Betrug in 107 Fällen
Muss Eike Immel in Haft?
Ex-Fußballprofi Eike Immel musste sich wegen Betrugs in 107 Fällen vor Gericht verantworten. Jetzt fiel das vorläufige Urteil in dem Prozess.

© Uwe Zucchi/dpa/Uwe Zucchi
Eike Immel (64) gewann mit dem VfB die Deutsche Meisterschaft 1992.
Von Michael Maier
Nach Angaben seines Anwalts wurde der ehemalige Bundesliga- und Nationaltorhüter Eike Immel (1986-1995 beim VfB Stuttgart) wegen Betrugs in 107 Fällen verurteilt. Das Amtsgericht Marburg verhängte eine Haftstrafe von zwei Jahren und zwei Monaten gegen den Keeper der VfB-Meistermannschaft von 1992, wie sein Anwalt Turgay Schmidt bestätigte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
In den meisten Fällen soll der 64-jährige Ex-Profi sich Geld von Bekannten geliehen und nicht zurückgezahlt haben, wobei es um eine Gesamtsumme von etwa 34.000 Euro ging. Schmidt kündigte an, innerhalb der einwöchigen Frist Berufung einzulegen und nach Erhalt der Begründung die weiteren rechtlichen Schritte vorzubereiten.
Sollte das Urteil in der nächsten Instanz bestätigt werden, müsste Eike Immel voraussichtlich in Haft, da Bewährungsstrafen üblicherweise nur unter zwei Jahren verhängt werden.
Immel vom VfB Stuttgart ins RTL-Dschungelcamp
Der heute 64-jährige Immel war ein frühes Torwarttalent, das mit 17 Jahren sein Bundesliga-Debüt bei Borussia Dortmund gab und zwischen 1980 und 1988 19 Länderspiele bestritt. Seine Karriere endete 1997 bei Manchester City aufgrund von Hüftarthrose. 2008 wurde er durch seine Privatinsolvenz und Teilnahme am RTL-„Dschungelcamp“ in den Medien bekannt.
Höhepunkt seiner Karriere war zweifellos die Deutsche Meisterschaft 1992 mit dem VfB Stuttgart. Der WM-Titel 1990 blieb ihm verwehrt, nachdem er im Streit um den Stammplatz im Tor der Nationalmannschaft 1988 aus der DfB-Elf zurücktreten war und gegen den jungen Bodo Illgner das Nachsehen hatte.
Profi-Vereinskarriere von Eike Immel
- Borussia Dortmund (1978–1986)
- VfB Stuttgart (1986–1995)
- Manchester City (1995–1997)
- Insgesamt 534 Bundesliga-Spiele – nur Oliver Kahn hatte mehr Torwarteinsätze
Nach seiner Spielerkarriere war er als Trainer und Torwarttrainer bei verschiedenen Vereinen tätig, unter anderem beim VfR Heilbronn, Beşiktaş Istanbul, Austria Wien und Fenerbahçe Istanbul. Seit Sommer 2019 trainiert er die zweite Mannschaft seines Heimatvereins Eintracht Stadtallendorf.