Probebetrieb auf der Zollernalbbahn verschoben

dpa/lsw Stuttgart. Der für diesen Samstag (1. Mai) vorgesehene Start eines Brennstoffzellenzugs auf der Zollernalbbahn verschiebt sich auf Mitte Juli. Das teilte das Verkehrsministerium in Stuttgart am Dienstag mit. Grund dafür seien Verzögerungen bei der Wasserstoffversorgung des ursprünglich vorgesehenen Lieferanten des Wasserstoffs.

Am Samstag sollte ein mit Wasserstoff betriebener Zug in den Netzen der Zollernalbbahn im Raum Tübingen/Sigmaringen eingesetzt werden. Das landeseigene Verkehrsunternehmen Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) sollte für die Dauer des Probebetriebs einen Zug aus der Dieselflotte durch das wasserstoffbetriebene Fahrzeug ersetzen. Die SWEG und ihr Partner, die Alstom Transport Deutschland GmbH, erwarteten von dem Probebetrieb technische Erkenntnisse, die zur Weiterentwicklung und zur betrieblichen Optimierung des Zuges genutzt werden können.

© dpa-infocom, dpa:210427-99-371518/2

Zum Artikel

Erstellt:
27. April 2021, 13:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen