Unruhen in italienischen Städten

Proteste in Italien nach Stopp von Gaza-Flottille - Streik am Freitag

Proteste, Bahnhöfe gesperrt, Züge gestoppt: Nach dem Flottillen-Stopp brodelt es in italienischen Städten. Der größte Gewerkschaftsverband ruft zudem für Freitag zum Generalstreik auf.

Die italienische Polizei stellt sich pro-palästinensischen Demonstranten entgegen, nachdem es bekannt wurde, das Israels Kriegsmarine hat die Global Sumud Flotilla gestoppt.

© Cecilia Fabiano/LaPresse via ZUM/Cecilia Fabiano

Die italienische Polizei stellt sich pro-palästinensischen Demonstranten entgegen, nachdem es bekannt wurde, das Israels Kriegsmarine hat die Global Sumud Flotilla gestoppt.

Von red/dpa

Nach dem Stopp der Gaza-Flottille durch Israel ist es in Italien zu Protesten gekommen. Vor dem Hauptbahnhof der italienischen Hauptstadt Rom kamen am Abend zahlreiche Demonstranten zusammen. Die Zugänge zu dem Bahnhof wurden nach Behördenangaben vorsichtshalber gesperrt. Die U-Bahnstation wurde ebenfalls geschlossen. 

Die Zeitung „La Repubblica“ berichtete, ein Zug von Demonstranten bewege sich in Richtung des Amtssitzes von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Sie werfen ihrer rechten Regierung vor, sich nicht solidarisch mit den Aktivisten der Gaza-Flottille zu zeigen. Einige skandierten, ihr klebe Blut an den Händen.

Protestaktionen auch in Mailand und Turin

In der süditalienischen Großstadt Neapel blockierten mehrere Demonstranten die Gleise des Hauptbahnhofs, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete. Der Zugverkehr musste demnach gestoppt werden. Auch in den norditalienischen Städten Mailand und Turin kam es den Berichten zufolge zu Protestaktionen.

Unterdessen kündigte Italiens größter Gewerkschaftsverband CGIL für diesen Freitag einen landesweiten Streik an. Die als Generalstreik deklarierte Arbeitsniederlegung sei eine Reaktion auf den Stopp der Gaza-Flottille, schrieb CGIL auf der Plattform X. Die Meloni-Regierung lasse „italienische Arbeiter in offenen internationalen Gewässern im Stich“, hieß es.

Zum Artikel

Erstellt:
1. Oktober 2025, 23:28 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen