Kai Wieland

Kai Wieland folgen

Redakteur 07191/808-153 k.wieland@bkz.de

Kai Wieland (Kürzel: kwi) ist seit 1. Februar 2023 Teil der BKZ-Redaktion. Dort kümmert er sich nun um die Berichterstattung über die Gemeinde Aspach, Kulturthemen sowie Themen rund um die Bahn und das Schienennetz. „Der Lokaljournalismus ist sehr nah an der eigenen Lebenswirklichkeit. Ich recherchiere und schreibe oft über Themen, die auch in meinem Alltag spür- und sichtbar sind“, sagt Kai Wieland über seinen Beruf. Zudem gefallen ihm die abwechslungsreichen Tage und die vielen Geschichten und Menschen, denen er begegnet. Er ist 1989 in Backnang geboren und in Allmersbach im Tal aufgewachsen. Nach einer Ausbildung zum Medienkaufmann für Digitales und Print bei Kaufland Werbung in Heilbronn hat er ein Studium der Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert. Die ersten Jahre seiner Berufslaufbahn hat er somit in der Buchbranche verbracht und vor allem Reiseführerprojekte redaktionell betreut. Parallel dazu hat er als freier Texter gearbeitet, beispielsweise für das Lift-Magazin in Stuttgart oder den Reiseveranstalter FTI. Hin und wieder hat er zudem Sportberichte zu den Landesliga-Begegnungen des SV Allmersbach für die BKZ beigesteuert.

Kultur im Kreis

Neue Ausstellung im Helferhaus: Perspektiven auf einen heiklen Begriff

Im Helferhaus zeigt der Heimat- und Kunstverein ab Sonntag Werke aus seinem eigenen sowie aus dem städtischen Bestand, die einen Bezug zum Begriff Heimat herstellen. Gemälde und Drucke von Profiteuren des Dritten Reichs werden dabei bewusst nicht ausgespart.

Kultur im Kreis

Jürgen Seibold liest im Spiegelberger Wetzsteinstollen

Interview Der Leutenbacher Autor Jürgen Seibold ist insbesondere für seine Regionalkrimis und sogenannte Cosy Crimes bekannt und damit sehr erfolgreich. Anlässlich einer Lesung im Spiegelberger Wetzsteinstollen gibt er eines seiner früheren Werke im eigenen Verlag neu heraus.

Stadt & Kreis

Fliegerfest in Völkleshofen

Beim Fliegerfest der Segelfliegergemeinschaft Backnang in Völkleshofen veranschaulicht ein Schulgleiter aus den 30er-Jahren, wo die Anfänge des Segelfliegens liegen. Auch waghalsige Loopings sind aber natürlich wieder geboten.

Stadt & Kreis

Möglicher Bombenfund in Großaspach

Im Zuge des Neubaus der Brücke über den Klöpferbach an der Stegmühle muss ein metallischer Gegenstand im Boden geborgen und überprüft werden. Es könnte sich dabei um einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg handeln.

Kultur im Kreis

Neues Programm im Backnanger Bürgerhaus

Das neue Programm für die Spielzeit 2025/26 im Backnanger Bürgerhaus setzt wieder auf eine starke Jazzsparte und abwechslungsreiche Shows im Bereich Crossover. Bei der Klassik fällt eine Veranstaltung dem Sparzwang zum Opfer. Der Kartenverkauf beginnt im Juli.

Stadt & Kreis

Weniger offene Sprechzeiten in den Rathäusern der Region

Aspach reduziert ab September die Rathausöffnungszeiten zugunsten von mehr Terminabsprachen und einem Schließtag. Auch in anderen Gemeinden ist ein solcher Trend zu beobachten, die Ausgestaltung ist aber unterschiedlich.
Noch hat das Aspacher Rathaus täglich geöffnet, aber das wird sich ab September ändern. Foto: Alexander Becher

Kultur im Kreis

Seit vier Jahrzehnten steht Sabine Petrich auf der Bühne

Ob als Solokünstlerin, Frontfrau bei verschiedenen Bands oder langjähriges Jurymitglied beim Nachwuchsfestival des Backnanger Straßenfests: In ihren mittlerweile 40 Jahren als Künstlerin hat Sabine Petrich unzählige Bühnen gesehen, auch weit über den Raum Backnang hinaus.

Stadt & Kreis

Landesvorsitzende der Jungen Liberalen in Baden-Württemberg kommt aus Backnang

Interview Die Maubacherin Anna Stubert ist seit März Landesvorsitzende der Jungen Liberalen in Baden-Württemberg. Im Gespräch blickt sie zurück auf den Bundestagswahlkampf im Wahlkreis Backnang und erklärt, wieso sie dennoch zuversichtlich auf die Landtagswahl schaut.

Stadt & Kreis

Kim Dieterich aus Althütte: Skateboarden als Lebenseinstellung

Kim Dieterich aus Althütte hat die Marke „Freeling“ ins Leben gerufen. Der leidenschaftliche Skateboarder entwickelt unter anderem Designs und produziert Videos mit dem Ziel, die Popularität des Sports zu steigern und der Skateboardcommunity etwas zurückzugeben.

Stadt & Kreis

Gelungene Premiere am Sporterlebnispark Allmersbach

Der Sporterlebnispark in Allmersbach hat sich längst zu einem beliebten Freizeitziel für Familien und Sportler aus dem Weissacher Tal und darüber hinaus entwickelt. Mit dem Fest „Allmersbach im Tal bewegt und lebt“ hat die Gemeinde die Anlage mal wieder in den Fokus gerückt.

Kultur im Kreis

Filmdreh in Auenwald

Auf einer Streuobstwiese zwischen Lippoldsweiler und Oberweissach dreht der Filmstudent Marcel Merkeli gemeinsam mit einem großen Team die Schlussszene für den Kurzfilm „Systemfehler“. Zur rund 30-köpfigen Crew gehört auch der Allmersbacher Axel Stelzmann.

Stadt & Kreis

E-Carsharing-Netz von Deer wächst im Rems-Murr-Kreis

Nach Murrhardt, Allmersbach im Tal und Burgstetten sollen auch in Backnang, Aspach und Kirchberg an der Murr bald Ladestationen für die Carsharing-Fahrzeuge von Deer entstehen. Konkrete Nutzerzahlen sind Mangelware, doch der subjektive Eindruck in den Kommunen ist positiv.
Früh dran: Die Gemeinde Allmersbach im Tal weiht im September 2022 eine Ladestation von Deer nahe dem Rathaus ein. Archivfoto: Alexander Becher

Kultur im Kreis

Kabirinett: Jubiläum mit einem Hauch von Abschied

Vor 25 Jahren hat Thomas Weber in Großhöchberg sein Kabirinett eröffnet. Bei der Jubiläumsfeier schwelgen langjährige Wegbegleiter und Freunde gemeinsam in Erinnerungen. In die heitere Stimmung mischt sich aber auch Wehmut angesichts des bevorstehenden Abschieds.

Stadt & Kreis

Kaelble-Bücher: Backnanger Industriegeschichte in drei Bänden

Der Autor Alfred Meyer hat in drei Bänden die Geschichte der Baumaschinenproduktion des Backnanger Herstellers Kaelble dokumentiert und mit viel Bildmaterial anschaulich aufbereitet. Für seine Recherchen hat er die Stadt mehrfach besucht, sich mit Zeitzeugen unterhalten und eine gigantische Menge Archivmaterial ausgewertet.
Der größte von Kaelble gebaute Radlader war der SL35 mit 42 Tonnen Einsatzgewicht. Hier ist er im Jahr 1984 im Testeinsatz im Kalksteinbruch der Gebr. Zimmermann GmbH in Roßwag bei Vaihingen an der Enz mit einem Muldenkipper KV25 zu sehen. Fotos: Archiv Alfred Meyer

Stadt & Kreis

Naturnaher Garten ohne Anspruchsdenken in Backnang

Margit Kraubmann liebt ihren Garten wild, lebendig und bunt. Die Backnangerin wirbt für eine naturnahe Gartengestaltung, bei der sich Mensch und Tier gleichermaßen wohlfühlen. Im Juni kann man im Rahmen von „Backnang blüht auf“ ihr grünes Reich besichtigen.
„Je bunter, desto besser“, sagt Margit Kraubmann über ihren Garten. Die hübschen roten Mohnblüten dienen dabei nicht nur der Ästhetik, sondern bilden auch ein wichtiges Nahrungsangebot für Insekten. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Die Backnanger Straßenmusiktage sind gesichert

Dank finanzieller Rückendeckung durch die Kreissparkasse Waiblingen findet das beliebte Format auch in diesem Jahr wieder an sieben Donnerstagen über die Sommermonate hinweg statt. Am musikalischen Programm wird aktuell noch getüftelt, die Orte stehen bereits fest.
Im vergangenen Jahr brachten die Lenz Brothers im Rahmen der Straßenmusiktage gute Stimmung auf den Platz am Obstmarkt. Auch in diesem Jahr soll die mobile Bühne hier wieder Station machen. Archivbild: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Zähe Sommermonate für Bahnreisende

Die S4 zwischen Backnang und Marbach am Neckar soll ab Mitte Juni wieder regulär verkehren, doch weitere Einschränkungen im Bahnnetz stehen an. In den kommenden Wochen entfallen in den Nacht- und frühen Morgenstunden die Regionalzüge zwischen Murrhardt und Backnang.

Stadt & Kreis

Die ewige Pächtersuche der Vereine

Für Vereine ist es oft schwierig, langfristige gastronomische Lösungen für ihre Räumlichkeiten zu finden. Bei den Berg- und Wanderfreunden sind zum Jahresbeginn neue Pächter gestartet. Beim SV Unterweissach setzt man auf die weitestgehende Trennung von Spielbetrieb und Lokal.

Stadt & Kreis

Mit einem guten Vesper ausgestattet auf Wanderung

Bereits im vierten Jahr in Folge organisiert der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald an vier Terminen in den kommenden Monaten seine Vespertouren. Ziel des Angebots ist es, die Menschen für den Naturpark und seine Produkte zu begeistern und die lokalen Betriebe zu stärken.

Stadt & Kreis

Tommy Bright aus Kleinaspach ist christlicher Zauberkünstler

Tommy Bright ist Zauberkünstler und verknüpft bei seinen Shows raffinierte Tricks mit einer christlichen Botschaft. Bei Konfi-Camps oder Predigten will er dem Publikum auf diese Weise einen unterhaltsamen und fröhlichen Zugang zu Kirche und Glauben vermitteln.

Kultur im Kreis

Die Band Wildflower veröffentlicht ihr Debütalbum

Die Band Wildflower um Frontfrau Biggi Binder veröffentlicht kommende Woche ihr Debütalbum „The Cure“. Der Entstehungsprozess sei wild gewesen, mit dem Ergebnis sind die fünf erfahrenen und renommierten Musiker aber sehr zufrieden.