GZSZ-Vorschau vom 03. September 2025
Moritz trifft seinen Retter am Kolleplatz
Moritz erlebt eine brenzlige Situation in der U-Bahn – doch sein Retter taucht wieder auf, wo er es am wenigsten erwartet.

© RTL / Rolf Baumgartner
Moritz (Lennart Borchert, l.) merkt im Gespräch mit Paul (Niklas Osterloh) nicht, dass er von Schlägertypen ins Visier genommen wird.
Von Katrin Jokic
GZSZ heute wegen Basketball-EM nicht im TV
Die heutige Folge von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ am 03.09. um 19:40 Uhr fällt aus, da stattdessen die Basketball-EM mit dem Spiel Finnland gegen Deutschland live übertragen wird. Die aktuelle Folge 8349 steht jedoch bereits jetzt bei RTL+ zum Abruf bereit und wird morgen, am 04.09., um 9:00 Uhr zur gewohnten Zeit auf RTL ausgestrahlt.
Darum geht es in der aktuellen Folge von GZSZ
Moritz gerät in der U-Bahn in eine gefährliche Lage, die ein fremder Fahrgast zum Glück entschärft. Er ahnt nicht, dass er seinen Helfer bald am Kolleplatz erneut treffen wird.
Toni und Erik wird es nicht leichter gemacht: Kurz vor Tonis Abreise nach Griechenland fehlt ihr plötzlich der gültige Pass. Doch beide sind fest entschlossen, sich ihre Reisepläne nicht vermiesen zu lassen.
Folge schon gesehen? >> So geht es am 4. September weiter
"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ) ist eine der bekanntesten und langlebigsten deutschen Seifenopern. Seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1992 hat die Serie ein breites Publikum durch ihre fesselnden Geschichten und vielschichtigen Charaktere begeistert.
Die Handlung spielt sich hauptsächlich im Berliner Stadtteil Kreuzberg ab und konzentriert sich auf das Leben einer Gruppe von Freunden, Familien und ihren Alltagsbeziehungen. Die Serie behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Liebe, Freundschaft, Intrigen, persönliche Konflikte und berufliche Herausforderungen.
Die Charaktere von GZSZ sind in ständiger Entwicklung begriffen, wobei neue Figuren auftauchen und sich die Beziehungen zwischen ihnen im Laufe der Zeit verändern. Dadurch entsteht ein dynamisches Gefüge von Verstrickungen und Wendungen, das die Zuschauer immer wieder überrascht.
Die Serie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, zeitgemäße Themen aufzugreifen und diese in die Handlung einzubinden, was dazu beiträgt, dass sie mit der Zeit geht und sich an ein breites Publikum richtet. Von Teenagern bis hin zu älteren Zuschauern spricht GZSZ durch die verschiedenen Lebenssituationen und Charaktere eine vielfältige Zuschauerschaft an.
Mit einer Mischung aus Spannung, Drama, Liebe und Freundschaft bleibt "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" eine der beliebtesten deutschen Seifenopern, die ihr Publikum seit vielen Jahren in den Bann zieht und regelmäßig mit neuen Geschichten und Entwicklungen überrascht.