Unwetter
Ibiza-Sturm mit 300 Liter Regen - 220 Menschen evakuiert
Sintflutartige Regenfälle haben auf Ibiza und Mallorca zu massiven Überschwemmungen geführt – ein Airport und zahlreiche Straßen stehen unter Wasser.

© AFP
Überschwemmungen auf Ibiza.
Von Michael Maier
Heftiger Regen und Gewitter suchen aktuell die Balearen und die Region Valencia auf dem spanischen Festland heim. Besonders betroffen sind die Inseln Ibiza und Formentera, für die der spanische Wetterdienst Aemet die höchste Warnstufe ausgerufen hat. Es bestehe „extreme Gefahr“ durch mögliche Überschwemmungen und plötzliche Sturzfluten wegen „sintflutartiger Regenfälle“.
Auf Ibiza hat der Starkregen zu massiven Überschwemmungen geführt. In der Nähe des Flughafens fielen binnen weniger Stunden 240 Liter Regen pro Quadratmeter, örtlich sogar bis zu 300 Liter Regen. Zahlreiche Videos in sozialen Netzwerken zeigen das Ausmaß der Überflutungen am Airport.
220 Menschen aus Hotel auf Ibiza evakuiert
Auch in der bekannten Partyhochburg Sant Antoni de Portmany regnete es heftig. An der Playa d'en Bossa bei Ibiza-Stadt mussten 220 Menschen aus einem Hotel evakuiert werden. Laut Medienberichten musste die Feuerwehr sogar Wände zerschlagen, um alle in Sicherheit bringen zu können.
Zufahrt zum Flughafen Ibiza gesperrt
Die Auswirkungen des Unwetters sind gravierend: Straßen wurden zu reißenden Flüssen, zahlreiche Keller, Garagen und Häuser stehen unter Wasser. Die Feuerwehr musste allein am Vormittag mehr als zwanzig Einsätze fahren und rettete Menschen aus eingeschlossenen Autos und Wohnungen. Mehrere Straßen wurden gesperrt, darunter die Zufahrt zum Flughafen sowie der erste Ring um Ibiza-Stadt. Stromausfälle und umgestürzte Bäume verschärften die Situation zusätzlich.
Regenmengen auf Ibiza und Mallorca
- Flughafen Ibiza: 240 Liter pro Quadratmeter binnen weniger Stunden
- Sant Antoni de Portmany (Ibiza): 66 Liter pro Quadratmeter
- Santanyí (Mallorca): 41 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 12 Stunden
- Balearen gesamt: Warnstufe Rot für Ibiza und Formentera, Warnstufe Orange für Teile Mallorcas
Pool und Restaurant auf Ibiza unter Wasser
Ein Urlauber, der gerade seinen Junggesellenabschied mit Freunden auf Ibiza feiert, berichtete laut Medien, dass sie am Montagabend feiern waren und innerhalb von Minuten alles unter Wasser stand. Alle hätten barfuß durch knietiefes Wasser zu ihrem Hotel waten müssen. Im Frühstücksraum seien wasserfallartige Szenen zu sehen gewesen, sodass sie zurück ins Zimmer geschickt worden seien.
In einem anderen Hotel an der Playa d’en Bossa standen die Poolanlage und teilweise auch Restaurants unter Wasser.
Starkregen und Verspätungen auf Mallorca
Auch auf Mallorca wüteten Gewitter und Starkregen, vor allem im Südosten. In Santanyí fielen zwischen 20 Uhr und 8 Uhr morgens 41 Liter pro Quadratmeter. Die Einsatzkräfte mussten 19-mal ausrücken, meistens um überschwemmte Keller leer zu pumpen. In Felanitx retteten sie am Dienstagmorgen einen Mann aus seinem Auto, das auf einer gefluteten Straße feststeckte. Besonders betroffen war auch der nördliche Teil des Tramuntana-Gebirges.
Am Flughafen Mallorca kämpfen die Crews weiter mit den Folgen des Unwetters. Bereits am Montag und in der Nacht kam es zu Verspätungen von bis zu zwei Stunden. Auch am Dienstagmorgen starteten und landeten viele Maschinen noch immer mit rund einer Stunde Verspätung.
Ex-Hurrikan Gabrielle trifft Valencia und Mallorca
Die Unwetter sind nach Angaben von Meteorologen auf die Ausläufer des Ex-Hurrikans Gabrielle zurückzuführen. Knapp ein Jahr nach dem verheerenden Jahrhundert-Unwetter vom 29. Oktober 2024, das fast 230 Menschenleben gefordert hatte, war die Sorge vor einer neuen Katastrophe in der Region Valencia groß gewesen. Die Auswirkungen hielten sich diesmal allerdings in Grenzen.
Für die Regionen Tramuntana, Süden und Osten Mallorcas galt am Dienstagnachmittag weiterhin die Warnstufe Orange (Regen und Gewitter). Balearen-Präsidentin Marga Prohens hat sich von Palma de Mallorca nach Ibiza-Stadt begeben um vor Ort einen Krisenstab zu koordinieren.