Studieren in Baden-Württemberg

Land investiert 50 Millionen Euro in neue Studentenwohnheime

Das Land fördert mit rund 50 Millionen Euro den Bau von neuen Studentenwohnheimen im Südwesten. Wie viele neue Wohnheimplätze bis 2027 entstehen sollen.

Das Land Baden-Württemberg will neuen Wohnraum für Studenten schaffen.

© IMAGO/Zoonar//Valerio Rosati

Das Land Baden-Württemberg will neuen Wohnraum für Studenten schaffen.

Von red/epd

Mit rund 50 Millionen Euro fördert Baden-Württemberg den Bau von neuen Studentenwohnheimen. Bis Ende 2027 sollen dadurch etwa 1.200 neue Wohnheimplätze entstehen, teilte das Wissenschaftsministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Weitere 828 Plätze befänden sich bereits in Planung.

Als eines der ersten Projekte aus dem Bund-Länder-Programm „Junges Wohnen“ wurde am Mittwoch ein neues Wohnheim in Freiburg eingeweiht. Es bietet 138 Plätze. Das Land unterstützte den Bau mit 7,6 Millionen Euro.

Mehr als jeder dritte Student in BaWü armutsgefährdet

Am Donnerstag hatte das Ministerium bekanntgegeben, dass rund 38 Prozent der Studenten im Südwesten armutsgefährdet seien. Als einer der Hauptgründe wurden die hohen Mietkosten genannt.

Im deutschlandweiten Vergleich liegt der Südwesten den Angaben zufolge bei der Versorgung von Studenten mit Wohnraum auf dem vierten Platz. Die sogenannte Unterbringungsquote beträgt 14,62 Prozent. Sie gibt das Verhältnis zwischen der Zahl der Studenten und der verfügbaren Wohnheimplätze an. Vergleichbare Bundesländer wie Bayern (9,37 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (8,37 Prozent) liegen deutlich dahinter.

Zum Artikel

Erstellt:
29. Oktober 2025, 11:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen