Banken und Sparkassen

Kartenzahlungen nehmen zu - Zahl der Bankautomaten sinkt

In Deutschland haben die Kartenzahlungen im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Gleichzeitig sank die Zahl der Bankautomaten.

Die Zahl der Kartenzahlungen hat weiter zugenommen. (Symbolbild)

© imago images/Eibner/Uwe Koch/Eibner-Pressefoto via www.imago-images.de

Die Zahl der Kartenzahlungen hat weiter zugenommen. (Symbolbild)

Von red/afp

Die Zahlungen per Karte haben in Deutschland im vergangenen Jahr weiter zugenommen - die Zahl der Bankautomaten ist weiter geschrumpft. Kartenzahlungen legten 2024 um elf Prozent im Vorjahresvergleich auf 13 Milliarden Transaktionen zu, wie die Bundesbank am Mittwoch mitteilte. Sie machten damit mittlerweile 40 Prozent aller Zahlungen aus. 

Auch deshalb schrumpfte die Zahl der Geldautomaten weiter. Ihre Zahl ging im vergangenen Jahr um drei Prozent auf rund 49.750 zurück. Einer im März veröffentlichten Untersuchung der Bundesbank zufolge gibt es aber weiterhin ein „dichtes Netz an Abhebeorten“ in Deutschland; auch weil es an vielen Ladenkassen möglich ist, Bargeld zu bekommen. 

Die Zahl der Bankfilialen und der Bankautomaten sinkt seit Jahren. Im Jahr 2018 etwa hatte es laut Bundesbank noch 59.000 Automaten gegeben. 

Zum Artikel

Erstellt:
23. Juli 2025, 16:54 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen