Mit der Laterne zum Sandmännchen

BACKNANG (yw). Die Wetterbedingungen für eine Gutenachtgeschichte waren zwar gestern Abend nicht die besten, aber das Sandmännchen ließ sich trotzdem nicht davon abbringen, die Kinder glücklich ins Bett zu schicken. Zum Laternenumzug hatte die Stadt Backnang gemeinsam mit dem Städtischen Blasorchester und der Freiwilligen Feuerwehr Backnang eingeladen. Von der Schillerstraße aus liefen Hunderte Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam mit dem Städtischen Blasorchester Backnang und den Fackelträgern der freiwilligen Feuerwehr durch die Uhlandstraße über die Grabenstraße bis zum Willy-Brandt-Platz. Laternen in Form von Kürbissen, Dinosauriern, Uhus und Geisterköpfen waren dabei, runde und eckige, gebastelte und gekaufte, blinkende und mit echten Kerzen beleuchtete, an Stäben getragene und an Henkeln gehaltene. Auf dem Weg wurde immer wieder haltgemacht, um gemeinsam Lieder zu singen. Am Schluss scharten sich alle auf dem Willy-Brandt-Platz, um der Geschichte des Sandmännchens zu lauschen – auf dass die Kleinen gut in den Schlaf gefunden haben mögen. Foto: A. Becher

© Pressefotografie Alexander Beche

BACKNANG (yw). Die Wetterbedingungen für eine Gutenachtgeschichte waren zwar gestern Abend nicht die besten, aber das Sandmännchen ließ sich trotzdem nicht davon abbringen, die Kinder glücklich ins Bett zu schicken. Zum Laternenumzug hatte die Stadt Backnang gemeinsam mit dem Städtischen Blasorchester und der Freiwilligen Feuerwehr Backnang eingeladen. Von der Schillerstraße aus liefen Hunderte Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam mit dem Städtischen Blasorchester Backnang und den Fackelträgern der freiwilligen Feuerwehr durch die Uhlandstraße über die Grabenstraße bis zum Willy-Brandt-Platz. Laternen in Form von Kürbissen, Dinosauriern, Uhus und Geisterköpfen waren dabei, runde und eckige, gebastelte und gekaufte, blinkende und mit echten Kerzen beleuchtete, an Stäben getragene und an Henkeln gehaltene. Auf dem Weg wurde immer wieder haltgemacht, um gemeinsam Lieder zu singen. Am Schluss scharten sich alle auf dem Willy-Brandt-Platz, um der Geschichte des Sandmännchens zu lauschen – auf dass die Kleinen gut in den Schlaf gefunden haben mögen. Foto: A. Becher

Zum Artikel

Erstellt:
4. November 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Geothermie: die unendliche Energie aus dem Boden

Energiewende vor der Haustür (12) Das Unternehmen Balluff setzt bei seinem Neubau in den Lerchenäckern bei der Wärmeversorgung und Klimatisierung seiner Räume auf Geothermie. Die Backnanger Firma Karasto hat seit 2008 mit dieser Technik gute Erfahrungen gemacht.