Krieg in Nahost

EU-Vertreter und 26 Außenminister fordern NGO-Zugang zu Gaza

Im Gazastreifen werden dringend Lebensmittel, sauberes Wasser und Medikamente gebraucht. Die Außenminister der meisten EU-Staaten und anderer Länder richten einen klaren Appell an Israel.

Außenminister der meisten EU-Staaten und anderer Länder fordern eine "Flut von Hilfsgütern" für dem Gazastreifen (Archivbild)

© Raad Adayleh/AP/dpa

Außenminister der meisten EU-Staaten und anderer Länder fordern eine "Flut von Hilfsgütern" für dem Gazastreifen (Archivbild)

Von dpa

Brüssel - Vertreterinnen und Vertreter von 26 westlichen Staaten und der EU-Kommission machen Druck auf Israel, Hilfslieferungen in den Gazastreifen zuzulassen. "Alle Grenzübergänge und Routen müssen genutzt werden, um eine Flut von Hilfsgütern nach Gaza zu ermöglichen", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von drei EU-Kommissarinnen - darunter EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas - sowie den Außenministerinnen und Außenministern der meisten EU-Länder und von Australien, Kanada, Island, Japan, Norwegen, der Schweiz und Großbritannien. Deutschland ist nicht dabei.

"Vor unseren Augen breitet sich eine Hungersnot aus", heißt es in der Erklärung. Es seien jetzt dringende Maßnahmen notwendig, um sie zu stoppen. Gebraucht würden unter anderem Nahrung, Unterkünfte, Treibstoff, sauberes Wasser und Medikamente. Außerdem müssten Zivilisten und Helfer an den Verteilungsstellen geschützt werden.

Die israelische Regierung müsse den Vereinten Nationen, Nichtregierungsorganisationen und humanitären Akteuren sofort und dauerhaft Zugang zu dem palästinensischen Gebiet ermöglichen, forderten die Vertreterinnen und Vertreter weiter. 

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bekräftigte zuletzt, es gebe keine Hungernot im Gazastreifen. Israel habe das Küstengebiet mit Hilfsgütern "überflutet", die Einzigen, die hungerten, seien die Geiseln in der Macht der Hamas.

Die EU verurteilt die Tötung des Al-Dschasira-Korrespondenten Anas al-Scharif sowie vier weiterer Mitarbeiter durch die israelischen Streitkräfte.

© Uncredited/AL JAZEERA via AP/dpa

Die EU verurteilt die Tötung des Al-Dschasira-Korrespondenten Anas al-Scharif sowie vier weiterer Mitarbeiter durch die israelischen Streitkräfte.

Israels Regierungschef will die Hamas im Gazastreifen vollends zerschlagen.

© Abir Sultan/Pool EPA/AP/dpa

Israels Regierungschef will die Hamas im Gazastreifen vollends zerschlagen.

Zum Artikel

Erstellt:
12. August 2025, 04:58 Uhr
Aktualisiert:
12. August 2025, 19:27 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen