Kristin Doberer

Kristin Doberer folgen

Redakteurin 07191/808-148 k.doberer@bkz.de

Kristin Doberer (Kürzel: dob) hat im November 2019 ihr Volontariat bei der Backnanger Kreiszeitung begonnen und arbeitet nun seit August 2021 als Lokalredakteurin. Sie ist 1995 geboren und auf dem Röthhof aufgewachsen, einem Aussiedlerhof in Mittelfranken. An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat sie Journalistik studiert. Bevor sie bei der BKZ gelandet ist, hatte sie bereits einige journalistische Erfahrungen in Form von Praktika gesammelt, zum Beispiel bei der Fränkischen Landeszeitung und der Augsburger Allgemeinen. Bei der BKZ berichtet Kristin Doberer über eine bunte Mischung an Themen aus Backnang und der Region. Speziell zuständig ist sie dabei für alles, was in der Gemeinde Kirchberg an der Murr so vor sich geht. In der Vergangenheit war sie auch schon für die Gemeinden Großerlach und Oppenweiler zuständig. Wieso sie sich für den Beruf als Lokaljournalistin begeistern kann? „Weil man viel Kontakt mit verschiedenen Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen hat. Es wird einem nie langweilig, auch weil man sich immer wieder in ganz neue Themen einarbeiten muss.“ Der Redakteurin fällt aber auch ein Berufsplan B ein: Wenn sie keine Journalistin wäre, wäre sie vermutlich Konditorin oder Schreinerin. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich am liebsten damit, Fußball zu spielen, zu reiten oder zu lesen.

Stadt & Kreis

VHS-Kurs in Backnang zum Umgang mit Katzen

Interview Acht Jahre hat Kathrin Köhrer als „Katzenfee“ Verhaltensberatung für rund 500 Katzen angeboten, von Beratung bei Unsauberkeit oder Aggression bis hin zu Katzenzusammenführungen und Training. Warum Katzen oft falsch verstanden werden, erklärt sie nun in Kursen.

Stadt & Kreis

Kirchbergs Wald wird jünger

Der Wald wird artenreicher und immer beliebter bei Familien – er ist aber keine Einnahmequelle mehr.

Kultur im Kreis

Bahnhof Oppenweiler wird zum Kunstwerk

Der international bekannte Künstler Christoph Ganter alias „Jeroo“ gestaltet den Bahnhof in Oppenweiler um. Aus tristen Betonwänden werden farbenfrohe Tier- und Pflanzenmotive. Zwischen Hagebuttenrosen und Blaubeeren entsteht ein Mural, das Bahnhofsalltag und Kunst vereint.

Stadt & Kreis

Wasser und Abwasser werden teurer in Kirchberg

Ein Novum im Gemeinderat: Die Räte sind mit der Vorlage der Verwaltung nicht einverstanden – stattdessen reichen die Anträge von keiner Erhöhung bis zu mehr als vom Rathaus vorgeschlagen.

Stadt & Kreis

Seltene Pfeifengraswiesen kehren in Großerlach zurück

Seit 2023 gibt es bei Großerlach ein neues Naturschutzgebiet. Aufwendige Pflege- und Mäharbeiten sind nötig, um die seltenen Feuchtwiesen wiederherzustellen. Mit Erfolg: Erste typische Pflanzenarten wie Pfeifengras, Orchideen und Heilziest sind bereits zurückgekehrt.

Stadt & Kreis

Maximilian Friedrich besucht beim Gemarkungslauf Füchse und Käfer

Beim Gemarkungslauf hat Maximilian Friedrich ein offenes Ohr für die südlichen Stadtteile: Die Füchse in der Maubacher Grundschule erzählen von den ersten Schulwochen, mit den Käferexperten von Erk und Canz wird gefachsimpelt, in Heiningen und Waldrems geht es um den Verkehr.
In der Werkstatt von Thomas Canz (rechts) und Rainer Erk dreht sich alles um alte VW Käfer. In einem Cabrio nimmt Maximilian Friedrich spontan selbst Platz. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Wie der City-M in Backnang läuft

Rund um die Uhr einkaufen in Backnang, das ist seit Mitte Juni möglich. Seitdem gibt es den ersten City-M-Laden in einer Innenstadt.Der 24-Stunden-Supermarkt läuft gut an, hat aber noch Luft nach oben. Auch die Politik könnte dem Modell bald Grenzen setzen.
Die Produkte sind speziell an die Kunden in der Stadt angepasst: Neben Grundversorgung gibt es mehr Snacks und Getränke. Foto: Alex Becher

Stadt & Kreis

Aspacher Winzer reagieren mit Events auf die Krise im Weinbau

Es wird immer weniger regionaler Wein getrunken. Die Aspacher Wengerter setzen auf Veranstaltungen und alkoholfreie Getränke, um ihre Kulturlandschaft zu erhalten und den lokalen Weinbau am Leben halten.

Stadt & Kreis

Ein Rastplatz im Schlossgarten in Oppenweiler?

Boulebahn, Bänke, Trinkbrunnen und Radweg: Einige Pläne gibt es für einen Rastplatz im Schlossgarten Oppenweiler. Doch nicht nur die Kosten sorgen im Gemeinderat für Kritik – nun soll eine abgespeckte Lösung gesucht werden.
Aus den Trampelpfaden im Schlosspark könnten bald richtige Geh- beziehungsweise ein Radweg werden. Auch überlegt die Gemeinde, hier einen Rastplatz mit Sitzmöglichkeiten und Bouleplatz anzulegen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Vielfalt erleben bei der Interkulturellen Woche in Backnang

Backnang beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Interkulturellen Woche. Vom 21. bis 28. September gibt es insgesamt 25 Veranstaltungen. Ziel ist es, der Stadt mit ihren Menschen aus mehr als 130 Ländern zu einem Ort für Begegnung, Vielfalt und Respekt verhelfen.

Stadt & Kreis

Tag voller Abenteuer im Schwäbischen Wald

Bereits zum 25. Mal findet der Tag des Schwäbischen Waldes statt. Am 21. September sind zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen im Naturpark und darüber hinaus geplant.

Stadt & Kreis

Ausgebautes Sirenennetz meistert den Test

Bundesweiter Warntag: Im Rems-Murr-Kreis haben Sirenen, Apps und Handys am Donnerstag wie geplant ausgelöst. Der Landkreis zieht eine positive Bilanz – auch weil das Sirenennetz in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut wurde.

Bürgerpreis

Jetzt abstimmen für den Leserpreis

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Zum 22. Mal ehrt die Kreissparkasse Waiblingen ehrenamtliches Engagement im Kreis. Acht Projekte sind für den Leserpreis nominiert. Wer diesen erhält, können Leserinnen und Leser jetzt entscheiden.

Stadt & Kreis

Neue Hoffnung für die Streuobstwiesen im Raum Backnang

Den Streuobstwiesen macht der Klimawandel schwer zu schaffen. Ein Forschungsprojekt in Spiegelberg testet neue Wege wie alternative Obstsorten und neue Pflanzmethoden. Die ersten Ergebnisse geben Hoffnung – und praktische Tipps für alle, die Streuobst erhalten wollen.
Christoph Schulz (links) erklärt Minister Peter Hauk, wie man Streuobstwiesen trotz Klimawandel erhalten kann. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Drei Millionen Euro für Backnangs Schulen

Sommerferien sind Bauzeit: In Backnang werden Klassenzimmer, Flure und mehr saniert. Für rund drei Millionen Euro erneuert die Stadt unter anderem Böden, Fenster und Technik in neun Schulen und zwei Kitas – damit es nach den Ferien moderner, kühler und leiser weitergehen kann.

Stadt & Kreis

Kulturverein Kirchberg stellt sich neu auf

Der Heimat- und Kulturkreis organisiert seit etwa drei Jahrzehnten Veranstaltungen in Kirchberg. Von Kabarett bis Konzert war schon vieles dabei. Nachdem kurz sogar die Auflösung des Vereins im Raum gestanden hatte, sollen neue Mitglieder nun frischen Wind bringen.
Das neue Team des Heimat- und Kulturvereins Kirchberg.Foto: privat

Stadt & Kreis

Training gegen Flugangst im Backnanger Flugsimulator

Wer Angst vor dem Fliegen hat, ist bei der Urlaubsplanung häufig eingeschränkt. Damit die Betroffenen wieder mehr Freiheit bekommen, bietet der ehemalige Pilot Friedrich Klaiber zusammen mit einer Psychologin im Backnanger Flugsimulator nun Seminare gegen die Flugangst an.
Wirkt ziemlich realistisch: Im Flugsimulator von Daniel Neubauer (rechts) spielen die Seminarteilnehmer alle Phasen eines Flugs nach. Dazu erklärt Pilot Fritz Klaiber, was genau im Cockpit passiert, um mehr Vertrauen zu schaffen. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Kletterspaß am Allmersbacher Boulderblock

Abenteuer vor der Haustür Ob beim Kanufahren, Zelten im Wald oder Erklimmen von Höhen – der Rems-Murr-Kreis bietet viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein und kleine Abenteuer in der Heimat zu erleben. Im Maislabyrinth nach dem Ausweg suchen, mit Kanu und Paddleboard die Rems erkunden oder kleine und große Sprünge mit dem Rad wagen: Für Abwechslung in den Sommerferien ist gesorgt. In unserer Serie stellen wir fünf Aktivitäten in der Nähe vor.

Stadt & Kreis

Mit Kanu oder Paddleboard auf der Rems unterwegs

Abenteuer vor der Haustür Ob beim Kanufahren, Zelten im Wald oder Erklimmen von Höhen – der Rems-Murr-Kreis bietet viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein und kleine Abenteuer in der Heimat zu erleben. Im Maislabyrinth nach dem Ausweg suchen, mit Kanu und Paddleboard die Rems erkunden oder kleine und große Sprünge mit dem Rad wagen: Für Abwechslung in den Sommerferien ist gesorgt. In unserer Serie stellen wir fünf Aktivitäten in der Nähe vor.

Stadt & Kreis

Hohe Sprünge in Maubach

Abenteuer vor der Haustür Ob beim Kanufahren, Zelten im Wald oder Erklimmen von Höhen – der Rems-Murr-Kreis bietet viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein und kleine Abenteuer in der Heimat zu erleben. Im Maislabyrinth nach dem Ausweg suchen, mit Kanu und Paddleboard die Rems erkunden oder kleine und große Sprünge mit dem Rad wagen: Für Abwechslung in den Sommerferien ist gesorgt. In unserer Serie stellen wir fünf Aktivitäten in der Nähe vor.

Stadt & Kreis

Trekking-Camps im Schwäbisch-Fränkischen Wald

Abenteuer vor der Haustür Ob beim Kanufahren, Zelten im Wald oder Erklimmen von Höhen – der Rems-Murr-Kreis bietet viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein und kleine Abenteuer in der Heimat zu erleben. Im Maislabyrinth nach dem Ausweg suchen, mit Kanu und Paddleboard die Rems erkunden oder kleine und große Sprünge mit dem Rad wagen: Für Abwechslung in den Sommerferien ist gesorgt. In unserer Serie stellen wir fünf Aktivitäten in der Nähe vor.

Stadt & Kreis

Abenteuer zwischen den Maispflanzen in Erdmannhausen

Abenteuer vor der Haustür Ob beim Kanufahren, Zelten im Wald oder Erklimmen von Höhen – der Rems-Murr-Kreis bietet viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein und kleine Abenteuer in der Heimat zu erleben. Im Maislabyrinth nach dem Ausweg suchen, mit Kanu und Paddleboard die Rems erkunden oder kleine und große Sprünge mit dem Rad wagen: Für Abwechslung in den Sommerferien ist gesorgt. In unserer Serie stellen wir fünf Aktivitäten in der Nähe vor.

Stadt & Kreis

Von der Murr bis ans Schwarze Meer

Seit rund vier Wochen sind sechs Freunde auf dem Weg von der Murr bis ans Schwarze Meer. In drei selbst gebauten Booten erkunden sie die Donau. Herausforderungen gab es schon einige: Dauerregen, kaputte Motoren, ein Leck im Boot und wilde Tiere.

Stadt & Kreis

Ist das Leuchtturmprojekt Trails im Rems-Murr-Kreis gescheitert?

Das Projekt zur Legalisierung von Mountainbiketrails im Rems-Murr-Kreis steht vor dem Aus. Neue strenge Naturschutzauflagen haben die Arbeit der Mountainbiker zum Stillstand gebracht – nach Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Forst und Bikern.
Hugos Family-Trail ist einer der wenigen Trails, die im Raum Backnang legalisiert werden konnten. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Das Wetter im Juli: Von Hitze zu Regen

Erst der bisher heißeste Tag des Jahres, dann viel Regen und trübes Wetter: Laut Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes auf der Station in Mannenweiler war der Juli wechselhaft und brachte sogar kleine Gewitter mit sich. Trotz Wolkendecke und Niederschlags war der Juli insgesamt aber etwas zu warm.