Zwei Kletterer sterben

Mount Cook: Was macht Neuseelands höchsten Berg so gefährlich?

Zwei Bergsteiger verunglücken am Aoraki. Trotz guter Bedingungen werden ihre Leichen erst am Morgen gefunden. Was macht Neuseelands höchsten Berg, der auch als Mount Cook bekannt ist, so gefährlich?

Der Aoraki/Mount Cook, häufig nur Mount Cook, ist Teil der Neuseeländischen Alpen und der höchste Berg Neuseelands.

© Imago/Dreamstime

Der Aoraki/Mount Cook, häufig nur Mount Cook, ist Teil der Neuseeländischen Alpen und der höchste Berg Neuseelands.

Von Markus Brauer/dpa

An Neuseelands höchstem Berg sind zwei Alpinisten tödlich verunglückt. Wie die neuseeländische Polizei mitteilt, waren Einsatzkräfte am späten Montagabend (24. November) alarmiert worden, weil vier Kletterer auf der Westseite des rund 3700 Meter hohen Aoraki (auch Mount Cook genannt) dringend Hilfe benötigten.

 Bei der Gruppe habe es sich um zwei Neuseeländer und zwei Ausländer gehandelt, berichtet der Sender Radio New Zealand.

Zwei der Alpinisten konnten der Polizei zufolge unverletzt gerettet und in der Nacht per Hubschrauber vom Berg geholt werden. Von den beiden anderen fehlte trotz guter Bedingungen am Berg zunächst jede Spur.

Two climbers fall to their death while climbing country's highest peak https://t.co/wwnVXvUkyqpic.twitter.com/GaaJhpI7ex — The Mirror (@DailyMirror) November 25, 2025

Ein Opfer war bekannter Bergführer

Ihre Leichen wurden schließlich am Dienstagmorgen (25. November) entdeckt und laut Polizeisprecherin Vicki Walker später geborgen. Berichten zufolge waren die Männer abgestürzt. Nach Informationen des neuseeländischen Portals „Stuff“ soll es sich bei einem der Toten um einen bekannten und international anerkannten Bergführer handeln.

Internationally recognised mountain guide believed to be one of two climbers killed on Aoraki/Mt Cook | Stuff https://t.co/mTJbR6e1lS — Aghh. ……… OFF (@LjahNo) November 25, 2025

Das Portal zitiert einen lokalen Kletterer mit den Worten, die Verhältnisse seien zuletzt „sehr gut“ gewesen, allerdings könne sich die Lage am Aoraki ständig ändern. Der Gipfelgrat sei stark vereist. Jeder Ausrutscher könne schwerwiegende Folgen haben.

Was macht den Berg so gefährlich?

Der Aoraki, dessen Gipfel im Jahr 1894 erstmals bezwungen wurde, gilt unter Bergsteigern als der gefährlichste Berg Neuseelands. Er liegt in den Neuseeländischen Alpen auf der Südinsel.

Berüchtigt sind seine technisch anspruchsvollen Kletterpassagen sowie extreme Wetterumschwünge mit Lawinenabgängen. Zahlreiche Menschen sind auf dem Weg zu seinem majestätischen Gipfel ums Leben gekommen. Im vergangenen Jahr verschwanden dort drei Bergsteiger. Sie wurden bis heute nicht gefunden.

Zum Artikel

Erstellt:
25. November 2025, 12:32 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen