Anleitung
Luftbefeuchter für die Heizung selber machen
Einen Luftentfeuchter für Heizung können Sie ganz einfach selbst machen. Meist haben Sie die Utensilien bereits zu Hause.

© Thomas Collett / shutterstock.com
Solche Luftbefeuchter müssen Sie nicht extra kaufen.
Von Lukas Böhl
Ein Luftbefeuchter für die Heizung lässt sich mit ein paar Schalen selber machen. Füllen Sie einige kleine Schalen mit Wasser und verteilen Sie diese auf den Heizkörpern. Je nach Temperatur müssen Sie die Schalen alle paar Tage mit Wasser auffüllen. Da der Heizkörper sehr heiß werden kann, sollten die Schalen aus einem hitzeresistenten Material bestehen. Plastik ist hierfür ungeeignet. Besser sind Glas- oder Keramikschalen.
Luftbefeuchter aus feuchten Tüchern machen?
Ein feuchtes Tuch auf der Heizung kann ebenfalls wie ein selbstgemachter Luftbefeuchter wirken. Denn die Feuchtigkeit wird nach und nach an den Raum abgegeben. Allerdings können dadurch auch die Heizkosten steigen, da die Textilien die Verteilung der Hitze (Konvektion) blockieren und die Heizung mehr arbeiten muss. Insofern ist die Methode mit den Wasserschalen die bessere Alternative.
Lesen Sie auch: DIY-Luftentfeuchter basteln
Luftfeuchtigkeit im Auge behalten
Wenn Sie Luftbefeuchter in Ihrer Wohnung einsetzen, sollten Sie darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit nicht schlagartig ansteigt. Laut Angaben des Umweltbundesamtes sollte die relative Luftfeuchtigkeit in einem Raum nicht dauerhaft über 65 % liegen. Bei der Überwachung der Luftfeuchtigkeit kann ein Hygrometer helfen. Ist der Wert zu hoch, muss durch geeignete Maßnahmen wie Heizen und Lüften dagegen vorgegangen werden. Ist der Grund für die erhöhte Feuchtigkeit jedoch auf bauliche Mängel oder Schäden zurückzuführen, sollten diese schnellstmöglich ausgebessert werden.