Kristin Doberer

Kristin Doberer folgen

Redakteurin 07191/808-148 k.doberer@bkz.de

Kristin Doberer (Kürzel: dob) hat im November 2019 ihr Volontariat bei der Backnanger Kreiszeitung begonnen und arbeitet nun seit August 2021 als Lokalredakteurin. Sie ist 1995 geboren und auf dem Röthhof aufgewachsen, einem Aussiedlerhof in Mittelfranken. An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat sie Journalistik studiert. Bevor sie bei der BKZ gelandet ist, hatte sie bereits einige journalistische Erfahrungen in Form von Praktika gesammelt, zum Beispiel bei der Fränkischen Landeszeitung und der Augsburger Allgemeinen. Bei der BKZ berichtet Kristin Doberer über eine bunte Mischung an Themen aus Backnang und der Region. Speziell zuständig ist sie dabei für alles, was in der Gemeinde Kirchberg an der Murr so vor sich geht. In der Vergangenheit war sie auch schon für die Gemeinden Großerlach und Oppenweiler zuständig. Wieso sie sich für den Beruf als Lokaljournalistin begeistern kann? „Weil man viel Kontakt mit verschiedenen Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen hat. Es wird einem nie langweilig, auch weil man sich immer wieder in ganz neue Themen einarbeiten muss.“ Der Redakteurin fällt aber auch ein Berufsplan B ein: Wenn sie keine Journalistin wäre, wäre sie vermutlich Konditorin oder Schreinerin. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich am liebsten damit, Fußball zu spielen, zu reiten oder zu lesen.

Stadt & Kreis

Ausgebautes Sirenennetz meistert den Test

Bundesweiter Warntag: Im Rems-Murr-Kreis haben Sirenen, Apps und Handys am Donnerstag wie geplant ausgelöst. Der Landkreis zieht eine positive Bilanz – auch weil das Sirenennetz in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut wurde.

Bürgerpreis

Jetzt abstimmen für den Leserpreis

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Zum 22. Mal ehrt die Kreissparkasse Waiblingen ehrenamtliches Engagement im Kreis. Acht Projekte sind für den Leserpreis nominiert. Wer diesen erhält, können Leserinnen und Leser jetzt entscheiden.

Stadt & Kreis

Neue Hoffnung für die Streuobstwiesen im Raum Backnang

Den Streuobstwiesen macht der Klimawandel schwer zu schaffen. Ein Forschungsprojekt in Spiegelberg testet neue Wege wie alternative Obstsorten und neue Pflanzmethoden. Die ersten Ergebnisse geben Hoffnung – und praktische Tipps für alle, die Streuobst erhalten wollen.
Christoph Schulz (links) erklärt Minister Peter Hauk, wie man Streuobstwiesen trotz Klimawandel erhalten kann. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Drei Millionen Euro für Backnangs Schulen

Sommerferien sind Bauzeit: In Backnang werden Klassenzimmer, Flure und mehr saniert. Für rund drei Millionen Euro erneuert die Stadt unter anderem Böden, Fenster und Technik in neun Schulen und zwei Kitas – damit es nach den Ferien moderner, kühler und leiser weitergehen kann.

Stadt & Kreis

Kulturverein Kirchberg stellt sich neu auf

Der Heimat- und Kulturkreis organisiert seit etwa drei Jahrzehnten Veranstaltungen in Kirchberg. Von Kabarett bis Konzert war schon vieles dabei. Nachdem kurz sogar die Auflösung des Vereins im Raum gestanden hatte, sollen neue Mitglieder nun frischen Wind bringen.
Das neue Team des Heimat- und Kulturvereins Kirchberg.Foto: privat

Stadt & Kreis

Training gegen Flugangst im Backnanger Flugsimulator

Wer Angst vor dem Fliegen hat, ist bei der Urlaubsplanung häufig eingeschränkt. Damit die Betroffenen wieder mehr Freiheit bekommen, bietet der ehemalige Pilot Friedrich Klaiber zusammen mit einer Psychologin im Backnanger Flugsimulator nun Seminare gegen die Flugangst an.
Wirkt ziemlich realistisch: Im Flugsimulator von Daniel Neubauer (rechts) spielen die Seminarteilnehmer alle Phasen eines Flugs nach. Dazu erklärt Pilot Fritz Klaiber, was genau im Cockpit passiert, um mehr Vertrauen zu schaffen. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Kletterspaß am Allmersbacher Boulderblock

Abenteuer vor der Haustür Ob beim Kanufahren, Zelten im Wald oder Erklimmen von Höhen – der Rems-Murr-Kreis bietet viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein und kleine Abenteuer in der Heimat zu erleben. Im Maislabyrinth nach dem Ausweg suchen, mit Kanu und Paddleboard die Rems erkunden oder kleine und große Sprünge mit dem Rad wagen: Für Abwechslung in den Sommerferien ist gesorgt. In unserer Serie stellen wir fünf Aktivitäten in der Nähe vor.

