Lucha bittet um Mithilfe bei Schnelltests für Pflegeheime

dpa/lsw Stuttgart. Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) bittet die Bevölkerung um Hilfe bei den Schnelltests für Pflegeheime. Gerade Alten- und Pflegeheime seien nach wie vor Brennpunkte der Corona-Pandemie, teilte Lucha am Donnerstag in Stuttgart mit. Er rufe deshalb die Menschen im Land dazu auf, sich freiwillig zu melden, um die Einrichtungen bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen. „Jede und jeder kann dabei helfen, Angehörigen den Kontakt zu ihren Liebsten weiter zu ermöglichen“, so Lucha. Von vielen Einrichtungen würden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, hieß es vom Ministerium.

Manne Lucha (Bündnis 90/Die Grünen), Minister für Soziales und Integration in Baden-Württemberg. Foto: Christoph Schmidt/dpa/Archivbild

Manne Lucha (Bündnis 90/Die Grünen), Minister für Soziales und Integration in Baden-Württemberg. Foto: Christoph Schmidt/dpa/Archivbild

Der Zutritt zu Alten- und Pflegeheimen im Land ist derzeit nur mit einer FFP2-Maske und einem negativen Antigen-Schnelltest erlaubt. Dies gilt für Pfleger und Ärzte, aber auch Besucher. Für die Aufgabe bei der Schnelltestung kommen nach Angaben des Ministeriums vor allem Menschen aus medizinischen oder pflegerischen Berufen in Betracht. Doch auch Menschen ohne medizinische Vorbildung könnten sich melden, hieß es. Wichtige Eigenschaften seien gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Einfühlungsvermögen, zudem sollte man gewissenhaft arbeiten. Interessierte können sich bei der Arbeitsagentur melden. Wünsche zum Einsatzort würden soweit es möglich sei berücksichtigt. Für die Freiwilligen soll es einen Stundenlohn von etwa 20 Euro geben.

© dpa-infocom, dpa:210204-99-302040/3

Zum Artikel

Erstellt:
4. Februar 2021, 14:11 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen