Laschet warnt FDP vor Ampelkoalition

dpa Berlin. Eine Koalition mit Grünen und FDP ist für CDU-Kandidat Armin Laschet wohl die einzige Aussicht auf das Kanzleramt. Also warnt er die FDP schon einmal vor anderen Avancen.

Armin Laschet (r) und Christian Lindner haben in Nordrhein-Westfalen schon zusammen regiert. Jetzt betont der Unions-Kandidat die Gemeinsamkeiten ihrer Parteien (Archivbild). Foto: picture alliance / Federico Gambarini/dpa

Armin Laschet (r) und Christian Lindner haben in Nordrhein-Westfalen schon zusammen regiert. Jetzt betont der Unions-Kandidat die Gemeinsamkeiten ihrer Parteien (Archivbild). Foto: picture alliance / Federico Gambarini/dpa

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat die FDP vor einer Koalition mit der SPD und den Grünen gewarnt.

„Die FDP wäre in einer Ampel ständig vom Rauswurf bedroht - denn die Linken stünden sofort parat. Und Christian Lindner weiß, dass die Union ein verlässlicher Partner ist“, sagte der CDU-Politiker der „Passauer Neuen Presse“ und dem „Donaukurier“ (Dienstag). Eine Ampel - also ein Bündnis zwischen FDP, Grünen und SPD - hätte aktuellen Umfragen zufolge eine Mehrheit. Laut FDP-Chef Christian Lindner gebe es in der Praxis aber wenig Gemeinsamkeiten zwischen seiner Partei und Rot-Grün.

Zum dritten TV-Triell mit seinen Kontrahenten von der SPD und den Grünen, Olaf Scholz und Annalena Baerbock, sagte Laschet: „Gerade das dritte Triell am Sonntag hat doch bewiesen, wie eng SPD und Grüne schon jetzt sind, und wie deckungsgleich viele ihrer Positionen mit der Linkspartei sind. Die stand quasi schon mit am Triellpult.“ Solche Sendungen führten den Wählerinnen und Wähler vor Augen, welche Richtungsentscheidung vor ihnen liege.

Wahlumfrage: SPD bleibt vorne

Einer aktuellen Umfrage zufolge hat die SPD nach einer Forsa-Umfrage weiterhin die Nase vorn, doch die Union kann ihren Rückstand auf die Sozialdemokraten verringern.

In dem veröffentlichten RTL/ntv-Trendbarometer verbessern sich CDU und CSU im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 22 Prozent. Die SPD verharrt bei 25 Prozent. Die Umfragewerte der anderen großen Parteien haben sich den Daten des Meinungsforschungsinstituts Forsa zufolge ebenfalls nicht verändert: Danach kommen die Grünen auf 17 Prozent, AfD und FDP liegen gleichauf bei 11 Prozent, und die Linke kommt wie vor einer Woche auf 6 Prozent der Stimmen.

Wahlumfragen spiegeln grundsätzlich nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. Sie sind außerdem immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten.

© dpa-infocom, dpa:210921-99-296500/3

Zum Artikel

Erstellt:
21. September 2021, 08:06 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen