Kai Wieland

Kai Wieland folgen

Redakteur 07191/808-153 k.wieland@bkz.de

Kai Wieland (Kürzel: kwi) ist seit 1. Februar 2023 Teil der BKZ-Redaktion. Dort kümmert er sich nun um die Berichterstattung über die Gemeinde Aspach, Kulturthemen sowie Themen rund um die Bahn und das Schienennetz. „Der Lokaljournalismus ist sehr nah an der eigenen Lebenswirklichkeit. Ich recherchiere und schreibe oft über Themen, die auch in meinem Alltag spür- und sichtbar sind“, sagt Kai Wieland über seinen Beruf. Zudem gefallen ihm die abwechslungsreichen Tage und die vielen Geschichten und Menschen, denen er begegnet. Er ist 1989 in Backnang geboren und in Allmersbach im Tal aufgewachsen. Nach einer Ausbildung zum Medienkaufmann für Digitales und Print bei Kaufland Werbung in Heilbronn hat er ein Studium der Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert. Die ersten Jahre seiner Berufslaufbahn hat er somit in der Buchbranche verbracht und vor allem Reiseführerprojekte redaktionell betreut. Parallel dazu hat er als freier Texter gearbeitet, beispielsweise für das Lift-Magazin in Stuttgart oder den Reiseveranstalter FTI. Hin und wieder hat er zudem Sportberichte zu den Landesliga-Begegnungen des SV Allmersbach für die BKZ beigesteuert.

Kultur im Kreis

Alphorn trifft auf Techno-Beats

Auf Einladung des Kulturguts spielt Loisach Marci ein Konzert im Backnanger Merlin. Damit will man auch ein jüngeres Publikum erreichen.

Kultur im Kreis

Sex and Drugs im beschaulichen Remstal

In seinem 25. Schwaben-Krimi schickt Klaus Wanninger seine Ermittler in die Weinberge. Dort ist ein für seine skandalösen Partys berüchtigter Unternehmer vergiftet worden. Erzählt wird der Roman aus der Perspektive eines Arztes, auch gesellschaftliche Themen werden aufgegriffen.

Kultur im Kreis

„Kinder sollten ernster genommen werden“

Interview Am morgigen Freitag beginnt mit der Auftaktveranstaltung im Bürgerhaus die zwölfte Backnanger Literatour. Patenautorin ist in diesem Jahr die in Fellbach lebende Schriftstellerin Barbara Rose. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit und die Backnanger Lesewoche.

Stadt & Kreis

Das Backnanger Rathaus wird zum Klassenzimmer

Auch in diesem Jahr muss sich Oberbürgermeister Maximilian Friedrich beim Rathaussturm des Backnanger Karnevals-Clubs nach großem Kampf geschlagen geben. Im schulischen Wettstreit mit dem BKC-Nachwuchs hat er das Nachsehen und die Narren übernehmen das Zepter.

Kultur im Kreis

Im Bandhaus-Theater: Mördersuche zur Weihnachtszeit

Die Backnanger Bürgerbühne feiert morgen im Bandhaus-Theater die Premiere des Stücks „8 Frauen“ unter der Regie von Christian Schidlowsky. In der klassischen Kriminalgeschichte wird nicht nur ein Mörder gesucht, sondern es brechen auch alte Familienkonflikte auf.

Kultur im Kreis

Ausstellung im Backnanger Helferhaus: Von Löwen, Walen und weißen Flecken

Das Backnanger Helferhaus zeigt ab Sonntag die Ausstellung „Hic sunt leones“ mit Werken von Barnabas Herrmann. Mit seinen Gemälden kommentiert er die menschliche Inszenierung vermeintlich unberührter und wilder Natur.

Stadt & Kreis

Furchterregende Leckereien

Am kommenden Freitag ist Halloween. Echte Fans des Gruselfests werfen sich dann nicht nur selbst schaurig in Schale, sondern sorgen auch für das passende Essen auf dem Tisch. Vom Puddinghirn bis hin zu knusprigen Hexenfingern werden ganz besondere Snacks kredenzt.
Für eine Geburtstagsfeier mit Halloweenmotto zauberten Simone Schneider-Seebeck und ihre Töchter Maylin und Yara aus Kirchberg an der Murr unter anderem grüne Hexenfinger und – besonders lecker – Spinnenkekse mit Erdnussbutter. Fotos: privat

Stadt & Kreis

Auftakt zum Herbst der Sperrungen

Die DB Infrago beginnt mit der Erneuerung der Weichen im Backnanger Bahnhof. Bis Jahresende folgen auf der Murrbahn mehrere Sperrungen.

Stadt & Kreis

Zwischen Fernweh und Verwurzelung

Was bewegt die Jugend? (6) Fertig mit der Schule, nichts wie raus aus der Provinz: Diese Haltung wird jungen Menschen häufig unterstellt. Dastatsächliche Bild ist aber komplexer. Eine starke Identifikation mit der Heimat ist nach wie vor kein Randphänomen.
Luca Schneider hat in Tübingen studiert und ist dort als Referendar tätig. Für seine Gemeinderatstätigkeit pendelt er aber regelmäßig in die Heimat nach Allmersbach im Tal. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Bürger können sich zum Windpark auf der Amalienhöhe bei Aspach und Oppenweiler äußern

Das Genehmigungsverfahren für den geplanten Windpark auf der Amalienhöhe ist in vollem Gange, die Gemeinden Aspach und Oppenweiler haben ihr Einvernehmen versagt. Ab heute darf auch die Öffentlichkeit beim Landratsamt Einwendungen zu dem Projekt vorbringen.

Stadt & Kreis

Skateboarder aus Althütte fährt Shows im Legoland

Der Skateboarder Kim Dieterich aus Althütte hat gemeinsam mit anderen Sportlern und Künstlern als Darsteller an der Lego City Sommershow im Legoland in Günzburg mitgewirkt. Drei Wochen lang spielte er drei bis vier Shows am Tag – eine wertvolle Erfahrung für den 28-Jährigen.

Stadt & Kreis

Tödliche Unfälle im Rems-Murr-Kreis

Ein Blick auf die tödlichen Verkehrsunfälle im Raum Backnang seit 2020 zeigt Häufungen an Stellen wie der Etzwiesenstraße in Backnang oder der Landesstraße zwischen Murrhardt und Kaisersbach. Die Einstufung als sogenannte Unfallhäufungsstelle ist aber kompliziert.

Stadt & Kreis

Auch in Backnang ist Bücherjagd zur Messezeit

Die Frankfurter Buchmesse nimmt heute an Fahrt auf. Bereits am Montag wurde Dorothee Elmiger zur Gewinnerin des Deutschen Buchpreises gekürt. Für Backnanger Buchhandlungen beginnt damit die Jagd nach den begehrten Exemplaren, die meist schon über Nacht abverkauft sind.

Stadt & Kreis

Polizei übt in Aspach für den Ernstfall

Im Rahmen einer Übung des Polizeipräsidiums Aalen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Blaulichtorganisationen spielen rund 180 Beteiligte ein Amoklaufszenario an der Arena im Fautenhau durch. Der Backnanger Revierleiter Dennis Ehrhardt ist mit dem Ablauf zufrieden.
Ein explodierendes Fahrzeug setzt die Einsatzkräfte auf dem Parkplatz an der Arena unter Stress. Fotos: Tobias Sellmaier
pics-Icon

Stadt & Kreis

Seit 25 Jahren beim VfB am Steuer

Jürgen Dispan aus Schorndorf-Haubersbronn ist Busfahrer beim VfB Stuttgart. Im Lauf der Zeit hat er Triumphe und Niederlagen des Bundesligisten aus der ersten Reihe miterlebt – und auch die eine oder andere denkwürdige Auswärtsfahrt.
Jürgen Dispan fährt den VfB-Mannschaftsbus, den seit dem DFB-Pokalsieg im Mai auch eine entsprechende Optik ziert. Neben ihm sitzt der Teammanager Günther Schäfer. Foto: Mercedes-Benz/GES-Sportfoto

Kultur im Kreis

In Backnang startet die Literatour

Die Backnanger Literatour 2025 wirft ihre Schatten voraus: In der kommenden Woche startet die Sofatour, die ersten Theaterworkshops stehen an und die Ideensuche für den Gestaltungswettbewerb beginnt. Patenautorin ist in diesem Jahr Barbara Rose.
Der Wettbewerb um den Backnanger Lesekönig ist auch in diesem Jahr wieder Bestandteil des Programms. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Backnang unterstützt Familien mit Kulturpass für Sport, Vereine und Freizeit

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Haushalte in Backnang, die im Besitz des Familien- und Kulturpasses der Stadt sind, stark angestiegen. Ursächlich dafür sind laut dem zuständigen Amt vor allem gezielte Werbung und eine Erholung gegenüber den Pandemiejahren.

Kultur im Kreis

Heininger Kulturdenkmale am Sonntag im Fokus

Zum Tag des offenen Denkmals präsentieren Fotograf Bernhard J. Lattner und Bauhistoriker Klaus J. Loderer eine Ausstellung sowie den ersten Band ihrer Reihe „Gebaute Geschichte – Backnanger Kulturdenkmale“. Geplant ist auch eine Denkmalführung mit Musik durch Heiningen.