Stadt & Kreis

Mit Kanu oder Paddleboard auf der Rems unterwegs

Abenteuer vor der Haustür Ob beim Kanufahren, Zelten im Wald oder Erklimmen von Höhen – der Rems-Murr-Kreis bietet viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein und kleine Abenteuer in der Heimat zu erleben. Im Maislabyrinth nach dem Ausweg suchen, mit Kanu und Paddleboard die Rems erkunden oder kleine und große Sprünge mit dem Rad wagen: Für Abwechslung in den Sommerferien ist gesorgt. In unserer Serie stellen wir fünf Aktivitäten in der Nähe vor.

Stadt & Kreis

Hohe Sprünge in Maubach

Abenteuer vor der Haustür Ob beim Kanufahren, Zelten im Wald oder Erklimmen von Höhen – der Rems-Murr-Kreis bietet viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein und kleine Abenteuer in der Heimat zu erleben. Im Maislabyrinth nach dem Ausweg suchen, mit Kanu und Paddleboard die Rems erkunden oder kleine und große Sprünge mit dem Rad wagen: Für Abwechslung in den Sommerferien ist gesorgt. In unserer Serie stellen wir fünf Aktivitäten in der Nähe vor.

Stadt & Kreis

Trekking-Camps im Schwäbisch-Fränkischen Wald

Abenteuer vor der Haustür Ob beim Kanufahren, Zelten im Wald oder Erklimmen von Höhen – der Rems-Murr-Kreis bietet viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein und kleine Abenteuer in der Heimat zu erleben. Im Maislabyrinth nach dem Ausweg suchen, mit Kanu und Paddleboard die Rems erkunden oder kleine und große Sprünge mit dem Rad wagen: Für Abwechslung in den Sommerferien ist gesorgt. In unserer Serie stellen wir fünf Aktivitäten in der Nähe vor.

Stadt & Kreis

Abenteuer zwischen den Maispflanzen in Erdmannhausen

Abenteuer vor der Haustür Ob beim Kanufahren, Zelten im Wald oder Erklimmen von Höhen – der Rems-Murr-Kreis bietet viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein und kleine Abenteuer in der Heimat zu erleben. Im Maislabyrinth nach dem Ausweg suchen, mit Kanu und Paddleboard die Rems erkunden oder kleine und große Sprünge mit dem Rad wagen: Für Abwechslung in den Sommerferien ist gesorgt. In unserer Serie stellen wir fünf Aktivitäten in der Nähe vor.

Stadt & Kreis

Von der Murr bis ans Schwarze Meer

Seit rund vier Wochen sind sechs Freunde auf dem Weg von der Murr bis ans Schwarze Meer. In drei selbst gebauten Booten erkunden sie die Donau. Herausforderungen gab es schon einige: Dauerregen, kaputte Motoren, ein Leck im Boot und wilde Tiere.

Stadt & Kreis

Ist das Leuchtturmprojekt Trails im Rems-Murr-Kreis gescheitert?

Das Projekt zur Legalisierung von Mountainbiketrails im Rems-Murr-Kreis steht vor dem Aus. Neue strenge Naturschutzauflagen haben die Arbeit der Mountainbiker zum Stillstand gebracht – nach Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Forst und Bikern.
Hugos Family-Trail ist einer der wenigen Trails, die im Raum Backnang legalisiert werden konnten. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Das Wetter im Juli: Von Hitze zu Regen

Erst der bisher heißeste Tag des Jahres, dann viel Regen und trübes Wetter: Laut Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes auf der Station in Mannenweiler war der Juli wechselhaft und brachte sogar kleine Gewitter mit sich. Trotz Wolkendecke und Niederschlags war der Juli insgesamt aber etwas zu warm.

Stadt & Kreis

Oppenweiler will beim Windpark mehr Zeit gewinnen

Oppenweiler lehnt das Baugesuch des Windparks Aspach/Oppenweiler ab. Bei zu vielen Punkten gebe es noch Klärungsbedarf und die Zeit für die Abarbeitung aller Unterlagen war zu kurz. Die Verwaltung setzt auf weitere Gespräche mit Landratsamt und Projektierer.

Stadt & Kreis

Michael Hofmann spricht im Turmgespräch über Veränderungen bei der Post

Turmgespräch Michael Hofmann ist seit 1987 bei der Post. Er erzählt, wo in Backnang er gern zustellt – und wo nicht, warum ihm Regen nichts ausmacht, Katzenstreu aber schon, und wie sich sein Beruf verändert hat.
Blickt Postbote Michael Hofmann vom Turm, erinnert ihn viel an die Straßenaufteilung und die Arbeit von früher. Fotos: Alexander Becher

Bürgerpreis

Steinbachs Dorfgemeinschaft zeigt Herz

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Bei der Fleckaweihnacht in Steinbach handelt es sich nur auf den ersten Blick um den üblichen Weihnachtsmarkt. Bei genauem Hinsehen zeigt sich: Es geht um Gemeinschaft und soziales Engagement – und ist nur möglich durch ganz viel ehrenamtliche Arbeit.

Stadt & Kreis

Tageseltern im Rems-Murr-Kreis protestieren gegen Sparpläne

Das Jugendamt im Rems-Murr-Kreis streicht bezahlte Urlaubs- und Krankheitstage für Tageseltern, weitere Einschnitte könnten folgen. Viele Kindertagespflegepersonen denken ans Aufhören – und schlagen Alarm. Sie fürchten um ihre Existenz.

Stadt & Kreis

Wieder brennen die Müllberge in Backnang

Rund sechs Wochen nach dem Großbrand bei der Recyclingfirma Veolia brennt es in einer weiteren Lagerhalle nur eine Straße weiter. Der Brand ist schnell gelöscht. Doch bleibt die Frage, warum diese Brände sich häufen und was Entsorger und Verbraucher dagegen tun können.

Stadt & Kreis

Selbstbestimmungsgesetz: Schon einige Namensänderungen in Backnang

Seit rund neun Monaten ist es durch das neue Selbstbestimmungsgesetz einfacher geworden, seinen Namen und sein Geschlecht beim Standesamt ändern zu lassen. Auch in Backnang haben Menschen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht.
Jahrelang wurde für die Rechte von transgeschlechtlichen Menschen und die einfacher Änderung des Geschlechtseintrags protestiert. Symbolfoto: Karollyne Videira Hubert(Unsplash

Stadt & Kreis

Von der Murr bis ins Schwarze Meer

In ihren selbst gebauten Booten starten sechs Freunde aus Backnang eine sechswöchige Abenteuerreise. Sie starten bei der Murr-Regatta und legen dann rund 3000 Kilometer auf Rhein, Main und Donau zurück. Ihr Ziel: Das Schwarze Meer.
Letzte Vorbereitungen: Martin Koschinat, Axel Bauer und Kevin Geißler (von links) arbeiten an den Booten. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Zeltunterkunft in Backnang wird abgebaut

Die letzte Notunterkunft im Rems-Murr-Kreis verschwindet. Nach rund zweieinhalb Jahren wird die große Zeltanlage am Berufsschulzentrum nun abgebaut. Tatsächlich belegt war diese nur kurz – das Vorhalten als Reserve ist aus Sicht des Kreises nicht mehr nötig.

Stadt & Kreis

Der Zapfenstreich beendet ein heißes Straßenfest

Beim feierlichen Zapfenstreich auf dem Marktplatz klingt das 53. Backnanger Straßenfest aus – nach vier Tagen voller Musik, Begegnungen und Sonne satt. Die große Hitze forderte Besucher wie Veranstalter heraus. Eine erste Bilanz.
Die Schirme auf dem Marktplatz spenden zwar etwas Schatten, dafür ist die Bühne etwas schwieriger zu sehen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Queen-Gefühl auf dem Stiftshof

Die Tributeband Queen Poweraus Mailand bringt am Samstag den Stiftshof zum Beben. Hunderte Menschen feiern zu den Songs von Queen.

Stadt & Kreis

Erdung und Stabilität in der Hitze und im Trubel des Backnanger Straßenfests

Yoga boomt in diesem Jahr: Auf der EHiP-Bühne bieten Biggi und Julia Pfeil ein Yogamitmachprogramm an; auf der Jugendmeile gibt es besondere Übungen beim Bieryoga.

Stadt & Kreis

Ein Jahr nach dem Starkregen

Heute vor rund einem Jahr überraschte heftiger Starkregen die Menschen in der Region. Hunderte Keller standen unter Wasser, die Feuerwehr war im Dauereinsatz, der Schaden für Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen war groß.
Das Freibad in Erbstetten war durch die Wassermassen eingeschlossen. Archivfoto: Kevin Lermer/7aktuell.de
pics-Icon