Kinderkarussell dreht sich zwischen Tausenden Tulpen

Backnanger Einzelhändler und Gastronomen laden am 3. April zum 18. Tulpenfrühling mit verkaufsoffenem Sonntag ein.

Tulpen auf der Marktstraße vor dem Rathaus in der Backnanger Innenstadt. Foto: A. Becher

© Pressefotografie Alexander Beche

Tulpen auf der Marktstraße vor dem Rathaus in der Backnanger Innenstadt. Foto: A. Becher

Von Florian Muhl

Backnang. „Endlich.“ Sigrid Göttlich freut sich so sehr, dass es nach dem letzten Tulpenfrühling vor drei Jahren jetzt wieder diese wichtige Frühlingsveranstaltung in Backnang gibt. „In dieser doch so seltsamen Zeit ist eine freudvolle Ablenkung willkommen. Wenn die Menschen positiv gestimmt sind und das auch ausstrahlen, tut das allen gut und macht die schwierige Situation auch leichter“, meint die Vorsitzende des Backnanger Stadtmarketingvereins.

Auf viele gewohnte und lieb gewonnene Elemente des traditionellen Tulpenfrühlings dürfen sich die Besucher auch am kommenden Sonntag wieder freuen. So haben zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet, es gibt eine Blaulichtmeile mit DRK, DLRG und Feuerwehr sowie THW und Polizei, eine besondere Kunstaktion und natürlich Tausende traumhafte Tulpen. Vier große Tulpenbeete wird es geben, am Marktplatz, am Obstmarkt, im Biegel und am Adenauerplatz. Für das Beet am Adenauerplatz ist eine Schulgruppe der Schillerschule verantwortlich. Das Beet am Marktplatz betreut das Blumenhaus Wolf-Kühnle, jenes am Obstmarkt gestaltet das Blattwerk Stephan Urban, Winters Blumenhandel sorgt für die Blütenpracht im Beet im Biegel.

„Ganz besonders freue ich mich auch darüber, dass sich wieder das Kinderkarussell drehen wird und Eltern und Großeltern ihren strahlenden Lieblingen zuwinken können“, sagt Sigrid Göttlich. Und die Stadtmarketingsprecherin weist auch auf das „Backnang-Kärtle“ hin und dankt der Stadt für den 20-Prozent-Bonus für die Kunden.

Zum Artikel

Erstellt:
1. April 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Tödlicher Unfall in Murrtal: Sicht auf Radlerin war für den Lkw-Fahrer versperrt

Nach einem tödlichen Unfall in Murrhardt im Juni 2022 wird jetzt ein Lkw-Fahrer (56) vom Amtsgericht Backnang wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe verurteilt.

Stadt & Kreis

Der Verein „Politik mit Frauen“ feiert sein 20-jähriges Bestehen

Frauen für politische Ämter motivieren: Seit der Gründung des Vereins „Politik mit Frauen“ im Rems-Murr-Kreis setzt sich das Netzwerk dafür ein, dass mehr Frauen politische Verantwortungspositionen übernehmen.

Auf der Brücke über den Mühlkanal ist die Talstraße verengt; ein Mindestabstand von anderthalb Metern lässt sich beim Überholen nicht einhalten. Foto: Alexander Becher
Top

Stadt & Kreis

Für sichere Radwege fallen in Backnang Parkplätze weg

Neue Markierungen und Schilder sollen die Sicherheit der Zweiradfahrer auf den Hauptverkehrsachsen in der Backnanger Innenstadt erhöhen. Messungen hatten gezeigt, dass Autofahrer den vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen oft nicht einhalten.