Yougov-Umfrage

Mehrheit unzufrieden mit öffentlichen Toiletten in Deutschland

Wenn’s pressiert, wird’s oft problematisch: Findet man eine öffentliche Toilette? Und - wenn ja - in welchem Zustand ist sie? Die Mehrheit meidet diese Einrichtungen ohnehin.

iele Menschen in Deutschland sind mit dem Zustand und der Verfügbarkeit öffentlicher Toiletten unzufrieden (Symbolfoto).

© Dirk Herrmann/dpa

iele Menschen in Deutschland sind mit dem Zustand und der Verfügbarkeit öffentlicher Toiletten unzufrieden (Symbolfoto).

Von red/KNA

Viele Menschen in Deutschland sind mit dem Zustand und der Verfügbarkeit öffentlicher Toiletten unzufrieden und suchen diese nur in Ausnahmefällen auf. Das geht aus einer aktuellen Yougov-Umfrage im Auftrag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) zum Welttoilettentag am 19. November hervor.

Dabei gaben insgesamt 72 Prozent der Befragten an, mit dem Zustand eher unzufrieden oder sehr unzufrieden zu sein. Frauen waren dabei mit 74 Prozent noch etwas häufiger unzufrieden als Männer mit 69 Prozent. Mit der Verfügbarkeit waren 65 Prozent eher oder sehr unzufrieden, auch hier zeigten sich Frauen (67 Prozent) etwas häufiger unzufrieden als Männer (64 Prozent).

Kaum jemand nutzt öffentliche Klos

Besonders oft werden die öffentlichen Toiletten offenbar nicht benutzt. Nur 6 Prozent aller Befragten gaben an, häufig (5 Prozent) oder sehr häufig (1 Prozent) eine solche aufzusuchen, mehr als zwei Drittel besuchen sie selten (53 Prozent) oder nie (14 Prozent).

Eine weitere Frage lautete, ob die Situation bei öffentlichen Toiletten für Männer besser ist oder für Frauen. Dabei bewerteten 25 Prozent die Lage für die Frauen als schlimmer, 4 Prozent sahen mehr Nachteile für Männer. 51 Prozent stimmten für "weitgehend gleich gut/schlecht". Ob es Zusammenhänge gibt zu der Tatsache, dass Männer sich nicht zwingend auf die oft nicht besonders sauberen Toiletten setzen müssen, wurde nicht gefragt.

Für die repräsentative Untersuchung hat das Meinungsforschungsinstitut Anfang November 2.046 erwachsene Personen befragt. Der Welttoilettentag am 19. November wurde 2001 von der Welttoilettenorganisation ins Leben gerufen und 2013 von den Vereinten Nationen festgelegt. Er soll auf die Folgen eines fehlenden Zugangs zu hygienischen Sanitäranlagen aufmerksam machen - vor allem in den ärmeren Ländern des Südens ein großes Problem.

Zum Artikel

Erstellt:
14. November 2025, 08:28 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen