„Kaffee oder Tee“-Rezept am 21.11.2025
Pistazien-Tannenbäume
Feines Mürbegebäck mit vielen Nüssen, fruchtiger Aprikosenfüllung und einem Hauch Zartbitter: Die Pistazien-Tannenbäume bringen Weihnachtsmarkt-Gefühl auf den Plätzchenteller.
© VicaTs/ Shutterstock
Heute gibt es Weihnachtskekse mit Pistazien bei "Kaffee oder Tee". (Symbolbild)
Von Katrin Jokic
Pistazien und Mandeln sorgen bei diesen Tannenbäumen für ein nussiges Aroma, Aprikosenkonfitüre macht die Plätzchen saftig, Zartbitterkuvertüre setzt einen eleganten Abschluss. Die kleinen Bäumchen sind ein Hingucker auf jedem Adventsteller und lassen sich gut vorbereiten, da sie luftdicht verpackt einige Wochen haltbar bleiben.
Rezept: Pistazien-Tannenbäume
Hinweis: Ergibt ca. 30 Stück
- 125 g gehackte Pistazienkerne
- 100 g gehackte Mandeln
- 300 g Butter (zimmerwarm)
- 225 g Zucker
- 2 Eiweiß (Größe S, ca. 40 g)
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g gehackte Pistazienkerne
- 100 g Aprikosenkonfitüre
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- Backblech
- Backpapier
- Spritzbeutel mit runder Lochtülle
- Backpinsel
- Hitzebeständige Schüssel (z. B. Edelstahl) für das Wasserbad
Das Rezept hier beim SWR als PDF zum Ausdrucken herunterladen.
Nährwerte: Pro Stück (ca. 30 Stück): 219 kcal/ 920 kJ, 3 g Eiweiß, 14 g Fett, 19 g Kohlenhydrate
Weitere Rezepte aus der Sendung
Schokoladen-Laible: Kleine Schokoplätzchen mit intensivem Aroma: Ein dunkler, gekühlter Teig wird zu Rollen geformt, in Scheiben geschnitten, zu Kugeln gerollt und in Puderzucker gewälzt. Beim Backen entstehen feine, rissige Schokokugeln mit weichem Inneren. Rezept hier zum Ausdrucken herunterladen.
Basler Leckerli: Ein klassisches Gebäck aus Basel: Honigteig, Gewürze und Nüsse verbinden sich zu kleinen Lebkuchenstücken, die beim Reifen ihr volles Aroma entfalten. Ideal zum Adventstee. Rezept hier zum Ausdrucken herunterladen.
Orangen-Dinkeltropfen: Fruchtige Plätzchen aus Dinkel-Vollkornmehl mit einer besonderen Tropfenform. Ein roter Tupfen Johannisbeergelee setzt einen weihnachtlichen Akzent und rundet den Geschmack ab. Rezept hier zum Ausdrucken herunterladen.
Rezeptautor
Jörg Schmid ist Bäckermeister in vierter Generation und führt den Familienbetrieb in Gomaringen. Nach seiner Lehre, die er als Prüfungsbester abschloss, sammelte er Erfahrungen in mehreren Bäckereien und als Chef Patissier in einem Schweizer Vier-Sterne-Hotel. 2012 wurde er Deutscher Meister der Bäckermeister. Seit 2015 ist er zudem staatlich geprüfter Brot-Sommelier.
Das ist „Kaffee oder Tee“
„Kaffee oder Tee“ ist das Nachmittagsmagazin des SWR Fernsehens. In der Sendung werden Service-Themen, Gesundheit, Haushalt, Garten und Kulinarik miteinander kombiniert. Koch- und Backrezepte, Tipps für den Alltag sowie Gespräche mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen gehören zum festen Bestandteil des Formats. Besonders die regelmäßig vorgestellten Rezepte haben sich zu einem festen Anlaufpunkt für alle entwickelt, die Inspiration für die Küche suchen.
