Baden-Württemberg

Kaum Kinder von unverheirateten Eltern – bundesweit niedrigster Wert

Nur 24 Prozent der 2024 in Baden-Württemberg geborenen Kinder hatten unverheiratete Eltern – der niedrigste Wert in Deutschland.

Im Ländle ist der Anteil unverheirateter Eltern bei der Geburt so niedrig wie nirgends in Deutschland.

© dpa/Christin Klose

Im Ländle ist der Anteil unverheirateter Eltern bei der Geburt so niedrig wie nirgends in Deutschland.

Von red/epd

Bei 24 Prozent der Kinder, die 2024 in Baden-Württemberg lebend geboren wurden, waren die Eltern bei der Geburt nicht verheiratet. Das sei der bundesweit niedrigste Wert, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag in Stuttgart mit. Die höchsten Anteile gab es in Sachsen-Anhalt und in Mecklenburg-Vorpommern: Dort wurden 2024 jeweils knapp 56 Prozent der Kinder von nicht verheirateten Frauen geboren. In Brandenburg, Sachsen und Thüringen lag der Anteil unverheirateter Frauen bei der Geburt jeweils zwischen 52 und 53 Prozent, in Berlin bei 45 Prozent.

Nur jedes vierte Kind in Baden-Württemberg von unverheirateten Eltern

Am nächsten zu Baden-Württemberg lag Bayern mit 26 Prozent. Noch im Jahr 1990 lag der Anteil nicht ehelich geborener Kinder in Baden-Württemberg bei 9 Prozent. Es folgte bis zum Jahr 2016 ein Anstieg auf 26 Prozent. Seit 2017 liegt der Anteil der außerhalb einer Ehe geborenen Kinder stabil bei knapp einem Viertel und steigt nicht weiter an.

Es gibt innerhalb von Baden-Württemberg deutliche regionale Unterschiede. Spitzenreiter war im Jahr 2024 der Stadtkreis Freiburg im Breisgau, wo mehr als ein Drittel der Eltern bei der Geburt ihres Kindes nicht verheiratet waren. Im Landkreis Böblingen lag der Anteil mit knapp 18 Prozent nur gut halb so hoch. Die Unterschiede haben sich im Laufe der Jahre verringert, das Statistische Landesamt wertet dies als „Angleichung der Lebensstile, insbesondere zwischen Stadt und Land“.

Zum Artikel

Erstellt:
14. August 2025, 12:24 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen