientage

Der Sommer neigt sich seinem Ende zu, die letzte Ferienwoche steht bevor. Es ist der ideale Zeitpunkt, um sich nochmals in die Hängematte zu fläzen und eine spannende Lektüre zu beginnen. Anregungen dazu geben Expertinnen und Experten aus den Buchhandlungen und Büchereien im Raum Backnang.

Kultur im Kreis

Letzter Vorhang für das Kabirinett in Großhöchberg

Nach über 25 Jahren Spielbetrieb nehmen Thomas Weber und sein Team des Theaters Kabirinett, der „Probierbühne auf dem Lande“ im Spiegelberger Ortsteil Großhöchberg, am kommenden Sonntag Abschied von ihrem Publikum. Ein Vierteljahrhundert lang spielte Weber hier zahlreiche Eigenproduktionen, entwickelte innovative Formate und gab Künstlern aus nah und fern eine Bühne. Der Raum Backnang verliert damit eine weitere Kulturinstitution.
Der Moment des Abschieds ist gekommen: Thomas Weber (links), hier mit James Geier bei der Premiere des Stücks „Gentleman‘s Guide“ im Sommer 2024, schließt sein Theater Kabirinett. Archivbild: Alexander Becher
pics-Icon

Stadt & Kreis

Mehr Wertschätzung für gute Beratung

Für Ladengeschäfte ist es ein Ärgernis, wenn Kunden eine Beratungsleistung in Anspruch nehmen, das Produkt am Ende aber online kaufen. Dieser Trend ist mehreren Backnanger Einzelhändlern und auch der IHK zufolge allerdings erfreulicherweise eher rückläufig.

Stadt & Kreis

Beim Cannabisklub ist Geduld gefragt

Der Verein 91Barrio, der in Backnang einen sogenannten Cannabis Social Club eröffnen möchte, hat mittlerweile einen entsprechenden Antrag beim Regierungspräsidium vorgelegt. Die bürokratischen Prozesse gestalten sich allerdings zäh.

Stadt & Kreis

Auch im Herbst warten Schienenarbeiten im Rems-Murr-Kreis

Die Stammstreckensperrung in Stuttgart ist zur Hälfte geschafft, aber den Bahnreisenden stehen noch weitere Einschränkungen im Herbst bevor. Viele von ihnen sind derweil vorerst auf das Auto umgestiegen.

Stadt & Kreis

Die Bereitschaft zum schützenden Piks

Seit Jahren verzeichnet Deutschland sinkende Impfquoten und sieht sich zuletzt zunehmend wieder mit ansteckenden Krankheiten wie Masern konfrontiert. Im Rems-Murr-Kreis scheint sich dieser Trend aber bislang noch nicht auszuwirken.

Stadt & Kreis

Abschied von der Sängerhalle

Nach einer langen Hängepartie ist die Sängerhalle in Oberbrüden Ende vergangener Woche abgerissen worden. Das geschichtsträchtige Gebäude war die Heimat des Gesangvereins und zuletzt über viele Jahre hinweg die Stammspielstätte der Gruschtelkammer.

Kultur im Kreis

Backnanger Kunst in der Landeshauptstadt

Nach langer Wartezeit darf die Künstlergruppe Backnang seit Mai ihre Werke in den Gängen des Finanzgerichts in Stuttgart ausstellen. Dort rücken die Künstler die Vielfalt ihrer Arbeitsweisen und Themen in den Fokus. Die reizvolle Ausstellungsfläche hat aber auch ihre Tücken.

Stadt & Kreis

Bibliotheksstatistik im Rems-Murr-Kreis

Die Jahresstatistik der Fachstelle für die kommunalen Bibliotheken des Regierungsbezirks Stuttgart vermittelt einen Eindruck von Stand und Entwicklung der öffentlichen Büchereien im Rems-Murr-Kreis. Vergleiche sind mit Vorsicht zu genießen, werfen aber interessante Fragen auf.